Ich gebe nun Auskunft über derzeitigen Status:
War wie angekündigt bei Boschdienst Paulus in Kiel, da ich dort bereits einen Termin vereinbart hatte, der Boschdienst Joh. Müller in HH hat erst in 2 Wochen Zeit.
Herr Paulus hat sich sehr viel Zeit genommen und scheint wirklich was vom Fach zu verstehen. Er hat tatsächlich anhand von "Abgas schnuppern"
und Betrachten (und durch die Ablagerungen am Auspuff) Öl im Abgas (wohl nicht zu wenig) festgestellt, was seiner Meinung eigentlich nur aus dem Zylinderbereich kommen kann. Ich hatte eigentlich beim Fahren eine "rußige dunkle" Wolke als Fehlerbild, Herr Paulus hat aber blaue Bestandteile gesehen..
Er denkt auch mal um die Ecke, und hat letztendlich aus dem Grund die Düsen auch nicht gemacht, weil er halt ein anderes Grundroblem vermutet. Er bestreitet nicht, dass das Machen der Düsen bestimmt, zumindest kurzzeitig, auch einen Effekt hätte, rät mir aber, das vermutliche Hauptproblem anzugehen.
Wir hatten vor Kurzem die Zylinderkopfdichtung machen lassen, und mitbekommen habe ich ein paar relativ unscharfe Fotos, auf einem erkennt man Rost im Zylinder.
Herr Paulus hatte gleich ein ungutes Gefühl, und meint, dies zusammen mit meinem stärker gewordenen Ölverbrauch sowie den deutlich früheren Abgaswolken schon bei geringer Beschleunigung würden es nur untermauern, dass durch diese Rauheiten im Zylinder Öl nach oben gesaugt wird und das hat halt andere Verbrennungseigenschaften / Zeitpunkt als Diesel, dadurch würde der Diesel dann nach Einspritzung nicht richtig zünden (oder so..)
Problem war ja erst aufgetreten, nachdem unser Steyr 1 Woche ohne Fahrerhaus (mit Plane über dem Motor) draussen stand. Er meint, der Rost an der Zylinderwand war bestimmt schon in Ansätzen da, aber ein offen stehender Zylinder kann dann schnell mal weiter angegriffen werden, und zu der Zeit war ja auch noch Nachtfrost draussen..
Herr Paulus empfiehlt, nicht mehr viel mit dem LKW zu fahren, da der hohe Druck durch den Kolben die raue Stelle sehr schnell verschlimmern und letztendlich den Motor schädigen kann.
=> Honen und neue Kolben/ringe
Das ist natürlich jetzt schon ein halbes Desaster für uns, gerade die Zylkopfdichtung gemacht, nun wollten wir eigentlich endlich mal mit anderen Dingen weiterkommen und Geld ist auch grad keins da.
Zudem verstehe ich es so, dass dafür auch der Motor raus müsste?? Das wollten wir uns eigentlich erspraren. Aber wenn wir noch 10Jahre oder mehr um die Welt planen, wäre ein heiler Motor natürlich ganz gut. Und in Tadschikistan seinen Motor zu überholen ist vllt auch nicht das beste..
Nun ist es so, dass der andere Boschdienst Johann Müller in HH-Rahlstedt auf dem Rückweg lag und ich da noch kurz reingeschneit bin.
Der Herr Madaus hatte nur kurz Zeit, hat sich aber meine Verdachtsmomente angehört und meine AbgasWolke betrachtet (nicht geschnuppert

Er meint, die wäre ja nicht blau sondern grau.
Und da wäre wenn nur ganz wenig Öl drin und das Ganze sollte man mit Düsen abdrücken etc regeln.
ER meinte, nachdem er das unscharfe Bild vom Rost im Zylinder gesehen hat, das wäre ja nicht schlimm und würde auch nicht schlimmer.
Auch wäre seiner Meinung nach ein Angriff durch Luftfeuchtigkeit beim abgestellten Wagen in dem Bereich so weit oben am Zylinder nicht möglich, weil der Kolben ja gar nicht so hoch die Luft rein lassen würde (so habe ich ihn verstanden)..
Jetzt habe ich da vorsichtshalber einen Termin für übernächsten Montag zum Düsen machen.
SChaden tut es bestimmt nicht, aber den höheren Ölverbrauch erklärt das ja dann nicht, und vllt ist es rausgeworfene GEld weil die Düsen schnell wieder zusetzen.
Was meint Ihr?
Achso, in demselben Zuge: Empfehlung Motoren-Instandsetzer in HH oder Norddeutschland (natürlich gut und günstig)?