Druckluftverlust bei ansteigendem Drehmoment am Allison
Verfasst: 2017-07-05 21:40:09
Moin,
Ich denke, alle die sich nicht am Vario mit Allison Getriebe auskennen (so wie ich
) können sich das weitere Lesen sparen. Ich denke, ich habe da ein sehr spezifisches Problemchen.
Es stellt sich wie folgt dar:
Drehzahlunabhängig aber vom Drehmoment abhängig, öffnet irgendwo im Bereich über dem Getriebe, den ich leider nicht einsehen kann, ein Ventil oder ähnliches und lässt Luft ab - und zwar so lange, bis ich etwas vom Gas gehe und weniger Drehmoment fordere - dann ist alles wieder gut. Nur kommen wir halt nicht mehr so zügig voran.
Das Auto erreicht auch seine Endgeschwindigkeit - bergab halt.
Die Situation lässt sich im Stand mit aktivierter Feststellbremse und Getriebewählhebel auf D ebenfalls erzeugen. Unter den Bedingungen bläst er dann ab ca. 1500U/min ab.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Druckluft habe, stehe ich ordentlich vorm Berg
Fahre ich fein piano ist alles gut. Soll die Kiste arbeiten schnauft sie Luft raus, und zwar so, dass die roten Lampen angehen wenn ich nicht vom Gas gehe.
Die Luft entströmt nicht dem Druckregelventil mit Trockner, an das das Stahlrohr vom Luftpresser führt.
Die Luft entströmt auch nicht dem 4-Kreis-Bremsventil.
Die Teile sind zugänglich und wurden bereits von mir beobachtet.
Die Luft geht in einem Bereich über dem Getriebe flöten, den ich nicht einsehen oder ertasten kann.
Für Hinweise bin ich dankbar!
Gruß
Matze
Ich denke, alle die sich nicht am Vario mit Allison Getriebe auskennen (so wie ich

Es stellt sich wie folgt dar:
Drehzahlunabhängig aber vom Drehmoment abhängig, öffnet irgendwo im Bereich über dem Getriebe, den ich leider nicht einsehen kann, ein Ventil oder ähnliches und lässt Luft ab - und zwar so lange, bis ich etwas vom Gas gehe und weniger Drehmoment fordere - dann ist alles wieder gut. Nur kommen wir halt nicht mehr so zügig voran.
Das Auto erreicht auch seine Endgeschwindigkeit - bergab halt.
Die Situation lässt sich im Stand mit aktivierter Feststellbremse und Getriebewählhebel auf D ebenfalls erzeugen. Unter den Bedingungen bläst er dann ab ca. 1500U/min ab.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Druckluft habe, stehe ich ordentlich vorm Berg

Fahre ich fein piano ist alles gut. Soll die Kiste arbeiten schnauft sie Luft raus, und zwar so, dass die roten Lampen angehen wenn ich nicht vom Gas gehe.
Die Luft entströmt nicht dem Druckregelventil mit Trockner, an das das Stahlrohr vom Luftpresser führt.
Die Luft entströmt auch nicht dem 4-Kreis-Bremsventil.
Die Teile sind zugänglich und wurden bereits von mir beobachtet.
Die Luft geht in einem Bereich über dem Getriebe flöten, den ich nicht einsehen oder ertasten kann.
Für Hinweise bin ich dankbar!
Gruß
Matze