Seite 1 von 1
Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-04 21:29:32
von Weickenm
Wertes Forum,
unser Neuzugang hat bei seiner MES4 augenscheinlich einen neuen Tacho verpasst bekommen.
So weit-so gut.
Gemäß Fristenheft hat das Ding aber knapp 50kkm mehr gefahren. Deshalb möchte ich den Tachostand anpassen-auch um zukünftige Wartungsintervalle besser durchführen zu können.
Weiß einer, wie es bei unten aufgeführtem Tacho gemacht wird?
Hat einer von euch das schon gemacht?
Ich möchte nur deshalb ungern nach Karlsruhe fahren müssen und das Ganze extern vergeben...
Im Voraus schonmal vielen Dank
Beste Grüße
Florian
Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-04 21:40:49
von Weickenm
Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-04 23:31:34
von DäddyHärry
Aufkleber wäre zu einfach?
Gruß Härry
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-05 4:44:49
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich habe es selbst noch nicht probiert, aber meine Tachowerkstatt sagt, dass das ordentliche Verschließen der Instrumente von Hand nicht vernünftig klappt, daher habe ich bisher die Finger davon gelassen. Die haben das geeignete Werkzeug und im Zweifelsfall auch das Verbrauchsmaterial. Aufkleber oder Notiz in den Wartungsunterlagen wäre auch meine Lösung. Nach der durchgeführten großen Wartung (MES 4) sollte doch sowieso von der Wartungsrechnung eigentlich alles zurück auf 0 sein.
Grüße
Marcus
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-05 6:15:39
von Pirx
Weickenm hat geschrieben:Wertes Forum,
unser Neuzugang hat bei seiner MES4 augenscheinlich einen neuen Tacho verpasst bekommen.
So weit-so gut.
Gemäß Fristenheft hat das Ding aber knapp 50kkm mehr gefahren. Deshalb möchte ich den Tachostand anpassen-auch um zukünftige Wartungsintervalle besser durchführen zu können.
Weiß einer, wie es bei unten aufgeführtem Tacho gemacht wird?
Hat einer von euch das schon gemacht?
Ich möchte nur deshalb ungern nach Karlsruhe fahren müssen und das Ganze extern vergeben...
Im Voraus schonmal vielen Dank
Beste Grüße
Florian
Hallo Florian!
Den Tachometer auf einen höheren Kilometerstand bringen ist ganz einfach: Tacho ausbauen oder Tachowelle am Getriebe abbauen, Bohrmaschine anschließen und Vollgas ...
Nur umgekehrt (km-Stand verringern) funktioniert es nicht.
Von einer Zerlegung des Tachos, um direkt an die Zahlenrädchen zu kommen, würde ich abraten. Das bekommt man meist nicht mehr richtig zusammen.
Pirx
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-05 7:26:04
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
sooo ganz trivial ist das auch nicht, solange die Bohrmaschine den Tacho in seinem normalen Geschwindigkeitsbereich betreiben soll.
Bei 50.000 km mit 120 km/h ergeben sich überschlagsmäßig 2,5 Wochen Dauerbetrieb der Bohrmaschine. Ob das für alle beteiligten Komponenten so ideal ist...
Grüße
Marcus
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-05 21:57:26
von ami
Hi
Google doch mal nach "Tacho Fett" der sollte eigentlich eine Idee und das Werkzeug haben.
Grüsse ami
Verfasst: 2017-10-05 23:26:00
von Weickenm
Guten Abend werte Mitschreiber,
Vielen Dank für die Antworten! Dann will ich mal schauen was sich tun lässt
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-06 10:02:07
von Uwe
Hallo,
zumindest beim TCO in unserem 170er ist das Zählwerk nur eingeklipst und innerhalb von wenigen Minuten auf eine beliebige km-Zahl eingestellt - ganz ohne Spezialwerkzeug und Zugriff auf die eigentliche Tacho-Mechanik. Da VDO stark mit Baugruppen arbeitet würde ich den Tacho einfach mal auf die Werkbank legen und schauen, wie weit man mit nem simplen Schraubendreher kommt.
Grüße
Uwe
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-06 12:59:14
von itchyfeet
Bei 50.000 km mit 120 km/h ergeben sich überschlagsmäßig 2,5 Wochen Dauerbetrieb der Bohrmaschine. Ob das für alle beteiligten Komponenten so ideal ist...
Naja, man braucht keine Bohrmaschine, ein kleiner Elektromotor reicht auch und man muss nicht
mit 600 U/min ( 120km/h) nudeln sondern kann auch mit der 10-fachen Geschwindigkeit drehen,
dann ist man in 5 Stunden fertig ...
Ein bisschen fett auf der Zahnschnecke hilft die Standfestigkeit zu erhöhen.
Hat bei mir wunderbar funktioniert ...
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-06 19:53:24
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
das klappt aber nur wenn man die Geschwindigkeitsanzeige vom Wegstreckenzähler entkoppelt bekommt, ansonsten hängt die Tachonadel so hart am Anschlag, dass Du danach mit einer präzisen Anzeige nicht mehr rechnen kannst. Zerlegt in Einzelteilen kann das klappen...
Grüße
Marcus
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-06 20:24:46
von Pirx
Den oben abgebildeten Tachometer (kein Fahrtenschreiber!) kenne ich nur in der Form, daß das Gerät durch Bördeln verschlossen ist. An die Innereien kommt man nicht dran, das Öffnen des Bördels ist aufwendig, ein sauberes Wiederverschließen mit Heimwerker-Mitteln praktisch unmöglich.
Deshalb mein Rat mit der Bohrmaschine.
Pirx
Re: Kilometer abspulen leicht gemacht?
Verfasst: 2017-10-11 9:52:31
von unihell
Hallo
ansonsten hängt die Tachonadel so hart am Anschlag, dass Du danach mit einer präzisen Anzeige nicht mehr rechnen kannst.
der Antrieb der Tachonadel erfolgt durch Magnetismus, wird der bei höheren Geschwindigkeiten verbogen
