Seite 1 von 1

Keilriemengröße Mercedes 911

Verfasst: 2018-04-06 16:34:18
von KJT
Hallo Forenmitglieder,

habe seit kurzem einen Mercedes Benz 911 Baujahr 1977 vom BGS.
Wechsle gerade den Anlasser und die Lichtmaschine, habe aber das Gefühl, dass die Keilriemen zu groß waren bzw. die Falschen sind.
Hat jemand die Keilriemengrößen (der Kleine und die Großen) für mich vorliegen?
Danke
Klaus

Re: Keilriemengröße Mercedes 911

Verfasst: 2018-04-06 17:40:24
von Pirx
KJT hat geschrieben:
2018-04-06 16:34:18
Hallo Forenmitglieder,

habe seit kurzem einen Mercedes Benz 911 Baujahr 1977 vom BGS.
Wechsle gerade den Anlasser und die Lichtmaschine, habe aber das Gefühl, dass die Keilriemen zu groß waren bzw. die Falschen sind.
Hat jemand die Keilriemengrößen (der Kleine und die Großen) für mich vorliegen?
Danke
Klaus
Hallo Klaus!

Eine genaue Ansage, welche Keilriemen, Ölfilter, Kraftstoffilter, Radbremszylinder usw. in "einem Kurzhauber Baujahr 1977" verbaut sind, ist nicht möglich. Selbst mit Fahrgestell- und Motornummer kann das Ersatzteilprogramm erfahrungsgemäß die falschen Teile anzeigen. Es gibt einfach zu viele mögliche Sonderausstattungen, außerdem sind 99% der Kurzhauber-Datenkarten nicht im EPC hinterlegt, was etwas helfen würde.

Daher bin ich inzwischen mit solchen Auskünften recht sparsam geworden, insbesondere wenn nur (zu) wenig Daten geliefert werden. Als spezieller Service für Dich als neues Mitglied:

LA911B ex-BGS, EZ 1977 heißt wahrscheinlich:
Servolenkung vorhanden (1 kleiner Keilriemen für Wasserpumpe-Servopumpe)
Doppelriemen für Kurbelwelle-Lichtmaschine-Wasserpumpe (2 große Keilriemen)

Dafür kennen meine Unterlagen folgende Möglichkeiten:
Servolenkung = 12,5 x 875 oder 12,5 x 975 (je nach Motorbaumuster und Motornummer)
Lichtmaschine mit Doppelriemen = 12,5 x 1325 oder 12,5 x 1475 (je nach Motorbaumuster und Motornummer)

Ich will nicht ausschließen, daß es noch mehr Möglichkeiten durch die Kombination exotischer Sonderausstattungen gibt. Das Obige sind nur die Grundausführungen.

Hilft Dir das weiter?

Pirx

Re: Keilriemengröße Mercedes 911

Verfasst: 2018-04-06 20:14:05
von Mark86
So ähnlich ist das bei meinem 1017 auch, ich hab sie einfach bei MB bestellt und die haben das hin bekommen.
Der Preis war lächerlich und geliefert wurden die Riemen natürlich paarweise als Satz... Sonst lebts auch nicht lange...

Re: Keilriemengröße Mercedes 911

Verfasst: 2018-04-16 20:48:31
von KJT
Vielen Dank für die Auskünfte

Re: Keilriemengröße Mercedes 911

Verfasst: 2018-08-09 19:44:40
von Jac0b
Wir haben vor in ner Woche an den Atlantik zu gondeln, das wird die erste Tour nach der Überführung die über 200km am Stück geht.
Deswegen hätte ich mich gerne auf ein paar Evtlualitäten eingerichtet und ein Paar ersatzteile mitgenommen u.a. Keilriemen.

Pirx hat geschrieben:
2018-04-06 17:40:24
Dafür kennen meine Unterlagen folgende Möglichkeiten:
Servolenkung = 12,5 x 875 oder 12,5 x 975 (je nach Motorbaumuster und Motornummer)
Lichtmaschine mit Doppelriemen = 12,5 x 1325 oder 12,5 x 1475 (je nach Motorbaumuster und Motornummer)

Auf den in meinem 911B von 1977 verbauten Keilriemen steht geschrieben:
Doppelriemen: 13A1475GL und 3197:12
Servo: 13A0875GL und 2797:9
Hersteller ist DAYCO, made in USA.

Gibt mir die mittlere nummer somit die Länge an?

uuuund, sagt mir das "GL" zum schluss auch noch was?
Ich bin mir unsicher weil es die Riemen ja in verschiedenen Profilen gibt "Klassisch, AVX,XPA,..."

Kann mich wer aufklären, oder mir sagen welches Profil da passt?

Liebe Grüße, Jacob