Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moderator: Moderatoren
Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Hallo,
da unser Steyr680 neuerdings auch bei wenig Gas geben ordentlich schwarz rußt, wollten wir uns nach und nach auf Fehlersuche begeben, als nächstes wären die Einspritzdüsen dran.
Wir sollen ein Spritzbild machen lassen, den Einspritzdruck checken.
Kann man da getrost "irgendwo" hin, oder gibt es einschlägige Experten (Hamburg)?
Volker & Caro
da unser Steyr680 neuerdings auch bei wenig Gas geben ordentlich schwarz rußt, wollten wir uns nach und nach auf Fehlersuche begeben, als nächstes wären die Einspritzdüsen dran.
Wir sollen ein Spritzbild machen lassen, den Einspritzdruck checken.
Kann man da getrost "irgendwo" hin, oder gibt es einschlägige Experten (Hamburg)?
Volker & Caro
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Wenn Du die ausbaust ( hier oder woanders ) und mir auf die Werkbank legst mach ich Dir das, oder lass es dich machen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moin,
wenn ihr in Hamburg keine Werkstatt eures Vertrauens habt, dann schaut doch hier mal vorbei:
http://herzfuerlaster.de/
...Nette Leute mit Fachkenntnis.
Viele Grüße
Stefano
wenn ihr in Hamburg keine Werkstatt eures Vertrauens habt, dann schaut doch hier mal vorbei:
http://herzfuerlaster.de/
...Nette Leute mit Fachkenntnis.
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moin Stefano,
ja beim Lerch geht's bestimmt. Ich habe die allerdings immer unter Stress, oft leicht abwimmelnd in Erinnerung.
Ist natürlich die Frage ob die das da einem Azubi geben.. Ich habe hier öfters mal gelesen dass es extra Profis gibt die sowas machen.. k.A. ob das notwendig ist.. Hab halt grad schlechte Erfahrungen mit unserer Bremswartung in falschen Händen gemacht..
@buclarisa: nettes angebot, aber leider zu weit weg
ja beim Lerch geht's bestimmt. Ich habe die allerdings immer unter Stress, oft leicht abwimmelnd in Erinnerung.
Ist natürlich die Frage ob die das da einem Azubi geben.. Ich habe hier öfters mal gelesen dass es extra Profis gibt die sowas machen.. k.A. ob das notwendig ist.. Hab halt grad schlechte Erfahrungen mit unserer Bremswartung in falschen Händen gemacht..
@buclarisa: nettes angebot, aber leider zu weit weg

Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Vielleicht Mal bei wienstroth in Göttingen nachfragen.
Haben mir am Audi die ESP abgedichtet, im eingebauten Zustand. Machen vor allem Dieselmotoren Überholen .
Leider halt nicht direkt um die Ecke, aber geht ja auch viel per Post
Haben mir am Audi die ESP abgedichtet, im eingebauten Zustand. Machen vor allem Dieselmotoren Überholen .
Leider halt nicht direkt um die Ecke, aber geht ja auch viel per Post
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Zum checken einer Einspritzdüse / Düsenstock würde ich die ausbauen und zu einem Landmaschinenmechaniker gehen - dort dann nicht zum jüngsten sondern möglichst zu dem, den man eigentlich schon in Rente vermutet....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
ja ok, der Alex Lerche in HH macht das nicht mehr, und es gibt hier einen Landmaschinenfuzzi der es für ca 30€ abdrücken kann - halt ohne Reinigung/Reparatur. Für den Fall eines Defektes müsste ich dann Ersatzteile besorgen,...
Ich studier mal das Handbuch ob ich die alleine aus-einbauen kann.
LG
Ich studier mal das Handbuch ob ich die alleine aus-einbauen kann.
LG
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Soderle,
Es gibt hier anscheinend schon einige Werkstätten in und bei Hamburg, die Einspritzdüsen warten (Achtung, generell sind deren Terminkalender recht ausgebucht und es geht nur schnell, wenn man die Düsen selbst ausbaut und vorbei bringt), jedoch habe ich einen "Geheimtipp" bekommen, dass bei Kiel der "Dieselpapst" sitzt, der "am Auspuff riecht und dann weiß, was mit deinem Motor los ist"
Also da Motorreiniger im Tank und neue Kraftstoffilter nix gebracht haben, fahre ich nun Mittwoch zu dieser (hoffentlich) Koryphäe, es ist der Boschdienst "Paulus".
