Kann nichts hier und nichts im Alten Forum finden, daher.....
unser AL28 springt nicht an.
Problem:
Er glüht vernünftig (neue Batterien) und dann übernimmt beim ausschalten des Startschalters das Agregat kurz selbst, so wie er normalerweise auch anläuft, und dann stirbt er wieder ab.
Wenn ich mehr Gas gebe hat das keinen Einfluss darauf, im Gegenteil, im Standgas scheint er derzeit am ehesten starten zu wollen.
Was ist getan wurden:
Spritleitungen sind gescheckt, mit neuen Ringen versehen.
Dieselfilter gereinigt (sogar ohne probiert)
Rückschlagventil am S.-Filter gereinigt, schnarrt jetzt wieder....
Bremsenreiniger in den Luftfilter, bewirkt garnix

An dem Einspritzleitungen an den Düsen, kommt Diesel fühlt sich aber zu wenig an....
Revisionsklappe ESP geöffnet - Stößelstangen arbeiten (soweit von unten zu sehen)
Da das Fahrzeug 200km weg steht und es anfing zu schneien, haben wir aufgegeben.
Ich denke an 2 Möglichkeiten (die 3.der kaputten ESP gibt es nicht

1. nicht genug Diesel
-->weil Förderpumpe hinüber
FRAGE:
Kann mir einer die Ersatzteilnummer geben, oder bessergesagt, passt die?!:
142976000 Hanomag
0614204001 Henschel
http://www.ebay.de/itm/Forderpumpe-fur- ... SwuxFYs0TX
2. keine Luft (Da der Bremsenreiniger garkeine Wirkung gezeigt hat)
--> Rootsbebläse schadhaft?
Habe ich ehrlichgesagt noch nie was von gehört, aber kann es sein, dass ein defektes Gebläse den Ansaugtragt dichtmacht?!
FRAGE:
Hat jemand von euch dahingehend schon Erfahrungen gehabt?!
Den Motor gibt es doch auch un"aufgeladen". Einfach das Gebläse rausnehmen? Läuft der dann? (zum diaknostizieren)
Da der Laster soweit weg steht, kann ich nicht einfach die Nummern der Teile abschreiben und bestellen.
Daher wäre ich euch schwerst dankbar, wenn mir jemand sagen kann, welche Nummern die Dieselförderpumpe und auch für das Rückschlagventil am Filter (oben) haben.
Vielen Dank
lg
Black77