Abdichten Gehäuseschrauben VTG
Verfasst: 2018-04-13 12:23:28
Hallo Leute,
meinem VTG des Mercurs schwitzt an den Gehäusetrennstellen etwas, scheinen die drei unteren Schrauben zu sein, die das Gehäuse zusammenhalten. Die Gehäusehälften sind ja mit Dichtmasse abgedichtet (sieht man) und die ist halt nach über 50 Jahren nicht mehr ganz fit.
Ich würde gerne versuchen, das mit geringem Aufwand zu dichten. Idee: jeweils immer eine der drei Schrauben lösen, den Federring durch eine normale Unterlegscheibe ersetzten und an der Stelle etwas Dichtmasse rumschmieren. Welche nehme ich denn da?
Da haben tu ich nur eine anaerob zwischen Metallflächen dichtende Masse, die für Flansche o.d.gl. gedacht ist. Das könnte ich in das Gewinde und zwischen Beilagscheibe bzw. Schraubenkopf schmieren. Wird das dicht?
Viele Grüße,
Bernhard
meinem VTG des Mercurs schwitzt an den Gehäusetrennstellen etwas, scheinen die drei unteren Schrauben zu sein, die das Gehäuse zusammenhalten. Die Gehäusehälften sind ja mit Dichtmasse abgedichtet (sieht man) und die ist halt nach über 50 Jahren nicht mehr ganz fit.
Ich würde gerne versuchen, das mit geringem Aufwand zu dichten. Idee: jeweils immer eine der drei Schrauben lösen, den Federring durch eine normale Unterlegscheibe ersetzten und an der Stelle etwas Dichtmasse rumschmieren. Welche nehme ich denn da?
Da haben tu ich nur eine anaerob zwischen Metallflächen dichtende Masse, die für Flansche o.d.gl. gedacht ist. Das könnte ich in das Gewinde und zwischen Beilagscheibe bzw. Schraubenkopf schmieren. Wird das dicht?
Viele Grüße,
Bernhard