Mehr werde ich danach berichten
LG
Es gibt hier anscheinend schon einige Werkstätten in und bei Hamburg, die Einspritzdüsen warten (Achtung, generell sind deren Terminkalender recht ausgebucht und es geht nur schnell, wenn man die Düsen selbst ausbaut und vorbei bringt), jedoch habe ich einen "Geheimtipp" bekommen, dass bei Kiel der "Dieselpapst" sitzt, der "am Auspuff riecht und dann weiß, was mit deinem Motor los ist"

Also da Motorreiniger im Tank und neue Kraftstoffilter nix gebracht haben, fahre ich nun Mittwoch zu dieser (hoffentlich) Koryphäe, es ist der Boschdienst "Paulus".
Mehr werde ich danach berichten
LG
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Sind denn neue Komplettdüsen so teuer? ich mein ja nur- Zeitaufwand, Sprit verfahren etc. pp. Düsen sind halt Verschleißteile!
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Wenn es mit Deinem Dieselpapst in Kiel nicht klappt, wäre mein Tipp Heinz Tieding in Lüneburg. Hat nicht nur bei meinem LD T244 die Pumpe revidiert und optimiert, sondern auch noch bei einem anderen T244-Fahrer. Ein Meister der alten Schule, der sich auf Einspritz-Lowen hat geschrieben:Soderle,
Es gibt hier anscheinend schon einige Werkstätten in und bei Hamburg, die Einspritzdüsen warten (Achtung, generell sind deren Terminkalender recht ausgebucht und es geht nur schnell, wenn man die Düsen selbst ausbaut und vorbei bringt), jedoch habe ich einen "Geheimtipp" bekommen, dass bei Kiel der "Dieselpapst" sitzt, der "am Auspuff riecht und dann weiß, was mit deinem Motor los ist"![]()
LG
pumpen spezialisiert hat......, sollte sich also auch mit Düsen auskennen.
Gruß, Joachim
Leyland-DAF T244
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moin.marylin hat geschrieben:Sind denn neue Komplettdüsen so teuer? ich mein ja nur- Zeitaufwand, Sprit verfahren etc. pp. Düsen sind halt Verschleißteile!
Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde ihm unseren Motor auch generell mal vorführen, der ölverbrauch ist auch höher als früher..
Ich habe nur zu neuen Einspritzdüsen neulich mehrere Threads gelesen, wo die schlechte Qualität neuer Düsen oder Bestandteile erwähnt wird, gerade im Gegensatz zu so alten, die man u.U. noch retten kann...
Deshalb ist es mir zumindest einen Versuch wert..
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
OH,Lowen hat geschrieben:Soderle,
Es gibt hier anscheinend schon einige Werkstätten in und bei Hamburg, die Einspritzdüsen warten (Achtung, generell sind deren Terminkalender recht ausgebucht und es geht nur schnell, wenn man die Düsen selbst ausbaut und vorbei bringt), jedoch habe ich einen "Geheimtipp" bekommen, dass bei Kiel der "Dieselpapst" sitzt, der "am Auspuff riecht und dann weiß, was mit deinem Motor los ist"![]()
Also da Motorreiniger im Tank und neue Kraftstoffilter nix gebracht haben, fahre ich nun Mittwoch zu dieser (hoffentlich) Koryphäe, es ist der Boschdienst "Paulus".
Mehr werde ich danach berichten
LG
da bin ich aber gespannt. Ein Fachmann in der Nähe

Bitte unbedingt berichten wie das gelaufen ist.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Ja, davon wird immer wieder in Foren berichtet.
Fakt ist jedoch, defekte Düseneinsätze müssen erneuert werden.
Ich habe schon mehrere Sätze selbst überholt und eingestellt.
Bei meinem G musste ich nach rund 80.000 km die Düsen auch nochmal öffnen, da ich damals die Zwischenscheibe nicht erneuert habe und die Düsen deshalb etwas undicht waren.
