Hallo Eddy,
ergänzend zu Toms Beitrag:
Um zu wissen, ob ein Getriebe in Dein Auto "passt", musst Du beide Stücklistennummern haben: Die von dem aktuell in Deinem Auto verbauten und die von dem Getriebe das hinein soll. Anhand der Kataloge zu den beiden Stücklisten kann man nun Eingangswellen, Gehäuse und Anschlussdeckel vergleichen.
magictom69 hat geschrieben: ↑2018-05-18 5:44:00
Meine Erfahrung...
Im DAF T244 habe ich ein ZF S6-36/2 Ecolite verbaut.
Das Nachfolgemodell von dem Getriebe (auch für ua DAF gebaut) ZF S6-850 mit passender Stücklistennummer gefunden, passt nicht auf den Motor...
Selbst aus einem DAF ausgebaut...
Da kann etwas nicht stimmen: Ein S6-36/2 (Ecolite) kann niemals die selbe Stückliste wie ein S6-850 haben. Die Stücklistennummer eines Getriebes ist quasi der genetische Fingerabdruck anhand dessen jedes Bauteil des Getriebes genau identifiziert werden kann. Allerdings ist die Getriebeglocke, wie Tom ja schon geschrieben hat, NICHT Teil des Getriebes. Es können also an ein und derselben Stückliste verschieden Getriebeglocken angebaut sein.
Tebben hat geschrieben: ↑2018-05-17 19:50:12
Wenn das passen sollte, wäre meine nächste Frage ob ich ein Frontlenkergetriebe durch Austausch des linken Seitendeckels (Schaltbetätigung) in meinen Hauber
transplantieren könnte?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Muß zum Deckeltausch die Schaltbox zerlegt werden oder geht das "ambulant"?
Das geht leider nicht. Du musst die Fernschaltung des Getriebes aus dem Frontlenker umstricken, und zwar so, dass sie einer Direktschaltung entspricht. Es gibt leider keine direkt geschalteten S6-36 Getriebe
Tebben hat geschrieben: ↑2018-05-18 13:30:45
Ich hatte das mit der Stücklistennr. in einem Forumsbeitrag gelesen, die Glocke des Tauschgetriebes stammt von einem THW Frontlenker, ich würde die gegen meine alte tauschen, wenn das neue Getriebe daranpasst.
Beide Fahrzeuge sind Iveco Magirus, Übersetzung beide 9,00 -1,00, Stücklistennr unterscheiden sich nur durch die letzten 3 Ziffern.
..und wenn es sich nur in EINER Ziffer unterscheidet ist alles anders, leider.
Anders herum: Welches Getriebe hast Du verbaut? (Stücklistennummer ablesen) Dann kann ich Dir möglicher Weise schon mal weiter helfen. Allerdings wird es bei den alten AK Getrieben schwierig, für diese sind kaum Unterlagen zu beschaffen.
Aber selbst da gibt es Wege: Im schlimmsten fall müsstest Du mal das Getriebe weg ziehen (das ist nicht sooo schlimm), die Eingangswelle, und den Anschlussdeckel messen. Dann kann man weiter sehen. Alles ist möglich.
Diese Beiträge kennst Du?
Getriebetausch
Getriebetausch Iveco/Magirus
Walter