Seite 1 von 1

Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-10 20:46:55
von Dieselsurfer
Ahoi, mein Laster (LA 710 mit inzwischen OM352A LI) macht komische Geräusche:

Beim ein- & auskuppeln, jeweils kurz vor'm / nach dem Druckpunkt quietscht es sehr metallisch. voll ausgekuppelt ist nichts. Was ist da faul? Habe den Motor samt Kupplung im Herbst eingebaut. Am Anfang war nix, aber jetzt quasi immer. Fett im Ausrücklager ist genug drin. Wer hat eine Idee?

ansonsten: Schönes WE :D

Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-11 0:46:25
von cutcorne3
hmm, bodenplatte hochgehoben? quitschen mehr aus Richtung Pedalwelle oder Kupplungsgehäuse?

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-11 12:43:36
von Nelson
Moin,

das hatte ich auch mal, es war aber nur die Pedaldurchführung aus Gummi. Kann das sein? Weil es bei mir auch hässlich-metallisch klang bin ich da nicht gleich drauf gekommen.

Grüße
Nils

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-12 2:01:31
von Dieselsurfer
hi Nils, du meinst die Durchführung der Pedalstange vorn im Bodenblech? Die isses leider nich, die quietscht anders. Kommt schon aus dem Kupplungsgehäuse. Leider sieht man da nich sehr viel, es hat leider auch nicht den Wartungsdeckel wie mein altes mit der 280er Kupplung. Ist schon ein sehr hohes Zwitschern. Heute morgen als es recht kalt war trat es nicht auf. Erst nach ein paar km Fahrt. Scheint also auch an der Temperatur zu hängen. Irgendwie...

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-12 17:12:19
von roman-911
Pedalgestänge schmust mit dem Bodenblech ?
Rutscht leicht... Kupplungsspiel ?

Grüße Roman

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-14 13:06:03
von Landei
Also ein Zwitschern hatte ich neulich auch. Ich habe tagelang an den völlig falschen Stellen gesucht, u.a. im Antrieb. Es war dann die Dichtung vom Turbolader :eek:
Bei Ein/Auskuppeln hast du ja immer auch einen Lastwechsel und damit eine mögliche Druckveränderung. Temperaturveränderung kommt damit auch ins Spiel.
Nimm den Hinweis für das Ausschlussverfahren.

Jochen

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-14 18:54:21
von Dieselsurfer
ok, dann kontrollier ich da mal die Muttern. Das wär schon ein Ding wenn der Zwitschervogel sich da verstecken würde...

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-14 19:02:37
von Ulf H
.., Fluidfilm hilft gegen diverse Zwitschevögel und zeitlich begrenzt gegen Rost ...

Gruss Ulf

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-15 9:25:39
von Dieselsurfer
jo, Fluidfilm ist eins meiner Lieblings Schmier- & Konservierungsmittel :wub:

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-16 11:07:23
von unihell
Hallo
könnte es sein, dass das Zwitschern beim Anlegen bzw Abheben des Ausrücklagers vom Druckring auftritt?

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-18 20:15:01
von Dieselsurfer
Ja. Das ist inzwischen auch meine Vermutung. Hab das vorgestern nochmal genauestens beobachtet und das scheint tatsächlich die einzige Erklärung zu sein. Die Frage ist nun: Wie schlimm ist das? :ninja: Ich hab grade nich so sie Ambitionen das Getriebe wieder auszubauen. Ist auch gegen meinen 2 Jahres- Turnus der letzten Zeit.... :bored:

Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-19 10:51:48
von cutcorne3
ich habe jetzt noch mal eine möglicherweise richtig blöde Bemerkung. Verzeihung im voraus (bin da noch nicht so technisch versiert): Ich las mal vor einiger Zeit hier irgendwo einen Thread über das Ausrücklager und dessen Filzstreifen an der Gabel. Dort stand das dieser "geölt" werden sollte. Du schreibst oben "es sei genug Fett drin" . Hat das den gleichen Effekt dort, oder kann möglicherweise das Öl auf dem Filzstreifen das Zwitschern verringern? (Meinen habe ich rausgefriemelt, gereinigt und geölt)
LG
Jochen
(wenn ich Schwachsinn denke, sagt es mir und ich lösch's schnelle wieder)

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-19 11:22:03
von Walöter
Hallo,
Dieselsurfer hat geschrieben:Ja. Das ist inzwischen auch meine Vermutung. Hab das vorgestern nochmal genauestens beobachtet und das scheint tatsächlich die einzige Erklärung zu sein. Die Frage ist nun: Wie schlimm ist das? :ninja: Ich hab grade nich so sie Ambitionen das Getriebe wieder auszubauen. Ist auch gegen meinen 2 Jahres- Turnus der letzten Zeit.... :bored:
Das Getriebe nach hinten zeihen ist ja jetzt keine so wirklich große Sache, oder? Und wenn schon "zwei Jahres Turnus", wieso hast Du das dann nicht letztes mal angeschaut? So ein Ausrücklager gibt ja nicht von jetzt auf Gleich auf...
Fett gehört da eigentlich gar nicht hin so lange kein Ausrücklager mit Staufferbuchse verbaut ist (1017). Die älteren Lager ohne Staufferbuchse werden wie oben beschrieben beölt (Filzring).
Wie schlimm das ist? Kommt darauf an, was Du als "schlimm" kategorisierst. Wenn ich das richtig verfolgt habe fährst Du ein A-Modell, richtig? Ich orakle mal, dass -wenn das Drücklager aufgibt- die nächste Schwachstelle dann die dünne (A-Modell) Ausrückgabel wäre. Ist übrigens nicht mehr erhältlich das Teil. Was im Fall des Bruchs der Gabel während der Fahrt passiert, dazu schweigt mein persönliches Delphi gerade.
Aber wahrscheinlich passiert das alles he nicht. Wie immer... :wack:

Walter

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-20 19:31:05
von Dieselsurfer
hi, ich fahr ein A-Modell. Allerdings mit dem OM352A LI, das ist besagter Motor aus den BW 1017ern mit ebendieser Staufferbüchse für Fett. Beim Motoreinbau hab ich natürlich auch das Ausrücklager gereinigt, kontrolliert und für brauchbar befunden, im ausgebauten Zustand gefettet und dann eingebaut.
Das Ding ist, dass es beim Ein- wie beim Auskuppeln nicht unter Last quietscht, sondern jeweils beim Ohne-Last-berühren. Also wenn das Lager auf die Federn der Druckplatte des Kupplungsautomates anfangen zu drücken.

Na, ich werd mich die Tage mal unter det Lasterchen legen und schauen, ob ich von unten was erkennen kann...

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-20 19:43:02
von Walöter
Hi Oida,

Du brauchst Dich gar nicht drunter zu legen: Am Schwungradgehäuse gibt es oben einen Deckel den man abschrauben kann und von oben Gabel und Ausrücklager kontrollieren kann. Bodenplatte muss halt gschwind raus... :D
Ansonsten kannst Du ja die Hülse an der Staufferbuchse ein wenig zu drehen, dadurch kommt neues Fett ins Ausrücklager

Wenn das Quietschen durch die Ärmchen des Automaten verursacht wird kannst Du es mit ein wenig Graphit probieren, vielleicht wird's besser....

Ciao,
Walter

Re: Kurzhauber - quietschen beim Ein/ auskuppeln

Verfasst: 2017-02-25 1:06:14
von Dieselsurfer
hi, die Kupplungsglocke vom 1017er hat eben diesen Decjel nich :wack: Da is nur von unten gucken... Aber der Tip mit dem Graphitfett ist gut. Das werd ich mal ausprobieren.

so long