Seite 1 von 1

Kraftstoffversorgung

Verfasst: 2018-06-07 11:16:54
von mugge1113
Guten Tag;
der Motor unseres 1113 B, Bj 1974 ging während der Fahrt aus. Den Umständen nach ging ich von Dieselmangel aus. Der Tank hatte jedoch ausreichend Diesel, das Schauglas ist voll und nicht verschmutzt. Die Handpumpe habe ich betätigt. Den Dieselfilter habe ich entnommen, da ich davon ausging dass der Filter verschmutzt war. Ohne Filter läuft der Motor auch tadellos. Nach dem Einbau des neuen Kraftstofffilters kommt wiederum kein Diesel im Motor an. Fehlt es an der notwendigen Druck / Förderung ?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim

Re: Kraftstoffversorgung

Verfasst: 2018-06-07 12:24:09
von Pirx
mugge1113 hat geschrieben:
2018-06-07 11:16:54
Guten Tag;
der Motor unseres 1113 B, Bj 1974 ging während der Fahrt aus. Den Umständen nach ging ich von Dieselmangel aus. Der Tank hatte jedoch ausreichend Diesel, das Schauglas ist voll und nicht verschmutzt. Die Handpumpe habe ich betätigt. Den Dieselfilter habe ich entnommen, da ich davon ausging dass der Filter verschmutzt war. Ohne Filter läuft der Motor auch tadellos. Nach dem Einbau des neuen Kraftstofffilters kommt wiederum kein Diesel im Motor an. Fehlt es an der notwendigen Druck / Förderung ?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim
Hallo Joachim!

Den Motor ohne Filter laufen zu lassen, ist keine gute Idee.

Ferndiagnose ist bekanntlich immer sehr schwierig. Meine Vermutung: der Haupt-Dieselfilter war verschmutzt. Ohne Filter lief der Motor. Beim Einbau des neuen Filters hast Du einen Fehler gemacht, und es kommt nun Luft ins Filtergehäuse.

Hast Du die Dichtung im Filterkopf erneuert (liegt normalerweise dem neuen Filter bei)? Sitzt die Dichtung (egal ob alt oder neu) richtig? Hast Du die kleine Kupferdichtung an der Zentralschraube erneuert? Hast Du nach dem Filterwechsel korrekt und lange genug entlüftet? Funktioniert die Handpumpe überhaupt (geht gerne mal kaputt)?

Pirx

Re: Kraftstoffversorgung

Verfasst: 2018-06-07 12:25:26
von ingolf
Hallo Joachim,
entlüftet waren Filter und Gehäuse der ESP?
Fördert die Dieselpumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird?
Schließt das Überdruckventil an der ESP in der Hohlschraube, an der der Rücklauf angeschlossen ist?

Grüße, Ingolf