Seite 1 von 1

Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 14:38:15
von Kummpelchen
Hallo,
ich habe das Teil jetzt schon einige Monate, bin aber noch nicht so recht mit dessen Technik vertraut, da ich überwiegend am Innenausbau bastele.
Sprinter 313, 903, Bj. 2001, 130 PS
Beim Abholen und zum TÜV lief er prima und gefühlt auch mit voller Leistung. (Meine Frau kam mit dem Passat kaum hinterher.)
Beim Urlaub an der Ostsee habe ich dann im Harz festgestellt, dass er an der Bergen kaum Leistung hatte und mit ca. 50km/h hoch kroch. Die Drehzahl kommt kaum über 3000 U/min.
Nach den Hinweisen in den entsprechenden Foren scheint er wohl im Notlauf zu laufen.
1. Woran erkennt man, dass er im Notlauf ist? Eine entsprechende Anzeige habe ich nicht gefunden, und auch in der Beschreibung habe ich nichts gefunden.
2. Warum schaltet ein Motor (plötzlich?) in den Notlauf, obwohl er die meiste Zeit nur in der Scheune stand?

Der Verbrauch lag zwischen 8 und 9 Litern / 100km bei einer "Urlaubsgeschwindigkeit" von meist nicht mehr als 80 km/h.
Ich werde sicherlich irgendwann zur Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sollte aber jemand einen oder mehrere Tipps haben, würde ich die gern vorher ausprobieren. Den Kraftstofffilter und den Luftfilter habe ich gewechselt.
Vorab schon mal Dank für die Tipps.
Uli

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 15:04:03
von Lassie
Servus,

ich hab mal einen Sprinter von einer LKW-Werkstatt ausgeliehen, da war auch gelegentlich die Leistung weg. Mir wurde dann vom Werkstattmeister gesagt, dass die Membrane in der Druckdose des Turboladers ggf undicht sein könnte. Ist wohl mehr oder weniger ein Pfennigartikel. Aussage des Werkstattmeisters: die älteren Sprinter sind Klasse, ist wie Lego - einfach Teile auswechseln, alles ist recht gut zugänglich und austauschfreundlich konstruiert.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 15:15:10
von tonnar
Ich hab keine Ahnung vom Sprinter, aber Gründe für den Notlauf kann es viele geben. Bspw. hatte ich mal eine defekte Lima im 124er. Die hat Überspannung produziert und damit das Notlaufprogramm aktiviert (keine Leistung bzw. nur bei Vollgas, was bei 194PS und Automatik keinen Spaß macht).

Gruß

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 15:37:10
von Bustreter
Ich fahre nun schon seit zwei Jahren einen Sprinter 904 auch einen von 2001 allerdings mit ein wenig mehr PS

Auch der hat auf einer Fahrt durch die Schweiz angefangen zu mucken und lief nur noch im Notlauf dafür gibt's bei dem Baujahr keine Anzeige

Was du machen kannst und was auch meistens die Ursache ist ist dass du das Unterdrucksystem überprüfst schau mal alle Leitungen nach das AGR-Ventil hat auch ein Unterdruckschläuchlein... ebenso hier nach Baujahr der Luftfilterkasten da gibt es eine Klappe die von innen nach außen Luft umschaltet das funktioniert mit Unterdruck bei mir war der Unterdruckschlauch defekt welcher die Klappe bediente an der eingebauten Kurve des Schlauches.
Wenn du damit zur Werkstatt gehst suchen die sich dumm und dämlich und du zahlst die Zeche also bitte gehe penibel den Unterdruckschläuche nach alle Knicke welche original da drin sind gilt es besonders zu überprüfen die Schläuche neigen zu Rissen diese sieht man nicht unbedingt und melde dich bitte mal wenn du den Fehler gefunden hast .
auch im entsprechenden sprinter-forum sind diese Erfahrungen immer gerne gesehen. Ich habe da auch entsprechendes eingetragen
Gruß Christoph

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 15:37:21
von Tomduly
Moin!

Das Fahrzeug müsste doch ne OBD2-Anschlussbuchse haben, da mal mit nem OBD2-Bluetooth Dongle für 20 Euro rein und auf dem Handy den Fehlerspeicher auslesen, dann müsste ziemlich schnell klar sein ob und weswegen die Steuerung im Notlauf ist. Bei den Autos, die ich bisher im Notlaufmodus erlebt habe, blinkte bei Dieseln (mindestens) die Vorglühlampe permanent. Bei anderen Autos blinkt/leuchtet die MIL-Lampe ("gelber Motorblock" - oder "kleiner gelber Hubschrauber")

Da sich OBD2 ursprünglich allein auf die Abgaswerte betreffende Parameter und Störungen bezog, sind die meisten Notlaufgründe auch in diesem Bereich zu suchen bzw. zu finden. So kann ein Riss im Druckschlauch zwischen Ladeluftkühler und Ansaugbrücke den Notlauf auslösen (hatte ich schon bei nem Audi A6 C4 und nem VW Passat 3C). Defekte im Bereich der Abgasrückführung/Lambdasonden sowie der Gemischaufbereitung/Dosierung/Einspritzung und Turbolader-Verstellung ebenso wie eine evtl. vorhandene SCR-Anlage mit AdBlue-Einspritzung haben auch Auswirkung auf das Abgasverhalten und können zum Notlauf führen.

