langes Getriebe vom Mercur an F6l 913 möglich?
Verfasst: 2017-04-03 22:19:11
Moin zusammen,
kann hier vielleicht jemand meine wirren Gedanken etwas entknoten, bitte?
Um die Drehzahl beim F130 D7 auf erträgliche Werte zu bringen schwebt mir ein Umbau auf S 5 35 mit 0,695 Übesetzung vor.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das fast das Standardgetriebe am F6L 714 z.B. Mercur und bei diversen lang übersetzten Bussen war?
Soll angeblich auch schon synchronisiert gewesen sein?
Ist es überhaupt möglich, das vorgenannte Getriebe hinter einen F6L913 zu flanschen?
Kann man die Glocke einfach umschrauben?
Wie ist die "Ansteuerung" also Schaltknüppel zu lösen?
Oder habe ich gerade einfach nur eine Schnapsidee aufgrund von Fehlinformationen?
Herzlichen Gruß und besten Dank Schon mal für Eure Anregungen!
Henning
kann hier vielleicht jemand meine wirren Gedanken etwas entknoten, bitte?
Um die Drehzahl beim F130 D7 auf erträgliche Werte zu bringen schwebt mir ein Umbau auf S 5 35 mit 0,695 Übesetzung vor.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass das fast das Standardgetriebe am F6L 714 z.B. Mercur und bei diversen lang übersetzten Bussen war?
Soll angeblich auch schon synchronisiert gewesen sein?
Ist es überhaupt möglich, das vorgenannte Getriebe hinter einen F6L913 zu flanschen?
Kann man die Glocke einfach umschrauben?
Wie ist die "Ansteuerung" also Schaltknüppel zu lösen?
Oder habe ich gerade einfach nur eine Schnapsidee aufgrund von Fehlinformationen?
Herzlichen Gruß und besten Dank Schon mal für Eure Anregungen!
Henning