Die Monark Düsen waren bei der erneuten Prüfung noch absolut in Ordnung.
Ich habe mich am Anfang auch nervös machen lassen durch allerlei Berichte in Foren.
Mittlerweile sehe ich es pragmatisch: Was defekt ist, muss erneuert werden. Auch wenn neue Einsätze vielleicht keine 25 Jahre mehr halten. usw.
Und an die Tippgeber mit kompletten OEM Düsenstöcken...
Schaut einfach mal was man dafür, heutzutage, auf den Tisch legen muss. Das ist eher unwirtschaftlich.
Dann lieber beim Bosch Diesel-Service abgeben und überholen lassen. Ist dann auch kein Schnäppchen, aber wesentlich preiswerter als bei Mercedes.
Vielleicht war das früher, als konventionelle Diesel-Einspritzsysteme noch gängig waren, mal anders. Das kann ich allerdings nicht beurteilen.
Gruß
Chris
Fakt ist jedoch, defekte Düseneinsätze müssen erneuert werden.
Ich habe schon mehrere Sätze selbst überholt und eingestellt.
Bei meinem G musste ich nach rund 80.000 km die Düsen auch nochmal öffnen, da ich damals die Zwischenscheibe nicht erneuert habe und die Düsen deshalb etwas undicht waren.
Die Monark Düsen waren bei der erneuten Prüfung noch absolut in Ordnung.
Ich habe mich am Anfang auch nervös machen lassen durch allerlei Berichte in Foren.
Mittlerweile sehe ich es pragmatisch: Was defekt ist, muss erneuert werden. Auch wenn neue Einsätze vielleicht keine 25 Jahre mehr halten. usw.
Und an die Tippgeber mit kompletten OEM Düsenstöcken...
Schaut einfach mal was man dafür, heutzutage, auf den Tisch legen muss. Das ist eher unwirtschaftlich.
Dann lieber beim Bosch Diesel-Service abgeben und überholen lassen. Ist dann auch kein Schnäppchen, aber wesentlich preiswerter als bei Mercedes.
Vielleicht war das früher, als konventionelle Diesel-Einspritzsysteme noch gängig waren, mal anders. Das kann ich allerdings nicht beurteilen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moin,
Eine defekte Einpritzdüse kann auch Folgeschäden produzieren, so dass eine Betrachtung vor dem Tausch nicht schadet.
Dazu empfehle ich mal folgende Lektüre:
Kolbenschäden – erkennen und beheben
Gruß Claus
im Prinzip ja, aber:marylin hat geschrieben:Sind denn neue Komplettdüsen so teuer? ich mein ja nur- Zeitaufwand, Sprit verfahren etc. pp. Düsen sind halt Verschleißteile!
Eine defekte Einpritzdüse kann auch Folgeschäden produzieren, so dass eine Betrachtung vor dem Tausch nicht schadet.
Dazu empfehle ich mal folgende Lektüre:
Kolbenschäden – erkennen und beheben
Gruß Claus
Zuletzt geändert von ClausLa am 2017-05-16 19:58:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
... mit den Düsen aus Indien hat auch ein sehr renommierter Boschdienst seine Mühe ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Also defekte Einsätze drin lassen?
Gruß
Chris
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Ja und dann? DAS ist ja der Grund, warum ich eher für Tauschen als fürs Schauen (mit Fehlermöglichkeiten..) bin. wenn die Düsen fertig sind, weißt immer noch nicht, ob der Motor was weg hat.ClausLa hat geschrieben:Moin,im Prinzip ja, aber:marylin hat geschrieben:Sind denn neue Komplettdüsen so teuer? ich mein ja nur- Zeitaufwand, Sprit verfahren etc. pp. Düsen sind halt Verschleißteile!
Eine defekte Einpritzdüse kann auch Folgeschäden produzieren, so dass eine Betrachtung vor dem Tausch nicht schadet.
Gruß Claus
Ich sach so: Düsen alle 80 000 oder 5 Jahre raus.
wenn er danach immer noch nicht läuft, KANNS der Motor sein.
