Seite 1 von 1
Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-01 18:09:58
von joerg_philipp
Hallo zusammen,
bei meinem Hano AL 28 mit F76/D161 - Motor habe ich extremen Kühlwasserverlust.
Kann das am defekten Ölkühler liegen?
Es gibt zwar auch eine nun zu erneuernde, undichte Laufbuchse (jede Minute mal ein Tröpfchen)
aber diese Menge lässt sich nicht damit erklären.
Das Kühlsystem habe ich mit 1 Bar auch über Nacht abgedrückt, Wassersäule war aber konstant.
Eine durchgerostete Laufbuchse kanns auch nich sein, da ich beim Abdrücken die Kurbelwelle
immer wieder gedreht habe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke schonmal!
Jörg
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-01 22:10:05
von hanomagmaddin
hallo
also eigendlich gibts da nicht so viele varianten

, kopfdichtung beschädigt vom wasser zum olführenden kanal bsp. stösselstangenkanal undichte abdichtung der laufbuchsen unten aufgrund verhärteter o poröser dichtringe,defekt des ölkühlers bzw. der abdichtung eingang öl/wasserkreislauf oder einen defekt im zylinderkopf von wasser zu ölkanal.. aber ich denke wenn du schon schreibst das du tropfenbildung an der buchse hast das die dafür zuständig ist da es im warmen zustand mit großer wahrscheinlichkeit mehr wird... wenn das der fall ist ,alle buchsen ziehen und die dichtringe erneuern,auf nuten achten und ordendlich reinigen das die ringe sauber anliegen..
grüße
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-01 22:18:49
von joerg_philipp
Vielen Dank für die Antwort!
Als ich die Ölablassschraube geöffnet habe, sind da erstmal ca. 15l !!! Wasser rausgekommen.
Das geht wohl kaum über eine undichte Laufbuchse.
Hast du schonmal davon gehört, dass der Ölkühler undicht war?
Schönen Gruß
Jörg
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-01 22:20:26
von joerg_philipp
Was ist der "Eingang Wasser/Ölkreislauf"?
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-02 6:40:54
von hanomagmaddin
hallo
also 15 l ist schon ne menge,das braucht schon ne zeit über die buchse wenns rein läuft ,aber unter druck u wärme möglich,in welchem zeitraum?wenn du mit der menge gefahren bist kannst du den motor zerlegen und alle lager u lagersitze prüfen ..

ich meinte die eingänge vom wasser u öl am ölkühler,bin jetzt nicht so der fachman fürn d161 aber es muss ja eine abdichtung geben gegen öl u wasser am ölkühler da ja beide seiten getrent übern wärmetauscher arbeiten,die sollte geprüft werden.ich kenn das haupsächlich von mwm motoren der tcg u td reihe da wa manchmal ein o ring am deckel undicht u dann hattest du auch einiges an wasser im öl. allerdings muss ja dann in deinen fall auch einiges an wasser nachgefüllt worden sein..
grüße
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-03 9:28:10
von Allradwilli
joerg_philipp hat geschrieben: ↑2018-06-01 22:18:49
Vielen Dank für die Antwort!
Als ich die Ölablassschraube geöffnet habe, sind da erstmal ca. 15l !!! Wasser rausgekommen.
Das geht wohl kaum über eine undichte Laufbuchse.
Hast du schonmal davon gehört, dass der Ölkühler undicht war?
Schönen Gruß
Jörg
Hallo,
im F 76 sind im Kühlsystem 19 L und 11 L Motorenöl also rund 30 Ltr. Flüssigkeit,
wenn dazu 15 L Wasser beim Motoröl ablassen, heraus geflossen sind,
dann müsste der Flüssigkeitspegel im Motorgehäuse ja fast im Ventildeckel gestanden haben
bzw. beim ziehen des Ölmeßstab Wasser dort ausgetreten sein?
Und damit ist der Motor auch gestartet worden
Beachtlich

Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 17:41:18
von joerg_philipp
Die Menge habe ich nur grob ausgerechnet.
Der Motor ist mittlerweile zerlegt, sieht alles gar nicht so schlecht aus.
Allerdings brauche ich nun 6 95er Laufbuchsen mit Kolben.
Hat da jemand ne Idee, wo ich die herkriegen kann?
Schöne Grüße
Jörg
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 18:07:24
von Ulf H
... granit-parts Heselingen ...
Gruss Ulf
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 18:17:12
von joerg_philipp
Ja - die kenne ich.
Die haben aber nur die 100 er Buchsen...
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 18:27:47
von Oelfuss
Moin
Gute Motoreninstandsetzer können das auch bekommen und teilweise auch anfertigen.auch gleichzeitig den Kopf mit Abdrücken.
Gruß Christian
Ich kenne in HH zwei.
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 18:44:24
von joerg_philipp
Tja - da wären ja Adressen hilfreich.
Ich bin momentan am warten, ob ich vom Dohmes in Wachtendonk
was kriegen kann.
Das Problem ist, dass ich ab August nach Indien will.
Es muss also eine Lösung her.
Hat jemand Erfahrung, ob man gebrauchte Buchsen/Kolben einbauen kann?
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-12 18:45:41
von joerg_philipp
Oder hat jemand einen tauglichen Vierzylinder im Angebot?
Dann fahren wir halt langsamer....
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-13 5:56:43
von hanomagmaddin
moin
also meines wissens nach gibt es keine 95 er buchsen mehr,ich kenne das problem aus dem traktor bereich da wird alles auf 100 er umgerüstet,ausser du treibst irgendwo von privat noch neue auf..

aber gebrauchten laufsatz würde ich nicht empfehlen,da du die einbauposition nicht hin bekommst und dann fangen die motoren an ond brauchen öl,ausser du hast dann übermaßkolben u lässt die buchsen schleifen auf maß dann passt das auch..
ps was ist mit deinen buchsen? durchgerostet ?
grüße ...und viel glück

Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-13 6:01:39
von hanomagmaddin
achja, frag mal bei motoren michaelis nach die können auch viel besorgen,u lassen auch nachfertigen
grüße
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-17 16:42:47
von Allradwilli
Moin,
der Motoren Spezialist für HANOMAG D 100 Motoren
Firma:
MDM Handelsgesellschaft mbH Meier-Diesel-Motoren
Hannoversche Straße 48
31832 Springe-Gestorf
Telefon: 49 (0) 5045 1450
Telefax: 49 (0) 5045 8035
www.mdm-parts.com
E-Mail:
info@mdm-parts.com
VG
A W
Re: Hanomag D161 Wasser im Öl
Verfasst: 2018-06-18 12:29:15
von Allradwilli
Moin,
noch ein Hinweis D 100 LKW Motoren haben geschmiedete Kolben ab Werk drin
Meistens werden gegossene Kolben angeboten
VG
A W