Seite 1 von 1

Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-18 19:41:27
von schnauzer4life
Hallo
hab eine Frage zur Temperatur bzw. zur Öffnungstemperatur des Thermostats beim F6L413F V.
Die Temperatur lag normalerweise zwischen ca. 90 und 100 Grad. Seit dem letzten Ölwechsel kommt es öfter vor, dass die Temperatur laut Anzeige bis knapp vor dem roten Bereich ansteigt und dann schlagartig abfällt auf 100 Grad.
Könnte das von einem zu spät öffnendem Thermostat kommen?

mfg Hari

Verfasst: 2017-03-19 7:36:06
von CharlieOnTour
Hast du das Thermostat mal überbrückt?
Wann hast du die Ölschleuder zuletzt gereinigt?

Gruß
Chris

Gesendet von meinem SENSE7_PLUS_3G mit Tapatalk

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-19 8:06:57
von lura
Hast Du das richtige Öl genommen? Ich habe den Eindruck, daß 16W40 wird gefühlt immer dünnflüssiger. So als ob durch die Verwendung der 0-5W irgendwas-Öle als Grundlage für das Zweitrafinat dieser Verdünnungseffekt eintritt. Ist der Öldruck konstant geblieben?

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-19 19:25:18
von schnauzer4life
DAnke für die schnellen Antworten
Thermostat bzw. Ölschleuderfilter werde ich mir morgen mal anschauen.
Öl ist das richtige, keine Veränderung beim Öldruck.

Ich finde prinzipiell komisch dass der rote Bereich der Temperaturanzeige bei ca. 140-150 Grad beginnt, bei meinem vorherigen LKW mit dem gleichen Motor beginnt dieser erst bei ca. 170-180 Grad.

mfg Hari

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-20 15:28:10
von schnauzer4life
Ölschleuderfilter hab ich grad gemacht, war eine ca. 4mm starke Schmutzschicht drinnen.
Morgen Probefahrt

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-20 15:51:35
von CharlieOnTour
Das liegt eigentlich noch im unbedenklichen Bereich.
Wenn du die Scheibe an der Schraube am Abgasthermostat raus nimmst, kannst du das Kühlgebläse auf Vollgas schalten.
Das ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben.

Gruß
Chris

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-20 17:37:20
von Speed5
Moin,

die Zentrifuge ist so gebaut das, wenn sie verschmutzt ist, oder aber die Bohrung verstopft ist der
Lüfter auf Volllast geht. Also daran hat es sicher nicht gelegen.

Ggf ist das Thermoelement im Abgasthermostat oder das Abgasthermostat selber nicht mehr ganz in Ordnung, oder schwerfällig.
Wenn dem so ist, kann man das nicht reparieren, es muss ein neues her. Leider ist das Ding verdammt teuer.

Vielleicht mal das Abgasthermostat brücken? Also die Kupferscheibe unter der kleinen Schraube entfernen, wie oben schon gesagt.

Gruß Michael

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-20 19:33:59
von Frieland
Zur Reparatur:

Felix hat im Eisenzelt eine Dokumentation zum Abgasthermostat verfasst.
Ggf. ja doch günstig reparabel/tauschbar.
Ansonsten auch so sehr lehrreich (finde ich).

Gruß, Fabian

Zum Eisenzelt, Felix' Link: https://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/te ... -deutz-413

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-20 20:10:39
von Speed5
Moin,

Mir ist der Bericht von Felix bekannt, aber das ist ein Umbau den man nicht
Mit Flex, Akkuschrauber und Feile bewerkstelligt.

Aber wenn man das nötige Equipment hat geht es wohl.

Gruß Michael

Verfasst: 2017-03-22 8:44:45
von felix
Moin,

doch, habe ich damals mit der Flex und zwei Gewindebohrern gemacht. Aber die damals günstigen Thermostate aus den Vielstoffmotoren gibt es leider lange nicht mehr.

Im Prinzip kann man das Thermostat neu einstellen, Mann muss sich nur ein Adapter bauen, um eine Messuhr anschrauben zu können.

MlG,
Felix

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-23 1:09:06
von schnauzer4life
Hallo
Problem gelöst.
Öltemperatur bleibt konstant bei ca. 100 Grad. Werde morgen nochmal den Thermostat-Test machen.
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe
mfg Hari

Re: Temperatur F6L413F V

Verfasst: 2017-03-23 10:09:05
von Rumpelstielzchen
Ich hab mich auch mal damit beschäftigt und mein Thermostat per Redneck-Methode eingestellt:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... thermostat