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Mahlzeit,
Wenn man die gebrauchten Düsen mal inspiziert, weiss man zumindest, ob die Dinger noch einigermassen funktioniert haben, bei extrem abweichendem Abspritzdruck, besch.... Strahlbild oder Nachtropfen ist es ratsam, mal einen Blick auf die Kolben zu werfen, was z.B. auch mittels Endoskop ohne Demontage machbar ist.
Ist alles noch billiger als ein Motorschaden.
Wenn die Dinger noch einigermassen gefunzt haben, reicht tauschen.
Wer gewissenhaft schraubt, sieht sich doch auch andere Verschleissteile beim Tausch auf Auffälligkeiten an und erweitert ggf. das Programm.....
Gruß Claus
Wenn man die gebrauchten Düsen mal inspiziert, weiss man zumindest, ob die Dinger noch einigermassen funktioniert haben, bei extrem abweichendem Abspritzdruck, besch.... Strahlbild oder Nachtropfen ist es ratsam, mal einen Blick auf die Kolben zu werfen, was z.B. auch mittels Endoskop ohne Demontage machbar ist.
Ist alles noch billiger als ein Motorschaden.
Wenn die Dinger noch einigermassen gefunzt haben, reicht tauschen.
Wer gewissenhaft schraubt, sieht sich doch auch andere Verschleissteile beim Tausch auf Auffälligkeiten an und erweitert ggf. das Programm.....
Gruß Claus
Mein 680er hat urplötzlich angefangen riesige, weisse Wolken zu produzieren. Symptome liessen auf Zylinderkopfdichtung schliessen. Allerdings haben alle anderen Symptome gefehlt. Die Ventile wurden eingestellt und eine Druckverlustprüfung der Zylinder gemacht, mit dem Ergebnis, dass alles dicht ist. Letztendlich waren es die Düsen. Zu niedrigere Öffnungsdruck, strähniges Spritzbild und Nachtropfen.
Jetzt kommen neue Düseneinsätze rein.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Jetzt kommen neue Düseneinsätze rein.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?

Das nun wirklich nicht.
Es wurde schon geschrieben, defekte Düsen ziehen Folgeschäden nach.
Auf komplette Düsen aus Indien würde ich nicht zurück greifen.
Es sei denn, man ist gerade dort und somit auf die vorhandenen Strukturen angewiesen.
Das Innenleben fast aller Düsen besteht aus Normteilen von z.Bsp. Bosch.
Der oft gescholtene Bosch Dienst, für LKW, kann hier helfen.
Der Satz Düsen ist ziemlich schnell ausgebaut und kein großes Paket, also auch
ein verschicken sollte kein Problem sein.
Einen sonnigen Tag wünscht DER Knut.
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Manchmal ist es für mich nur schwer verständlich , einigen Aussagen hier zu folgen . Düseneinsätze kosten zwischen 35,- und 100,- Euro/Stück . Zuzüglich Arbeitslohn beim tausch und einstellen der Düsen .Wegen der paar Kröten einen kapitalen Motorschaden zu riskieren ist nicht sinnvoll . Wem das zu viel Geld ist , möge doch bitte sein Hobby überdenken.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Ich gebe nun Auskunft über derzeitigen Status:
War wie angekündigt bei Boschdienst Paulus in Kiel, da ich dort bereits einen Termin vereinbart hatte, der Boschdienst Joh. Müller in HH hat erst in 2 Wochen Zeit.
Herr Paulus hat sich sehr viel Zeit genommen und scheint wirklich was vom Fach zu verstehen. Er hat tatsächlich anhand von "Abgas schnuppern"
und Betrachten (und durch die Ablagerungen am Auspuff) Öl im Abgas (wohl nicht zu wenig) festgestellt, was seiner Meinung eigentlich nur aus dem Zylinderbereich kommen kann. Ich hatte eigentlich beim Fahren eine "rußige dunkle" Wolke als Fehlerbild, Herr Paulus hat aber blaue Bestandteile gesehen..
