Seite 1 von 1
Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-25 20:07:03
von Saharagerd
Moin moin
Mir ist ein gaaaanz blödes Mißgeschick passiert....der Ölpeilstab ist weg.
Keine Ahnung wie ich den verbummeln konnte. Schmeisse die Maschine an, lasse in warm laufen und dann das
....ein Öl"see" unter dem Wagen.
Nach dem ersten Schreck fest gestellt....der Peilstab fehlt.
Nun mein Problem(e): woher neu besorgen? Wie ist die Ersatzteilnummer? Wie lang muß der sein? Ich google schon den ganzen Nachmittag
Achso, der Wagen ist ein 170D11, Einzelkabine BJ 76.
Habe jetzt das häßliche Loch erstmal mit einer fetten Schraube (mit Teflonband umwickelt) verschlossen, mußte damit heute unbedingt ca 50km fahren,
hat auch alles gehalten, kein Öl mehr raus (sah wirklich Sche.... aus), Öldruck hielt (vorsichtshalber vorher einen Liter nachgekippt)
Liebe Grüße
Gerd
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-25 20:25:31
von Ulf H
... welche Ölwanne? Wahrscheinlich sind die für Blech- und Gusswanne verschieden ...
Gruss Ulf
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-25 22:18:39
von lunschi
...sicher das der Motor noch gesund ist? Irgendjemand hat mal der Motor den Peilstab ausgespuckt weil Kolbenringe gebrochen waren.
Grus
Kai
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 0:00:01
von roter brummer
Hi,
eben zufällig entdeckt:
https://www.ebay.at/itm/OLMESSSTAB-DIPS ... 2308400892
Da steht zumindest schon mal Deutz drauf. Wenn jemand was mit der Versorgungsnummer anfangen kann, wird man vielleicht schlauer.
Gruß
Daniel
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 2:42:28
von AlfredG
Das ist meiner vom 170er Bauj. 79

- 123_lpeilstab_1.jpg (34.18 KiB) 3480 mal betrachtet
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 10:33:55
von sico
hallo Gerd,
ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem.
Da hatte sich die Schelle, mit der das obere Ende des Führungsrohres flexibel am LKW-Rahmen befestigt ist, gelockert.
Dadurch ist das Führungsrohr mitsamt dem Meßstab nach oben gewandert und das untere Ende der Führungsrohres ist samt Einsteckhülse aus der Ölwanne geschlüpft. Aus der Öffnung hat der Motor dann munter Öl ausgespuckt und den Wagen unten schön eingesaut. Habe 6-7 Lit nachfüllen müssen.
mfg
Sico
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 11:03:37
von Saharagerd
Moin moin
Danke für den Ebay-link und das Foto vom "richtigen" Peilstab. Mit der Vers.-Nr. bin ich noch nicht weiter , aber die beiden Fotos sind ja ziemlich identisch, und wenn er dann auch ca 60cm lang ist, müßte es der richtige sein. Habe "die" mal angeschrieben, schaun wir mal. Ich glaube nicht das der Peilstab einfach nur oben, während der Fahrt "raus geflogen" ist, bei ca 60cm länge paßt das irgendwie nicht. Ich denke eher, daß ich den in meiner Schusseligkeit eventuell bei der letzten Ölkontrolle auf der Stoßstange liegen gelassen habe und dann einfach los gefahren bin. Komisch ist nur, daß ich danach ca 80km mit mehreren Stopps gefahren bin und mir kein Öl unter dem Wagen aufgefallen ist, erst als ich ihn jetzt im Stand habe warm laufen lassen ist mir der Öl"see" aufgefallen. Hoffe, daß nach dem nachfüllen von einem Liter Öl noch genug drin ist, der Öldruck war aber sofort da und während der Fahrt immer top. Vielleicht bestell ich mir den Ebay-Stab einfach auf Verdacht, schlimmstensfalls sind 12,00 Euro in den Sand gesetzt, damit kann man leben

sollte eine kleine Ironie sein
LG
Gerd
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 12:22:12
von Jimmy
Hallo
Zitat:
bei der letzten Ölkontrolle auf der Stoßstange liegen gelassen
Und wenn er da noch irgendwo hinter der Stoßstange rumhängt.
Gruß,
Jimmy
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-03-26 14:22:59
von Saharagerd
@Jimmy, hab schon den halben Wagen zerlegt, incl Motorausbau
Leider, leider nix zu finden
Gerd
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-04-05 17:37:52
von Saharagerd
Moin moin
Danke....euch allen zusammen.
Das Problem ist gelöst (war tatsächlich ein Problem, hätte ich vorher garnicht so gedacht)
Also, den Peilstab, laut Ebay-Link, habe ich einfach so auf Verdacht bestellt. "Oben rum" paßte der, nur war er mit ca 70cm zu lang und die Peilmarkierungen paßten auch nicht.
Nun kam das "Beispielfoto" von Alfred in`s Spiel. Stab auf Länge abgeflext und Markierungen laut Zollstock selber neu angebracht, paßten auch mit meinem aktuellen Ölstand überein.
Gut war auch der Tipp mit der losen Schelle und dadurch das Führungsrohr aus der Ölwanne zu ziehen. Ist mit bei den arbeiten auch so passiert, aber ich war ja vorgewarnt.
Schelle neu befestigt, bzw Gummi von der Schelle erneuert, nun sitzt auch die wieder fest. Puh, was hätte da noch passieren können....was es alles gibt.
Liebe Grüße
Gerd
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-04-05 18:53:13
von Wilmaaa
Saharagerd hat geschrieben: ↑2018-04-05 17:37:52
paßten auch mit meinem aktuellen Ölstand überein.
Und dass der Ölstand im Moment korrekt ist, weißt Du woher?
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-04-05 20:03:54
von Saharagerd
Na ja, kann ich ja nicht wirklich beschwören, aber "vom Gefühl" ist nicht sooo viel Öl raus gesabbert, muß ja auch erstmal den Weg nach oben durch das Führungsrohr finden, und einen Liter hatte ich vorsorglich nachgefüllt. Vor dem Malheur hatte ich ja gemessen und da war der Ölstand mit kaltem Motor oben am "Höchstpunkt". Ich habe mir den Ölstab genau nach dem Foto (mit dem Zollstock daneben) "nachgebastelt" und das war auch ein 170D11 Einzelkabiner, wie meiner. Bei der Kontrolle jetzt war der Ölstand wieder beim oberen Punkt....das kann doch kein Zufall sein. Da der Öldruck beim starten sofort da ist und auch während der Fahrt immer konstant bleibt, habe ich ein gutes Gefühl. Beim nächsten Treffen im Mai (ca 300Km von hier) weiß ich schon was ich als erstes mache....Magirus Peilstäbe zieh`n, mal sehen wer den besten hat.
Gerd
Re: Motoröl Peilstab verloren
Verfasst: 2018-04-05 20:06:27
von Saharagerd
.....vielleicht mache ich auch vorher noch einen Ölwechsel, dann weiß ich wie viel ich einfülle, bzw dann drin ist