Seite 1 von 1

Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-04 16:01:02
von steph
Hallo Zusammen, komme gerade vom TÜV.... . der bemängelt das Fehlen der Manschette der Kardanwelle Untersetzungsgetriebe. Da war noch nie was.
Habe einen 130M8 Fal......vielleicht kennt Ihr ja sowas
..?
Vg Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-04 17:41:03
von OliverM
Welche Manschette meint er denn ?

Gruß

Oliver

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-04 17:43:32
von steph
War nicht dabei :unwuerdig:
Habe das geschrieben was drin steht.
Aber ich weiß von keiner am Gelenk und auch am Schiebestück gab es nie sowas.
Wenn dann beträfe das ja alle Kardanwellen....

VG

Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-04 21:26:05
von CharlieOnTour
Bei neueren G-Modellen ist die Kardanwelle vom Getriebe zum Verteilergetriebe "wartungsfrei" ausgeführt. Also eine Welle mit 2 homokinetischen Gelenken, umschlossen von Gummimanschetten. Vermutlich meint er, dass müsse bei deinem Deutz auch so sein.

Ich würde das reklamieren.
Das muss man nicht alles hinnehmen.

Bei mir meinte mal ein Prüfer, die Federgabel meiner KTM LC8 Adventure wäre ja wohl nicht original und müsse eingetragen werden.
Ich bin dann am nächsten Tag wieder hin, mit dem technischen Datenblatt von KTM, auf dem die Gabel explizit drin stand.
Hat dann kleinlaut zurück gerudert und mir TÜV gegeben.

Edit: Schau dir die Welle mal an. Wenn die total versaut ist, mach sie mal sauber und fahr wieder hin und reklamiere.
Dann kann er wenigstens zweifelsfrei erkennen, dass die normalerweise nicht in MOS2 Fett badet.

Gruß
Chris

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-04 22:21:56
von MarkusG
Beim 110-17 gibt´s auch keine Manschetten.

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 1:19:27
von Enzo
Dafür hat er ja dieses runde Abdeckblech, dass sich gerne löst und dann während der Fahrt vor sich hin klingelt :D
Jens
Evtl hat ja jemand die technischen Unterlagen vom 130 M 8 um zu schauen, was da so verbaut sein muss

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 9:36:55
von steph
...die Suche nach den Unterlagen habe ich aufgegeben......

Aber vielleicht hat ja doch noch jemand was.
Habe hier bereits des öfteren nachgefragt.

Das irre ist ja das weder an Welle noch am VTG irgendeine Stelle gibt an der eine Manschette befestigt werden könnte, keine Nut, kein Blech - nichts.
Und ich fahre bestimmt seit 15 Jahren jetzt so rum.....

VG

Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 11:39:21
von sico
hallo Stephan,
bestelle doch deinem Hr Prüfer mal schöne Grüße.
Bei IVECO und Magirus gab es an den Kardenwellen seit ca 1960 noch nie irgendwelche Gummimanschetten.
Bei den Mercedes-Kurzhaubern gibt es diese Manschetten.
Wenn der Prüfer weiterhin auf seiner Forderung beharrt zusammen mit seinem Unvermögen, die Reifengröße 12,5-20 in 335/80-20 umzuschlüsseln, dann empfehle ich dir, mal mit dem Leiter der Prüfstelle zu sprechen, damit er den Prüfer zum Nachhilfeunterricht schickt. Ein Reifenhandbuch sollte der Prüfer wenigstens lesen können.
Ist doch unglaublich, was der Kunde da so an Prüfer-Qualitäten ertragen muß.
mfg
Sico

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 11:49:20
von steph
Hi Sico,

persönlich gebe ich Dir Recht.....
.....und wie es weiter geht werde ich berichten.
Wobei ich das hier auch immer ein bißchen gefährlich finde.....

"BigBrotherSyndrom"

Wird schon werden.....

VG

Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 12:30:26
von Wilmaaa
Immer schwierig, wenn ein Prüfer das Fahrzeug nicht kennt und man selbst nicht dabei ist.
Fürs nächste Mal solltest Du einplanen, vor Ort zu sein :)

Hat er die Manschette denn als "erheblichen Mangel" eingestuft?

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-05 12:36:16
von steph
Alles was er gefunden hat war ein Erheblicher Mangel.
Rest: :ninja:
VG

Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-09 17:22:31
von steph
....habe noch eine Idee was er gemeint haben könnte.....
.....an einem Flansch fehlt das sogenannte Ölfangblech.

Muss das montiert sein und kann mir jemand erklären wie das funktioniert?
Kann leider gerade kein Bild davon machen.....

VG

Stephan

Re: Manschette Kardanwelle???

Verfasst: 2017-05-09 21:31:51
von lura
Bei IFA Rotorion den Produktkatalog downloaden und mit Seite 24 zum Prüfer gehen. Da erkennt der dann, dass der verbaute GelenkwellenTyp einen Dichtring hat und keine Gummimanschette