Seite 1 von 1
Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 14:51:22
von Atta und Tim
Hallo,
Wie zieht man beim Al28 die Kreuzgelenke von den Gelenkwellen ab?
Viele Grüße
Tim
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:33:00
von Ulf H
... Kardanwellen zwischen Getriebe, Verteilergetriebe und Achsen, oder Doppelgelenkwellen in der Vorderachse? ... wobei ich jetzt bei beiden zwar weiss, wie die Lager ausgebaut und damit das Gelenk zerlegt wird, aber nicht, wie ds Gelenk, also die Gabel selbst abgezogen werden kann ...
Gruss Ulf
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:47:21
von Atta und Tim
Hallo nochmal,
Ich bräuchte das Kreuzgelenk der Kardanwelle zur HA bzw zum Verteilergetriebe.
Gruß
Tim
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:49:33
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo,
da es vermutlich um die Kreuzgelenke geht: Sicherungsringe und Lackreste entfernen, die Lager wechselseitig rausdrücken. Achtung mit den Kappen(Töpfen) fallen auch die einzelnen Nadeln raus. Beim Zusammenbauen Nadeln mit Fett in die Töpfe "kleben".
Bei den Gelenkwellen am besten die Einbaulage des Schiebestückes makieren, nicht in der Verzahnung verdrehen.
Denis
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:50:38
von Ulf H
... was ist kaputt, wo bist Du aktuell ...
... Gelenkwellenbauer wie GWB oder Elbe sollten helfen können ...
Gruss Ulf
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:51:52
von Der gesetzlose Saarländer
Es sind Normteile, Durchmesser der Töpfe x Länge über die Töpfe.
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:58:14
von Der gesetzlose Saarländer
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 17:58:27
von Ulf H
... mit neuen Lagern ist es oft nicht getan, meist sind auch die Kreuze fällig ... und ist erst mal ein Lager tot, so ist es bei den anderen oft auch nicht mehr weit dahin ...
... beim Deutz gabs schlussendlich 3 nagelneue Wellen ...
Gruss Ulf
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 18:09:47
von Der gesetzlose Saarländer
@Ulf,
bei dem Aufwand würde ich auf jeden Fall das komplette Kreuz austauschen.
Denis
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 18:21:40
von Atta und Tim
Hoy,
Mir gehts darum, möglichst handliche "Kleinteile" auf Reise mitzunehmen und da bin ich gerade bei den Antriebswellen und speziell den Kardanwellen angekommen. Habe noch alle Wellen komplett auf Lager! Denke mir, daß es die Kreuzgelenke VTG und Ha am ehesten zerlegt...? Oder bekomme ich dafür auch unterwegs Ersatz bzw. Ersatzteile?
Ne ganze Welle ist mir eigentlich zu schwer und unhandlich.
Tim
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 18:49:52
von Der gesetzlose Saarländer
Tim,
ich gehe mal davon aus das es der EX-Hano von René ist?
Am ehesten zerlegt es die Diff´s (unbedingt die Stützschraube kontrollieren) und die Lager im VTG.
Denis
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 18:53:05
von Buclarisa
Bei den Kardanwellen sind die Kreuze Teile des Lagers. Also wenn ein Lager hin ist muss das Kreuz und alle 4 Töpfe raus. Zum schmieren bitte gutes wasserfestes Fett verwenden.
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 19:00:31
von Atta und Tim
Hallo Denis,
Genau der Hano isses
Das mit dem Diff habe ich schon hinter mir... Ja, die Stützschraube!!!
Ist es dann eher so, daß die Kardanwellen nicht so anfällig sind?
Werde mir einfach die Lagerkreuze ausbauen und mitnehmen... für alle Fälle...
Danke nochmals
Tim
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 20:48:54
von Der gesetzlose Saarländer
Tim,
bei unserm Hano sind bis auf die Motor-VTG alle noch die Orginalen. Einzig die Welle zur VA hat jetzt im Schiebestück Spiel, ich hab aber auch die Blattfedern 80mm unterlegt, bringt schlechtere Winkel und auch weniger länge in der Schiebemuffe. dort sollte auch kein Fett sondern nur ÖL rein. Das Diff. HA hatt ich auch schon mal Mangels Wartung (Stützschraube

) austauschen müssen. Seit etwa 70000km werkelt der OM364 unter der Haube.
Miss Dir doch besser die Kreuze aus und besorge Dir neue, gibt´s Ebay, sind nicht zu teuer. Im Notfall Kannste Dir so die Wellen komplett nachsenden lassen. So lange die Augen in den Gelenken ok sind geht das so, also nicht zu Lange warten.
Wann geht´s denn los?
Denis
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 21:04:00
von Atta und Tim
Denis,
Danke für die Tipps!!
Los gehts in der ersten Märzwoche
Zuerst Türkei, Iran, Turkmenistan, Kasachstan, dann Rußland (Visum ist bisserl kompliziert), dann Mongolei.
Dann paar Wochen Rußland, Georgien ... ab Oktober wollen wir erst nach Marokko und dann schau mer mal...
wie das mit dem Geld so klappt; auf alle Fälle ist das jetzt das Ende einer langen Wartezeit auf den einen Augenblick der Abfahrt- wies (Visa9 alles klappt wird man sehen , zuallererst steht das Unterwegssein um sich mal wieder zu rebooten o.s.ä.
Hoffen viele Menschen zu treffen,und auch Wenige ...Ihr wisst schon.
Atta und Tim
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-12 21:15:53
von Atta und Tim
... Schiebemuffe- wo isn die... ich lerne doch noch
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-13 9:04:53
von Ulf H
[quote="Atta und Tim"]
Ist es dann eher so, daß die Kardanwellen nicht so anfällig sind?
Werde mir einfach die Lagerkreuze ausbauen und mitnehmen... für alle Fälle...
[/ quote]
... lass doch die Ersatzwellen beieinander ... wenn was ich für sehr unwahrscheinlich halte an den Wellen unterwegs was ist, dann hast Du kompletten Ersatz, den Du Dir nachschicken lassen kannst ...
... wenn Du es sehr genau machen willst, bau die Wellen mal aus und prüfe die Lager ...
... Schiebestück ist das Teil von dem man das Vielzahnprofil sieht ...
Gruss Ulf
P.S. Russlandvisum gibts recht problemlos bei Visadienst Spomer
Re: Kreuzgelenk von den Gelenkwellen abziehen
Verfasst: 2017-02-13 9:32:51
von Atta und Tim
Hallo Ulf,
Hast wohl recht!!
Die Kreuzgelenke sind o.k. und das mit dem Nachschicken ist sicher die beste Lösung!
Im Falle von Ersatzteilnachschub und Spedition etc. frage ich dann im Forum nach!
Wird Zeit, daß ich wegkomme! Dieses Streben nach Sicherheit
In diesem Sinne
Liebe Grüße
Tim