Seite 1 von 1
Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-24 22:19:30
von Elmo66
Hallo zusammen,
ich würde bei meinem Magirus Deutz 110 D7 FA gerne den Getriebeölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen. Leider finde ich keine Kontrollmöglichkeit, noch einen Einfüllstutzen. Die Fahrerkabine kann man nicht wegklappen. Nur in der Mannschaftskabine kann man ein Bodenblexh rausnehmen und sieht dann das Getriebe. Da ist aber nix von einfüllstutzen für mich zu sehen.
Vielleicht kann jemand helfen
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-24 22:28:20
von Ulf H
... Kontrollschraube sitzt seitlich am Getriebe, von fast nirgends zu sehrn, weil vom Fahrzeugrahmen verdeckt ... von unten zu erfühlen und relativ gut aufzuschrauben ... wahrscheinlich SW 17 ...
... nachfüllen am einfachsten durch den Entlüfter, sitzt oben aufm Getriebe Nähe Schaltgestänge ...
... ooops gerade nochmal genau gelesen ... meine Angaben beziehen sich auf das S 5-45 im 170 D 11 FA ... beim kleinen Bruder wirds aber nicht um Welten anders sein ...
Gruss Ulf
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-25 14:00:22
von meggmann
Nur zur Sicherheit, Öl muss bis zur Unterkante der Kontrollschraubenbohrung stehen - das Öl mal zu wechseln ist aber auch nicht soooooo schlimm (nach dem was ich bisher so gesehen habe wird das gerne NICHT gemacht).
Gruß, Marcel
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-26 9:54:19
von Gogomobil
Hallo,
bin bei meinem 120D10 gerade dabei das Öl zu wechseln. Auch da Schraube seitlich rechts am Getriebe, hat innen einen Drahthaken abgewinkelt als "Peilstab" einfacher ist auffüllen bis es rausläuft. Ablassschraube hat einen Magneten drin. In meinen Unterlagen heißt es 90er Öl mildlegiert (GL4) oder Hypoid nur bei Feuerwehrgetriebe? soll nur mildlegiertes und kein Hypoid (GL5)rein. Zumindest bei meinem Getriebe war der Wechsel nicht gerade unnötig. Auffüllen über Schlauch durch die Kontrollbohrung, blöd nur wenn die Pumpe aufgibt wie bei mir, Schwerkraft allein und zähes Öl tut nicht Kontinentalverschiebung ist da schneller.
gruß andi
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-26 10:17:30
von Ulf H
... jetzt im Sommer läuft die Brühe doch einigermassen ... im Winter gings nur noch mit vorgewärmtem Öl ...
Gruss Ulf
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-26 13:58:57
von meggmann
Kanister ein paar Stunden in die Sonne stellen dann läuft das schon, Getriebe vorher warm fahren dann fließen auch die Späne besser ab und auf jeden Fall kein GL 5 ins Schaltgetriebe - dann nutzen die Synchronringe nichts mehr (ist das betroffene Getriebe synchronisiert?).
Und wie alles immer schön mit der Ruhe.
Bevor ich es vergesse, neuen Kupferring für die Ablassschraube nicht vergessen.
Gruß, Marcel
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-26 19:29:03
von Walöter
Hallo Marcel,
meggmann hat geschrieben: ↑2018-07-26 13:58:57
Bevor ich es vergesse, neuen Kupferring für die Ablassschraube nicht vergessen.
Meistens sind die Ölablass und -einfüllschrauben bei den Getrieben konisch, da gibt es häufig keine Dichtung. Kann natürlich sein, dass das bei deinem Getriebe anders ist.
Walter
Re: Getriebeöl messen und nachfüllen
Verfasst: 2018-07-27 8:34:30
von meggmann
Alles oberhalb des Ölspiegels hat bei mir keinen Dichtring, die Ablassschrauben schon.
Oder anders rum gesagt, wenn einer da ist den auch erneuern.
Gruss, Marcel