Seite 1 von 1
Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 10:19:57
von grijo
Ich bin gerade dabei mich ein wenig in den Kurzhauber 911 und 1113 einzulesen.
Dabei schaute ich auch auf Wikipedia und bin ein wenig über die Angaben zum Verbrauch überrascht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_L_1113
Der 168PS wir mit 28l/100km angegeben, alle anderen sind deutlich unter 20l.
Sind die Angaben realistisch?
Joachim
Verfasst: 2017-05-07 10:32:46
von Wilmaaa
Hast Du schon hier im Forum in die Verbrauchslist geschaut?
Re: Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 10:47:26
von grijo
Gewichstliste kenne ich, Verbrauchsliste nicht.
Werde mal suchen - Danke.
EDIT:
Liste gefunden.
Die Verbrauchsangaben passen grob zu den Angaben im Wikipedia.
Allerdings ist keine 168PS Variante dabei, und das ist genau die Motorisierung die bei Wikipedia so hoch im Verbrauch angegeben wird.
Joachim
Re: Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 11:44:58
von Pirx
grijo hat geschrieben:Ich bin gerade dabei mich ein wenig in den Kurzhauber 911 und 1113 einzulesen.
Dabei schaute ich auch auf Wikipedia und bin ein wenig über die Angaben zum Verbrauch überrascht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_L_1113
Der 168PS wir mit 28l/100km angegeben, alle anderen sind deutlich unter 20l.
Sind die Angaben realistisch?
Joachim
Die bei wikipedia angegebenen Kraftstoffverbrauchs-Angaben sind alle unrealistisch:
- die Angaben nach DIN 70030 sind viel zu niedrig
(nicht umsonst hat man die Norm für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs später noch oft geändert, um zu realistischeren Werten zu kommen)
- die Angabe (ohne Norm) beim 168-PS-Motor ist viel zu hoch
Auch die sonstigen technischen Angaben sind nicht vollständig (es gab z.B. mehr als eine Achsübersetzung usw.).
Für einen LA911B oder LA1113B kannst Du grob mit 18 bis 22 l/100 km rechnen (je nach Motorzustand, Gewicht, Aufbau (Stirnfläche) und Bleifuß des Fahrers). Der 710er braucht weniger.
Pirx
P.S.: Der Verbrauch von Nutzfahrzeugen nach DIN 70030 wurde folgendermaßen ermittelt:
Fahrzeug halb beladen, ebene Strecke, 75% der Höchstgeschwindigkeit. Auf den ermittelten Wert werden 10% aufgeschlagen.
Mit den Daten von Wikipedia heißt das für einen L1113/42 von 1966:
Gewicht 7,15 t, Meßgeschwindigkeit 54 km/h - klar, daß da ein superniedriger Verbrauch herauskommt!
Re: Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 12:47:05
von grijo
Pirx hat geschrieben:
......
Für einen LA911B oder LA1113B kannst Du grob mit 18 bis 22 l/100 km rechnen (je nach Motorzustand, Gewicht, Aufbau (Stirnfläche) und Bleifuß des Fahrers). Der 710er braucht weniger.
......
!
Danke für die Infos.
D.h., die PS Zahl ist nicht wirklich ausschlaggebend für den Verbrauch, die in Wiki genannten 28l haben mich kurz abgeschreckt.
So ein LA 1113B mit kurzer Kabine würde generell mir schon gefallen.
Muss nur noch meine Frau überzeugen und sie mal in einen reinsetzen .....
Joachim
Re: Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 12:57:43
von Till
Für einen LA911B oder LA1113B kannst Du grob mit 18 bis 22 l/100 km rechnen (je nach Motorzustand, Gewicht, Aufbau (Stirnfläche) und Bleifuß des Fahrers). Der 710er braucht weniger.
Konnte eigentlich schon jemand einen gewichtsunabhängigen Verbrauchsunterschied je nach Radstand feststellen?
Grüße
Till
Re: Verbrauch unterschiedliche Motorvariante 1113
Verfasst: 2017-05-07 15:23:54
von Landei
Konnte eigentlich schon jemand einen gewichtsunabhängigen Verbrauchsunterschied je nach Radstand feststellen?
Meine Theorie bezüglich der unterschiedlichen Verbräuche von kanpp 7,5t wiegenden 710er und 7,5t 911/1113er ist, dass es an den unterschiedlichen Hinterachsen (HL 3 /HL 4 liegt).
Da mein 710er mit langem Radstand in 3 unterschiedlichen Motorisierungen (100, ~130, 171PS) nahezu identischen Kraftstoffverbrauch hatte und beim tatsächlichen Gewicht von knapp 7,5t auch der leichtere Rahmen keine Rolle spielen kann

, bleibt da ansonsten nicht viel übrig. Das hilft jetzt für die ins Auge gefassten 911er/1113er nicht weiter, aber der Wikipedia Verbrauch für den 169PS Motor ist mit Sicherheit für den Reisemobileinsatz nicht treffend. Die Forumsliste ist in ihrer Bandbreite eindeutig aussagekräftiger, zumal die meisten Fahrzeuge auch zu größtmöglichem bzw. größerem Radumfang umgerüstet wurden, was bei der normalen Lkw Autobahngeschwindigkeit das Fahren mit Höchstdrehzahl vermeidet. Die letzten paar hundert u/min gehen richtig aus dem Tank!
Wenn du mit einem windunschnittigen Aufbau und bescheuerter Fahrweise von 20 Litern ausgehst, wirst du dich mit Sicherheit bei einem Verbrauch von unter 20 Litern freuen können!
Jochen
P.S. Da ich gleichzeitig mit dem Motorumbau auch noch den Koffer erhöht und schwerere Möbel eingebaut habe (nicht immer ist man ja mit Urlaubshöchstgewicht unterwegs und die Kurzurlaubsfahrten sind dadurch schwerer, was den Durchschnittsverbrauch erhöht) behaupte ich sogar ganz kühn, dass ich mit dem 171 PS Turbomotor und dem Ursprungskoffer sogar weniger verbrauchen würde als mit dem 130PS Sauger. Man fährt fast die ganze Zeit im 5. Gang.