Er denkt auch mal um die Ecke, und hat letztendlich aus dem Grund die Düsen auch nicht gemacht, weil er halt ein anderes Grundroblem vermutet. Er bestreitet nicht, dass das Machen der Düsen bestimmt, zumindest kurzzeitig, auch einen Effekt hätte, rät mir aber, das vermutliche Hauptproblem anzugehen.
Wir hatten vor Kurzem die Zylinderkopfdichtung machen lassen, und mitbekommen habe ich ein paar relativ unscharfe Fotos, auf einem erkennt man Rost im Zylinder.
Herr Paulus hatte gleich ein ungutes Gefühl, und meint, dies zusammen mit meinem stärker gewordenen Ölverbrauch sowie den deutlich früheren Abgaswolken schon bei geringer Beschleunigung würden es nur untermauern, dass durch diese Rauheiten im Zylinder Öl nach oben gesaugt wird und das hat halt andere Verbrennungseigenschaften / Zeitpunkt als Diesel, dadurch würde der Diesel dann nach Einspritzung nicht richtig zünden (oder so..)
Problem war ja erst aufgetreten, nachdem unser Steyr 1 Woche ohne Fahrerhaus (mit Plane über dem Motor) draussen stand. Er meint, der Rost an der Zylinderwand war bestimmt schon in Ansätzen da, aber ein offen stehender Zylinder kann dann schnell mal weiter angegriffen werden, und zu der Zeit war ja auch noch Nachtfrost draussen..
Herr Paulus empfiehlt, nicht mehr viel mit dem LKW zu fahren, da der hohe Druck durch den Kolben die raue Stelle sehr schnell verschlimmern und letztendlich den Motor schädigen kann.
=> Honen und neue Kolben/ringe
Das ist natürlich jetzt schon ein halbes Desaster für uns, gerade die Zylkopfdichtung gemacht, nun wollten wir eigentlich endlich mal mit anderen Dingen weiterkommen und Geld ist auch grad keins da.
Zudem verstehe ich es so, dass dafür auch der Motor raus müsste?? Das wollten wir uns eigentlich erspraren. Aber wenn wir noch 10Jahre oder mehr um die Welt planen, wäre ein heiler Motor natürlich ganz gut. Und in Tadschikistan seinen Motor zu überholen ist vllt auch nicht das beste..
Nun ist es so, dass der andere Boschdienst Johann Müller in HH-Rahlstedt auf dem Rückweg lag und ich da noch kurz reingeschneit bin.
Der Herr Madaus hatte nur kurz Zeit, hat sich aber meine Verdachtsmomente angehört und meine AbgasWolke betrachtet (nicht geschnuppert
Er meint, die wäre ja nicht blau sondern grau.
Und da wäre wenn nur ganz wenig Öl drin und das Ganze sollte man mit Düsen abdrücken etc regeln.
ER meinte, nachdem er das unscharfe Bild vom Rost im Zylinder gesehen hat, das wäre ja nicht schlimm und würde auch nicht schlimmer.
Auch wäre seiner Meinung nach ein Angriff durch Luftfeuchtigkeit beim abgestellten Wagen in dem Bereich so weit oben am Zylinder nicht möglich, weil der Kolben ja gar nicht so hoch die Luft rein lassen würde (so habe ich ihn verstanden)..
Jetzt habe ich da vorsichtshalber einen Termin für übernächsten Montag zum Düsen machen.
SChaden tut es bestimmt nicht, aber den höheren Ölverbrauch erklärt das ja dann nicht, und vllt ist es rausgeworfene GEld weil die Düsen schnell wieder zusetzen.
Was meint Ihr?
Achso, in demselben Zuge: Empfehlung Motoren-Instandsetzer in HH oder Norddeutschland (natürlich gut und günstig)?
War wie angekündigt bei Boschdienst Paulus in Kiel, da ich dort bereits einen Termin vereinbart hatte, der Boschdienst Joh. Müller in HH hat erst in 2 Wochen Zeit.
Herr Paulus hat sich sehr viel Zeit genommen und scheint wirklich was vom Fach zu verstehen. Er hat tatsächlich anhand von "Abgas schnuppern"
und Betrachten (und durch die Ablagerungen am Auspuff) Öl im Abgas (wohl nicht zu wenig) festgestellt, was seiner Meinung eigentlich nur aus dem Zylinderbereich kommen kann. Ich hatte eigentlich beim Fahren eine "rußige dunkle" Wolke als Fehlerbild, Herr Paulus hat aber blaue Bestandteile gesehen..
