Seite 1 von 1

Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 16:43:09
von tomtom112
Hallo zusammen,

ich werde dieses Jahr zum ersten Mal meinen LKW über den Winter nicht nutzen. Ich muss ihn mit Sommerdiesel hier in Canada abstellen und erst wieder im Mai aufwecken. Wird hier durchaus für längere Zeit mal -15 bis -20 Grad.

Jetzt meine blöde Frage: Soll ich Winterzusatz dazugeben oder ist das egal, weil ich ja nicht fahre?

Also mir gehts darum, ob der Sommerdiesel einfach nur versulzt und sich dies bei den wärmeren Temperaturen einfach wieder rückstandsfrei auflöst oder ob irgendwas anderes für den Winterzusatz spricht?

Danke schon mal

Gruß
Tom

Re: Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 16:52:02
von Ulf H
... sollte rückstandsfrei wieder auftauen ... hat jedenfallz am Drehmäscher jahrzehntelang gut geklappt ...

Gruss Ulf

Re: Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 17:38:57
von Wombi
Hallo Tom,

kipp den Diesel Clean Cetanbooster in der weißen Kanne mit ner Überdosis rein und gut ist.
Silber für Sommer - Weiß für Winter.

Gruß aus Panama,

Wombi

Re: Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 19:04:03
von Lobo
und lasse die Standheizungen durchlaufen, das da auch überall was drinnen ist

Re: Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 19:17:59
von tomtom112
Alles klar, danke!

@ Wombi
Alles was im Tank ist, ist ja mit der doppelten Dosis der silbernen Kanne gemischt (Sommer) - wenn ich jetzt noch die Weissse (Winter) dazu mische gibts keinen negativen Effekt? Also von wegen zuviel Cetan?

Ich tank dann halt im Frühjahr wieder was an frischem Diesel dazu.....

EDIT: Quatsch, ich verwende im Oktober beim Tanken gleich die weisse Kanne bei den letzten Tankstopps...

Gruß
Tom

Re: Abstellen im Winter mit Sommerdiesel

Verfasst: 2018-08-22 20:54:45
von Petrov_kamensk
Wenn Sie nicht planen, den Motor im Winter zu starten, gibt es keinen Unterschied.
Aber wenn Sie den Start sicherstellen wollen, aber es gibt keinen Winterbrennstoff, dann reduzieren Sie die Menge des Sommerbrennstoffs, fügen Sie 30-50% Kerosin nach Volumen hinzu, und lassen Sie es zum Mischen arbeiten.
Im Winter starten und sofort mit normalem Treibstoff tanken.