Seite 1 von 1

Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-27 18:57:49
von Andy
Moins,

bei mir ist eine Glühkerze durchgebrannt (also am 714er Motor, :D ), kann man da bedenkenlos auf Stabglühkerzen umrüsten?

siehe hier:

https://www.ebay.de/itm/6-X-MONARK-Gluh ... Swq7JT0geG
irgendwie passen aber die referenznummern nicht :eek:


weil das wäre der Preis von einer: :wack:

https://www.ebay.de/itm/Bosch-Gluhkerze ... SwU3VbMbZV

vg
Andy
Edit, grad gesehen, es ist eine falsche verbaut. Also 5x gleiche Nummer wie oben und 1x eine andere ausm 613 er.

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-27 20:43:09
von Hatzlibutzli
Hallo Andy,

da gaebs Lektuere:https://www.newtonmeter.de/umbau/stabglueh/index.html

Gruesse ... Simon

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-27 21:44:09
von Andy
Moins,

ja da war was.

Lese ich das richtig, dass auch meine Glühkerzen mit 24v bespannt wird?
Dann kann ich ja auch die aus dem 613 oder 614 nehmen.
Einziger unterschied. Der Wendel vorne ist etwas länger.
Diese Kerzen sind wesentlich günstiger als die mit der Endziffer ...14.


:dry:

VG
Andy

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 7:40:01
von husky869
Kurzum, ich hatte miserable Erfahrung mit MONARK Stabglühkerzen gemacht.
Die Billigteile reagieren sehr empfindlich auf Überspannung und brennen durch.
Deshalb habe ich etwas mehr Geld in die Hand genommen und BOSCH-Stabglühkerzen gekauft
und die funktionieren einwandfrei.
Wenn Du die BOSCH-Nummer brauchen solltest, suche ich die noch raus.

Der Schaltplan mit 3 kleinen Relais ist doch sehr fragwürdig. Anstelle der 3 Mickeymäuse nimmt
man einen 150 Ampere-Schütz von BOSCH. (Wenn man das g´scheit machen will.....)

Grüße
Michael

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 9:35:00
von Filzi
Hallo Andy,

soweit ich mich richtig erinnere, sind beim 714 Motor Wendelglühkerzen mit 9,5 V verbaut.
Meine hatte ich einfach gegen Stabglühkerzen selber Voltanzahl, mit passendem Gewinde und vom günstigsten Anbieter getauscht.
Bei dieser Aktion habe ich auch von reihen- auf parallel glühen umgestrickt so wie es mal im Eisenzelt beschrieben war.
Hab aber nur den Vorglühwiederstand gekürzt und den Rest beibehalten, funktioniert bisher fehlerfrei.

Grüße aus Thüringen
Hagen

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 10:02:59
von Andy
Moin, danke für die infos.

Bei mir war jemand dran und es sind verschiedene verbaut.
0,9 und 0,8 Volt und verschiedene Nummern.

9,5 Volt kann nicht original sein, da Reihenschaltung.
Bei gleichem widerstand kommen max 4 volt an.
Umbau auf parallel mach ich nicht. Noch nicht, dafür gibt es wichtigere Projekte

VG
Andy

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 10:58:22
von Filzi
Hallo Andy,

hab eben auch noch mal nachgeschaut.
0,9 Volt waren bei unserem auch darin. 0,9 Volt sind es auch als Stabglühkerzen wieder geworden.
Die 9,5 Volt sind von einem anderen Fahrzeug falsch in der Erinnerung geblieben. :unwuerdig:

Grüße Hagen

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 13:19:17
von Andy
Wo gibt es die 0,9 volt stabglühkerzen?

Vg
Andy

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 13:59:22
von Filzi
Hallo Andy,

gibt es nicht. :ninja:
Sind fast alle so zwischen 9 - 11 V.
Bleibt dir nur wieder eine Wendel zu nehmen, wenn eine Umrüstung jetzt nicht geplant ist. Die gibt es bei
e-Bay in neu.
Sorry für das durcheinander, ist halt schon ein Weilchen her gewesen.

Grüße Hagen

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-06-28 20:19:57
von Joerg404114
Hallo Andy,
hast ne Mail.

Gruß

Jörg

Re: Glühkerze für Deutz F6L714

Verfasst: 2018-07-15 9:32:28
von Andy
Moins,Leutz,

Es läuft wieder der Deuz.

Mit Hilfe des Forums in Tipps und Hardware.

Meine Erfahrung bisher:

-Es kann möglich sein, dass 3 verschiedene variantem von Glühkerzwn verbaut sind :bored:
Bosch, Beru, 0,9Volt, 0,8 Volt. Made in Germany, Made in France.

- Es kann auch sein, dass die Reihenschaltung der Kerzen von irgend jemanden falsch zusammengebaut wurde.
Also Achtung, es ist nicht immer so wie es scheint. Dies hat mir eine Glühkerze gekostet :wack:

Ich habe jetzt in den 714er die standart Glühkerzen, die auch im 613er und 614er Motor drin sind verbaut.
Boschnummer...xxxx10 ,0,9V, langer Wendel (kosten zwischen 14 und 25 euro). Die Boschnummer ..xxx14 , 0,8V, kurzer Wendel,kostet um die 50 euro :eek:

Mfg
Andy