Seite 1 von 1

Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 16:38:04
von Biersieder
Hallo zusammen,

habe heute versucht Gertiebeöl zu wechseln. Leider ist die Ablassschaube 14mm Innensechskant dull gedreht. :wack:
Hat jemand Erfahrung wie man hier weiterkommt ?

Ich würde versuchen den Sechskantschlüssel an der Schraube anzuschweissen.
Ist das eine gute Idee ?
Oder gibt es bessere Verfahrensweisen ?

Gruß aus dem Sauerland
Stefan

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 16:43:08
von Der gesetzlose Saarländer
Schweiß ne Schraube mit "frischem Sechskant" an, dann sparst Du Dir das Werkzeug. Außerdem löst sich die Ablassschraube durch die Hitze.

Denis

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 16:43:16
von Lucky cd
Wenn du den 6 Kant dann abschneidest kannst du mit ner Nuss oder einem Schraubenschlüssel dran.

Sicherlich ok als Zwischenlösung bis eine neue Schraube da ist.

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 17:07:45
von FrankS
Hallo Stefan,

bevor ich an der Ölablassschraube brutzeln würde, würde ich vorzugsweise zunächst andere Wege gehen:

a)
den 14er Innensechskantschlüssel um ca. 5mm kürzen (abschleifen), dann hast du wieder einen "frischen" 14er Innensechskantschlüssel, aber dabei aufpassen dass der Schlüssel nicht ausglüht. Dann den Schlüssel bis ganz nach hinten ins Sackloch treiben und dann versuchen den Stopfen loszudrehen. Loses Material vorher rauspulen!

b)
einen größeren Innensechskantschlüssel mit der Flex "passend" am Besten ein bissl konisch! schleifen und den mit einem Hammer mit leichten Schlägen in den vergurkten Innensechskant treiben. ABER mit Gefühl!

c) eventuell zum Öffnen einen Schlagschrauber einsetzen

d)
wenn das nicht hilft, kannst du eventuell mit einem Körner den Stopfen öffnen - am Rand über den Umfang verteilt mit dem Körner nach links schlagen...

e) wenn alles nix hilft bleibt dir noch das Anschweissen - ich wage aber zu bezweifeln dass das klappt...


Grüßle
Frank
PS Einen neuen Stopfen hast du ja hoffentlich parat...

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 17:12:39
von FrankS
ähm...welche Schraube hat denn 14mm Schlüsselweite? :eek: M8 von Toyota...
Ausserdem sind die meisten Sechskantschrauben nur 8.8 und die halten nix aus und sind ruckizucki auch rund...

Frank

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 17:24:12
von Der gesetzlose Saarländer
@Frank

Ne kurze Schraube M14 mit der Gewindeseite einschweißen, dann passt ne 22er Nuss!


Denis

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 17:56:12
von FrankS
wer hat denn M14 Schrauben rumfliegen....dann doch besser eine kurze M16 mittels Flex vom Gewinde befreien, dann biste auch bei 14mm und Schlüsselweite 24 :D

Frank

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 18:03:31
von Der gesetzlose Saarländer
Man könnte auch eine Vielzahnstecknuss einschlagen, in manchen Fällen geht das auch.

Denis

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 18:14:31
von Biersieder
Es ist ein 14mm Inbus ( Innensechskant )

Vielen Dank für Ideen .... ich werde es versuchen und dann berichten was geholfen hat !

Gruß
Stefan

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 18:21:25
von Der gesetzlose Saarländer
Schon klar, die Vielzahnstecknuss müsste ne 16er sein damit das funktioniert.

Denis

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 19:02:18
von marylin
Lol...... Man kann auch die Ablassschraube heiss machen, DANN den Vielzahn reindreschen und kalt werden lassen. hält!

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 19:25:10
von CharlieOnTour
An meiner Hinterachse wurde ein 14er Innensechskant mal mit dem Meissel geöffnet.
Wäre jetzt nicht mein Mittel der Wahl, aber geht anscheinend.

Gruß
Chris

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 19:28:29
von marylin
Obacht... die Angriffsfläche ist ja immer nur auf einer Seite- da wird schnell die Ölwanne oder wie der Kragen wo die Schraube drin sitzt heisst überstrapaziert. Hab ich schlächte Erfahrungen damit- wenn dann nur als ZUSATZ

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 19:33:23
von Pirx
marylin hat geschrieben:Obacht... die Angriffsfläche ist ja immer nur auf einer Seite- da wird schnell die Ölwanne überstrapaziert. Hab ich schlächte Erfahrungen damit- wenn dann nur als ZUSATZ
Welche Ölwanne? Es geht hier um ein Getriebe.

Pirx

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-04 19:41:38
von Ulf H
... ein satter Prellschlag hilft auch manchmal ...

... kannst Du die Schraube aussen mit einer Zange packen ... da gibt es böse Rohrzangen, die packen auch noch bei ziemlich vernudelten Flächen zu ...

Gruss Ulf

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-05 11:25:36
von Tomduly
Moin!

Bei Schweissarbeiten am Getriebe drauf achten, dass der Strompfad nicht durch die Innereien des Getriebes geht, kann sonst zu Punktverschweissungen in Lagern kommen (siehe MB ARL).
Ich würde es zunächst mit einem passend geschliffenen Flachmeissel versuchen, den man anstelle der Inbus-Nuss in den Innnensechskant steckt (auf Klemmung) und dann mit einer Grip-/Rohrzange den Meissel packen und drehen, evtl. mit gleichzeitigen dosierten Hammerschlägen auf den Meissel. Aber keine rohe Gewalt!

Im Innensechskant ein (Sack-)Loch bohren und einen Ausdreher einsetzen wäre auch noch ne Option.

Grüsse

Tom

Re: Ölablassscharube am Getriebe dull gedreht am MB 1222

Verfasst: 2017-03-10 22:50:16
von Biersieder
Hallo zusammen,

ich dachte ich fang mal mit dem einfachsten an, neue frische 14 Inbus Nuss - mit Adapter von 1/2" auf 3/4".
Erst mal die 14 Inbus Nuss rein in die Schraube und lange mit Schlägen ( mit Gefühl ) gehämmert.

Dieses mal war auch alles kalt ( letztes mal hatte ich das Gertiebe erst warm gefahren und die Schraube nicht erschüttert ) .

Dann mit der 3/4" Knarre - dann hat es gerade noch so ausgereicht um die Scharube zu lösen. :D

Beim MB-Händler hat man mir auch empfohlen - wenn nichts mehr geht - Inbus einschweißen.

Die neuen Ablasschrauben haben übrigens einen 17 Inbus ( nicht mehr 14 ) und kosten original bei MB nur 3,5 EUR.
Bevor man sich also damit rumärgert besser gleich wechseln.

Nochmals vielen Dank für die guten Hinweise !!

Gruß aus dem Sauerland
Stefan