Hier ein Hilferuf!
Wir sind gerade in Damme (Niedersachsen) mit einem abgerissenen Nehmerzylinder liegengeblieben.

Kann vielleicht jemand helfen? Wir fahren einen 1017A 4x4 von 1984.
Moderator: Moderatoren
Man lässt den Motor kurz warm laufen, schaltet ihn ab, legt den ersten gang ein und fährt aufm Anlasser an. Mit 24V Anlasser und dem kurzen ersten Gang geht das Problemlos, da hoppelt nicht mal was...Schnorres hat geschrieben:Tschuldigung ist bestimmt ne blöde Frage aber wie macht mann das an einer Ampel ??![]()
Schalten kann ich mir ja vorstellen. Aber dann einfach vom Leerlauf in den ersten Gang ?Geht das so einfach ?
Danke
Im ersten Gang?Mark86 hat geschrieben:
Man lässt den Motor kurz warm laufen, schaltet ihn ab, legt den ersten gang ein und fährt aufm Anlasser an. Mit 24V Anlasser und dem kurzen ersten Gang geht das Problemlos, da hoppelt nicht mal was...
Panguitch hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage...
Beim meinem 1017A geht das nicht mit dem Anlassen, wenn ein Gang drin ist.
Auch wenn die Kupplung getreten ist, geht da nichts.
Wo finde ich das Kabel, dass man im Notfall abziehen muss, damit der Anlasser seinen Dienst tut, auch wenn ein Gang eingelegt ist?
Grüße
Roland
Wie haben das die anderen 1017er Fahrer gemacht? Dieses "Detail" wurde in der Beschreibung "Fahren ohne Kupplung ist ja so einfach" jedenfalls nicht erwähnt.Mark86 hat geschrieben:Man lässt den Motor kurz warm laufen, schaltet ihn ab, legt den ersten gang ein und fährt aufm Anlasser an. Mit 24V Anlasser und dem kurzen ersten Gang geht das Problemlos, da hoppelt nicht mal was...
macht Sinn, tatsächlich hat unsere nagelneue Feuerwehr das auch, macht doch aber eigentlich nur Sinn wenn man den Motor z.B. auch hinten an der Pumpe starten kannroter brummer hat geschrieben:Hallo,
diese komische Anlassersperre hat mir ausch schon mal einen Schrecken eingejagt...
Kann es sein, dass diese Sicherheitseinrichtung etwas mit dem Nebenantrieb zu tun hat? Fahrzeuge, die in irgendeiner Weise außer dem Fahren noch eine Arbeit verrichten sollen könnte man ja auch mal starten wollen wenn gerade niemand hinterm Steuer sitzt?
Oder haben das alle NG?
Gruß
Daniel
Laut TDv der Bundeswehr haben zumindest alle ex-Bundeswehr-1017 diese Anlaßsperre bei eingelegtem Gang verbaut. Ich nehme an, daß sie für die zivilen 1017 als Sonderausstattung gegen Aufpreis lieferbar. Da kann die Anlaßsperre dann also vorhanden sein oder auch nicht.roter brummer hat geschrieben:Hallo,
diese komische Anlassersperre hat mir ausch schon mal einen Schrecken eingejagt...
Kann es sein, dass diese Sicherheitseinrichtung etwas mit dem Nebenantrieb zu tun hat? Fahrzeuge, die in irgendeiner Weise außer dem Fahren noch eine Arbeit verrichten sollen könnte man ja auch mal starten wollen wenn gerade niemand hinterm Steuer sitzt?
Oder haben das alle NG?
Gruß
Daniel