Der Notlaufmodus soll nicht unbedingt Aggregate vor Schäden schützen (das wäre der Autoindustrie egal), er ist gesetzlich erzwungen worden, um "Abgassünder" so schnell wie möglch in die Werkstatt zu kriegen. Das wurde seinerzeit in Kalifornien so ausgedacht, als man feststellte, dass es dem Otto-Normal-Amerikaner herzlich egal war, ob der Kat in seinem Auto funktionierte oder nicht und dass sehr viele Fahrzeuge mit längst defektem Kat auf den Strassen unterwegs sind. Es gab sogar den Ansatz (OBD3), dass sich die Autoelektronik per Mobilfunkmodem automatisch an die Steuerbehörden(!) wendet und "petzt", dass das Auto mit einem Defekt in der Abgasanlage bewegt wird. Der Plan war, dann die Besteuerung dieses Autos dynamisch auf einen schmerzhaft hohen Wert anzuheben, bis der Inhaber den Defekt beheben lässt (und sein Auto wieder vorschriftsmässige Abgaswerte liefert). Vor diesem Hintergrund braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die US-Behörden bei VWs Abgas-Manipulationen absolut keinen Spass verstanden haben.

Grüsse
Tom

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-19 15:40:24
von Bustreter
Nö nix OBD.... runder Mercedes Stecker und genau der macht mit entsprechender um Stecktechnik immer wieder Probleme mit OBD Software

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-11-20 0:36:37
von rainerausbochum
Moin
Bei meinem Freund war es ähnlich,nachdem man alles ausprobiert hatte,nix,dann hat man das AGR VENTIL ausgewechselt;Löppt!
Gruß,Rainer

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-12-16 21:09:12
von Till
Juten Abend,

Ich hatte das Problem recht lange mit meinem 412er. Mit einem Mercedes auf ODB2-Adapter kannst Du auch per Bluetooth-Stecker auslesen - wenn dieser für die Baujahre/Software geeignet ist (in der Regel nicht).
Nachdem ich durch 'glaskugeln' das AGR-Ventil, den kompletten Ansaug-Diesel-Schlauch inkl Geber und Filterträger getauscht hatte und mehrere Male den Tank gereinigt hatte wollte die dritte Mercedes-Werkstatt dann doch mal den Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis war eine defekte Pilotdüse. Teil getauscht (alle Düsen beim Boschdienst, Esp raus und überholen lassen - sicher is sicher), alles wieder prima. Nur den ganzen Ärger vorher hätte ich mir sparen können, denn zum Auslesen is die Buchse nunmal da!

Viel Erfolg!

Till

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-12-17 8:38:35
von guatapt
Ich würde nicht einfach auf Verdacht Teile austauschen. Du bräuchtest schon extremes Glück, das richtige Teil zu erwischen. Notlauf kann viele Gründe haben und nicht immer geht ein gelbes Lämpchen an. Unseren Vito haben wir günstig bekommen, weil er beim Kauf im Notlauf war. Der Verkäufer hatte wohl keinen Bock mehr. Der Grund war ein simpler Drucksensor im Ansaugrohr. Das Teil hat €20 gekostet und seither läuft die Kiste. Es kann aber auch ganz andere Gründe haben. Wenn z.B. die Batterie nicht mehr ganz frisch ist, kann er alle möglichen Fehler anzeigen, die gar nicht da sind.

VG
Ralf

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2018-12-17 17:01:59
von atzwilling
Hallo,

hatte mal für ein paar Jahre einen 312 4x4. Der ging auch öfters mal in den Notlauf ohne Lampe im Cockpit. Die ersten Male war ich in der freien Werkstatt, da wars auch ein Sensor im Ansaugtrakt. Bis mir ein anderer 312 Fahrer den Tip gab die Zündung 3 oder 4 mal aus und gleich wieder einzuschalten. Dann ist der Fehler gelöscht und der Notlauf weg. Hab ich im Winterurlaub in Schweden auch gebraucht und so gemacht.

Den Sprinter hab ich nicht mehr, aber vor 2 Jahren einen Gutachter da wegen eines Hagelschadens, der hat bei Daimler gelernt und auch den Meister gemacht.
Diese und weitere solche Tips kennt er, gibts aber bei Daimler intern nicht mal schriftlich....

Gruß Hannes

Re: Mercedes Sprinter - keine Leistung. Notlauf?

Verfasst: 2019-04-16 23:16:56
von Kummpelchen
Hallo,
Vollzugsmeldung:
Vorweg noch eine Ergänzung: Ich hatte vor der Urlaubsfahrt im letzten Herbst die Wasserpumpe gewechselt. Die kann zwar mit dem Fehler nichts zu tun haben, aber die Wahrscheinlichkeit war hoch, dass ich beim Zusammenbau evtl. einige Stecker nicht oder nicht richtig wieder zusammengesteckt habe.
Nachdem jetzt das Wetter wieder freundlicher war, habe ich genau danach gesucht und bin auch fündig geworden. Eine Steckverbindung war nicht ganz bis zum Anschlag eingesteckt worden, es waren noch ca. 2mm Luft. Jetzt läuft er wieder als hätte er Frühlingsgefühle.
Allen noch einmal vielen Dank für die Ratschläge.
Gruß
Uli