Er denkt auch mal um die Ecke, und hat letztendlich aus dem Grund die Düsen auch nicht gemacht, weil er halt ein anderes Grundroblem vermutet. Er bestreitet nicht, dass das Machen der Düsen bestimmt, zumindest kurzzeitig, auch einen Effekt hätte, rät mir aber, das vermutliche Hauptproblem anzugehen.
Wir hatten vor Kurzem die Zylinderkopfdichtung machen lassen, und mitbekommen habe ich ein paar relativ unscharfe Fotos, auf einem erkennt man Rost im Zylinder.
Herr Paulus hatte gleich ein ungutes Gefühl, und meint, dies zusammen mit meinem stärker gewordenen Ölverbrauch sowie den deutlich früheren Abgaswolken schon bei geringer Beschleunigung würden es nur untermauern, dass durch diese Rauheiten im Zylinder Öl nach oben gesaugt wird und das hat halt andere Verbrennungseigenschaften / Zeitpunkt als Diesel, dadurch würde der Diesel dann nach Einspritzung nicht richtig zünden (oder so..)
Problem war ja erst aufgetreten, nachdem unser Steyr 1 Woche ohne Fahrerhaus (mit Plane über dem Motor) draussen stand. Er meint, der Rost an der Zylinderwand war bestimmt schon in Ansätzen da, aber ein offen stehender Zylinder kann dann schnell mal weiter angegriffen werden, und zu der Zeit war ja auch noch Nachtfrost draussen..
Herr Paulus empfiehlt, nicht mehr viel mit dem LKW zu fahren, da der hohe Druck durch den Kolben die raue Stelle sehr schnell verschlimmern und letztendlich den Motor schädigen kann.
=> Honen und neue Kolben/ringe
Das ist natürlich jetzt schon ein halbes Desaster für uns, gerade die Zylkopfdichtung gemacht, nun wollten wir eigentlich endlich mal mit anderen Dingen weiterkommen und Geld ist auch grad keins da.
Zudem verstehe ich es so, dass dafür auch der Motor raus müsste?? Das wollten wir uns eigentlich erspraren. Aber wenn wir noch 10Jahre oder mehr um die Welt planen, wäre ein heiler Motor natürlich ganz gut. Und in Tadschikistan seinen Motor zu überholen ist vllt auch nicht das beste..
Nun ist es so, dass der andere Boschdienst Johann Müller in HH-Rahlstedt auf dem Rückweg lag und ich da noch kurz reingeschneit bin.
Der Herr Madaus hatte nur kurz Zeit, hat sich aber meine Verdachtsmomente angehört und meine AbgasWolke betrachtet (nicht geschnuppert

Er meint, die wäre ja nicht blau sondern grau.
Und da wäre wenn nur ganz wenig Öl drin und das Ganze sollte man mit Düsen abdrücken etc regeln.
ER meinte, nachdem er das unscharfe Bild vom Rost im Zylinder gesehen hat, das wäre ja nicht schlimm und würde auch nicht schlimmer.
Auch wäre seiner Meinung nach ein Angriff durch Luftfeuchtigkeit beim abgestellten Wagen in dem Bereich so weit oben am Zylinder nicht möglich, weil der Kolben ja gar nicht so hoch die Luft rein lassen würde (so habe ich ihn verstanden)..
Jetzt habe ich da vorsichtshalber einen Termin für übernächsten Montag zum Düsen machen.
SChaden tut es bestimmt nicht, aber den höheren Ölverbrauch erklärt das ja dann nicht, und vllt ist es rausgeworfene GEld weil die Düsen schnell wieder zusetzen.
Was meint Ihr?
Achso, in demselben Zuge: Empfehlung Motoren-Instandsetzer in HH oder Norddeutschland (natürlich gut und günstig)?
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Moin,
Ich würde dich auch mit dem Problem auf Wienstroth in Göttingen verweisen.
Aber wahrscheinlich zu weit weg.
