Seite 1 von 1
Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-03 10:18:29
von Schmottersmut
Hallo zusammen,
mein Presser drückt Öl durch und benötigt eine Überholung der Kolben (-ringe). Kennt ihr Anbieter für Rep.-Sätze?#
Viele Grüße aus Fulda und schönen Feiertag!
Christof
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-05 15:51:35
von meggmann
Hallo Christof,
hast Du mal bei Deutz (Deutzparts) direkt angefragt (bzw. bei den Händlern)?
Gruß, Marcel
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-07 4:49:33
von Schmottersmut
Moin Marcel,
ich warte noch auf die Antwort von dem Iveco-Mann und habe schon mal einen weitläufig bekannten Landmaschinen-Techniker angeschrieben. Mal sehen, was da rauskommt, Iveco scheint nicht besonders motiviert zu sein.
Ich habe demnächst Urlaub, da kann ich mal tagsüber an dem Thema dranbleiben. Danke für die Zeichnung!!
Grüße aus Fulda
Christof
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-09 0:34:06
von Commanderbenz
Schmottersmut hat geschrieben:Iveco scheint nicht besonders motiviert zu sein.
Landmaschinenhändler ist schon mal sehr gut, eigentlich könnte man das in großen roten Buchstaben als Banner auf der Startseite der ALG laufen lassen.
Bei Fragen zu Magirus-Deutz nicht zu IVECO, sondern bei Deutz-Fahr oder freien Landmaschinenhändlern nachfragen
Bei Iveco hat nun mal absolut niemand Bock und Ahnung, sich mit unseren alten Schüsseln auseinander zu setzen. Das fängt schon mit den blöden Microfiches an und endet oft damit, dass nach 2h Microfiches Sucherei ein "Nicht lieferbar" als Resultat kommt.
Da hätte ich als Iveco-Teilehändler oder Vertragswerkstatt auch keinen Nerv zu, wenn mir nebenher noch die Speditionen und Leasinggesellschaften im Nacken sitzen. Zumal die Umsätze bei uns als Privatkunden eh viel zu klein sind.
Ist halt nicht Mercedes, wo man als Kunde selbst mit Kleinkrempel für nen 190er genau so hofiert wird, wie der S-Klasse Fahrer der gerade die große Inspektion bezahlt.
Dafür gibt es nen Frontlenker aber auch für 3500€, ein Mercedes 917 kostet da schon deutlich mehr.
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-09 21:43:47
von meggmann
Kostenlosen Zugang zu Deutzparts beantragen und online Teile auswählen und online an beliebige Händler als Anfrage senden - kostet nix und ist noch komfortabler als die Sternenapotheke.
Gruß, Marcel
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-09 22:08:21
von rotertrecker
Hallo Commanderbenz,
im Großen und Ganzen bekommst Du mein volle Zustimmung.
Allerdings habe ich in Cottbus eine Iveco-Niederlassung erlebt, in der mir eine hoch motivierte Dame einen Deutz-Keilriemensatz für den 913er über Nacht aus Dresden besorgt hat, zum sehr fairen Tarif!
Falls ich also in der Ecke mal wieder Teile brauche, dann stehe ich bei denen definitiv wieder vor der Tür.
Es gibt also kleine Ausnahmen, und es geschehen auch heute noch Zeichen und Wunder!
Gruß Sven
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-09 22:22:10
von MUSKOLUS
Auch ich habe schon mehrfach gute Erfahrungen mit meinem 78'er "Magirus - Iveco" bei Iveco Werkstätten gemacht. Da wurden auch schon die letzten Originalteile über die Classic-Abteilung aus ganz Europa zusammengesucht. Deshalb mein Tipp: Glaube niemandem der stark vereinfachte pauschale Aussagen trifft. Es kommt immer darauf an...
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 8:50:04
von Uwe
Hallo,
der Teileverkäufer bei ISW in Frankfurt bittet sich i.d.R. ein paar Tage aus, damit er in einer ruhigen Minute die Fiches durchstöbern kann, meldet sich aber sehr zuverlässig zurück...
Grüße
Uwe
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 9:02:24
von meggmann
Bei Motirteilen gibt es doch gar kein Problem - wählt man gemütlich zu Hause aus, legt sie in den Warenkorb, startet die kostenlosen Anfragen und erhält Angebote - weiß nicht, was woanders einfacher und problemloser sein sollte.
Kabine, Bremse, Fahrwerk vielleicht was aufwändiger - Motor aber absolut nicht.
Gruß, Marcel
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 10:11:37
von joe`s mercur
Hallo Marcel,
Dann kläre uns mal bitte auf , wo wir solch einen Zugang für Magirus/ Iveco / Deutz- Teile ähnlich EPC bekommen.
Gruß Thomas
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 11:26:18
von Hanomacker
Moin Thomas,
ich denke Marcel meint das hier:
https://deutzparts.deutz.com/
Grüße
Olaf
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 12:39:30
von meggmann
Klar genau das - dachte das kennt „jeder“. Nach dem Anmelden gibt man seine Motornummer ein und bekommt alles wie oben angezeigt. Schön nach Baugruppen sortiert. Natürlich nur Motor und Nebenaggregate.
Gruß, Marcel
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 13:22:10
von Uwe
Nur z.B. für unseren 413er beim letzten Versuch vor Saverne bei weitem nicht vollständig.
Das Deutz-Serviceportal ist da evt. besser, nur weigert es sich standhaft, meine UID als korrekt zu akzeptieren
Gruß
Uwe
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 18:51:24
von joe`s mercur
Uwe hat geschrieben:
Das Deutz-Serviceportal ist da evt. besser, nur weigert es sich standhaft, meine UID als korrekt zu akzeptieren
Ich habe da das gleiche Problem. Meine UID will es auch nicht.
Thomas
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-10 20:56:41
von Hartwig
welcher Luftpresser ist es? Original? Zusatzpresser?
Wenn du ein Bild vom Typschild anhängst kann ich dir sagen was er kostet und wo du ihn bekommst
Ich verkaufe Landmaschinenteile von Kramp und Granit, kann dir die Bestnr. raussuchen, über die Händlersuche findest du den Händler in deiner Nähe

Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-11 9:45:16
von Schmottersmut
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe ja bald Urlaub und kann mich dann endlich darum kümmern.
@Hartwig: vielen Dank, ich melde mich!
Grüße aus Fulda
Christof
Re: Reparatursatz Luftpresser 90-16
Verfasst: 2017-10-23 12:07:15
von meggmann
Uwe hat geschrieben:Nur z.B. für unseren 413er beim letzten Versuch vor Saverne bei weitem nicht vollständig.
Das Deutz-Serviceportal ist da evt. besser, nur weigert es sich standhaft, meine UID als korrekt zu akzeptieren
Gruß
Uwe
... bei mir geht es mit der USt ID (also Serviceportal, Deutzparts ging ja eh)
Gruß, Marcel