Erledigt - Mercedes LA 911 B - KÜHLUNG
Verfasst: 2017-04-12 16:50:15
Hallo liebe Forengemeinde,
Mein Kollege und Freund Leander ist mit seinem Mercedes LA 911 B, Bj 77, 130PS irgendwo in der Wüste von Iran/Irak unterwegs und hat mich mit folg. Problem kontaktiert:
Vorgeschichte:
Der LKW wurde in Tabriz/Iran einem Service unterzogen, uA Blattfedern getauscht, Kurbelwellenlager- und Simmering getauscht, diverse Dichtungen etc. erneuert, Tank gereinigt, KÜHLER ausgebaut auf Grund der Reparaturarbeiten und anschließend wieder gefüllt,...
Problem:
Seit dieser Reparatur ist Leander mit seiner Familie ca. 1000km gefahren. Und seit Kurzem wurde der Motor immer wieder heiß (laut Anzeige über 100°C, es kochte aber laut meiner Info nichts über). Kühler hat anscheinend genügend Wasser. Nun hat eine 0815-Werkstatt auf der Strecke neben einiger anderer "Reparaturversuche" einen Thermostat ausgebaut und nicht mehr eingebaut. Seit dem wird der Motor nicht mehr wärmer als 70°C (laut Anzeige), laut meinem Kollegen ist der Motor auch nicht wirklich heiß wenn er unter die Motorhaube schaut.
Die Frage:
Wie ist das Kühlsystem des betreffenden Motors aufgebaut? Ist es ein 2 Kreis Kühlsystem (kleiner- und großer Kreis) welches durch das Thermostat geregelt wurde? Läuft der Motor daher jetzt nur noch im großen Kühlkreislauf und daher eher unterkühlt? und vorher lief er dann wahrscheinlich nur noch im kleinen Kühlkreislauf und wurde deshalb heiß.
Wenn ja, die Frage, wie dringend das behoben werden muss?
Lüfterrad läuft einwandfrei.
Danke für eure Rückmeldung.
Joachim
Mein Kollege und Freund Leander ist mit seinem Mercedes LA 911 B, Bj 77, 130PS irgendwo in der Wüste von Iran/Irak unterwegs und hat mich mit folg. Problem kontaktiert:
Vorgeschichte:
Der LKW wurde in Tabriz/Iran einem Service unterzogen, uA Blattfedern getauscht, Kurbelwellenlager- und Simmering getauscht, diverse Dichtungen etc. erneuert, Tank gereinigt, KÜHLER ausgebaut auf Grund der Reparaturarbeiten und anschließend wieder gefüllt,...
Problem:
Seit dieser Reparatur ist Leander mit seiner Familie ca. 1000km gefahren. Und seit Kurzem wurde der Motor immer wieder heiß (laut Anzeige über 100°C, es kochte aber laut meiner Info nichts über). Kühler hat anscheinend genügend Wasser. Nun hat eine 0815-Werkstatt auf der Strecke neben einiger anderer "Reparaturversuche" einen Thermostat ausgebaut und nicht mehr eingebaut. Seit dem wird der Motor nicht mehr wärmer als 70°C (laut Anzeige), laut meinem Kollegen ist der Motor auch nicht wirklich heiß wenn er unter die Motorhaube schaut.
Die Frage:
Wie ist das Kühlsystem des betreffenden Motors aufgebaut? Ist es ein 2 Kreis Kühlsystem (kleiner- und großer Kreis) welches durch das Thermostat geregelt wurde? Läuft der Motor daher jetzt nur noch im großen Kühlkreislauf und daher eher unterkühlt? und vorher lief er dann wahrscheinlich nur noch im kleinen Kühlkreislauf und wurde deshalb heiß.
Wenn ja, die Frage, wie dringend das behoben werden muss?
Lüfterrad läuft einwandfrei.
Danke für eure Rückmeldung.
Joachim