Viel Erfolg und nette Grüsse
Steffen
Ich würde dich auch mit dem Problem auf Wienstroth in Göttingen verweisen.
Aber wahrscheinlich zu weit weg.
Viel Erfolg und nette Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
jupp danke. Die empfehlen ruhig erstmal Düsen raus und in dem Zuge Kompressionstest und Druckverlusttest..fennets hat geschrieben:Moin,
Ich würde dich auch mit dem Problem auf Wienstroth in Göttingen verweisen.
Aber wahrscheinlich zu weit weg.
Viel Erfolg und nette Grüsse
Steffen
Ggfs noch Krümmer ab & schauen ob's aus irgendeinem Loch auffällig qualmt..
Das wäre jetzt erstmal der erste Schritt für uns.
Wenn dann Druckverlust vorliegt, weiß ich auch nicht ob man dann wirklich den Motor machen muss. Eins nach dem anderen.
Düseneinsätze liegen bei knapp 80€ pro Stück beim Zentralwirbelmotor (Motornummer >1151).
Wie gesagt mir wurde erstmal die Druckverlustprüfung empfohlen, da man dann mitkriegt wo der Motor undicht ist. Ist jedenfalls aussagekräftiger als die Kompressionsprüfung.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Wie gesagt mir wurde erstmal die Druckverlustprüfung empfohlen, da man dann mitkriegt wo der Motor undicht ist. Ist jedenfalls aussagekräftiger als die Kompressionsprüfung.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
LF21077 hat geschrieben:Wenn es mit Deinem Dieselpapst in Kiel nicht klappt, wäre mein Tipp Heinz Tieding in Lüneburg. Hat nicht nur bei meinem LD T244 die Pumpe revidiert und optimiert, sondern auch noch bei einem anderen T244-Fahrer. Ein Meister der alten Schule, der sich auf Einspritz-Lowen hat geschrieben:Soderle,
Es gibt hier anscheinend schon einige Werkstätten in und bei Hamburg, die Einspritzdüsen warten (Achtung, generell sind deren Terminkalender recht ausgebucht und es geht nur schnell, wenn man die Düsen selbst ausbaut und vorbei bringt), jedoch habe ich einen "Geheimtipp" bekommen, dass bei Kiel der "Dieselpapst" sitzt, der "am Auspuff riecht und dann weiß, was mit deinem Motor los ist"![]()
LG
pumpen spezialisiert hat......, sollte sich also auch mit Düsen auskennen.
Gruß, Joachim
Der Heinz Tieding ist leider im Februar verstorben

In der Traueranzeige war das Foto einer Einspritzpumpe abgebildet..
Ich habe übernächste Wo einen Termin bei seinem Sohn, wir sind sowieso grad in der Nähe.
LG
Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Hier ein Bild meiner Düseneinsätze. Interessanterweise wurden auch von der Schweizer Armee die billigen, indischen Düsen eingesetzt. Jetzt bekommt er wieder die richtigen Düsen von Bosch.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Hallo,
woher weisst Du, dass Monark in Indien fertigen lässt?
Monark selber sagt etwas ganz Anderes.
Thomas
woher weisst Du, dass Monark in Indien fertigen lässt?
Monark selber sagt etwas ganz Anderes.
Nachzulesen im Orginal hier: http://www.monark-automotive.com/de/pro ... ik/duesen/Monark hat geschrieben:Monark Automotive Einspritzdüsen werden in allen gängigen Größen (DN, S, P) nach dem Qualitätsstandard ISO 9001:2008 in unserem eigenen Werk in Deutschland gefertigt.
Thomas
Take Off Homeländer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Steyr rußt, wo Einspritzdüsen Spritzbild machen lassen?
Hier gibts die Düsen für 17,-€ http://shop.dtp-motorteile.de/art/DTP-11-205-MIG
Ich weiß - jetzt geht die Diskussion los wo die hergestellt wurden und ob die überhaupt was taugen können.
Einfach nur zur Info
Gruß
Willi
Ich weiß - jetzt geht die Diskussion los wo die hergestellt wurden und ob die überhaupt was taugen können.
Einfach nur zur Info

Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer