Seite 1 von 1

Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-15 15:52:39
von MACK
Servus ihr Schraubär,

Nach meinem letzte Besuch in der Werkstatt, haben der Meister und ich über einen Hebel an der vorder Seite unter dem Getriebe philosophiert. Ich hatte ihn für die einzige Schaltgruppe gehalten (4+4=8).
Nach dem ich aber den Zylinder direkt mit Luft beaufschlagt habe und dieser sich nicht bewegte, konnte es nicht meine Nachschaltgruppe sein.
Also eine Vorschaltgruppe. Fest gerostet am Bolzen vom Zylinder/Hebel. Habe heute den Zylinder, die Schraube vom Hebel(Klemverschluss auf Sternbolzen) gelöst. So wie ein teil des Bolzen zwischen Zylinder und Hebel weggeflext.

Das Blöde: der Bolzen bewegt sich nicht. Man muss den ganzen Zylinder mit drehen
Ich krieg den Hebel nicht vom Getriebe getrennt, kann ihn aber dehnen.(Hab noch etwas Grippe und nicht genug Dampf).
Kupplungzylinder ist etwas im weg.

Gibt es einen Abzieher für sowas. Hab ihr nen guten Trick für mich?

Das schöne:
Für Getriebe gilt der selbe Grundsatz wie für Anhängern: Verdoppel die Anzahl, verdoppel den Spaß.
Es scheint schaltbar

Schönes WE

Verfasst: 2017-01-20 8:04:12
von felix
Hallo Mack,

du dehnst Hebel und hast Spaß mit Anhängern?

Sorry, aber dein Text verstehst du nur selbst. Bitte Fotos und eine klare Beschreibung, was du letztlich möchtest und wo du und weshalb du gerade nicht weiter kommst.

MlG,
Felix

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-21 16:58:11
von MACK
Also den Schalthebel habe ich runter gekommen. Und er scheint tatsächlich was zu schalten.
Konnte leider keine Probefahrt machen. Mir ist das 4-Kreis-Vent eingefrohren...
zum glück gibts bei wabco ne menge Zeichnungen
http://inform.wabco-auto.com/intl/de/
werde das mal reinigen.

Der luftzylinder schein noch zu gehen. Der Hebel ist schon neu lackiert. Im Frühling werde ich dann wissen, ob ich eine Vorschaltgruppe habe.

Wir fummeln weiter...

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-21 18:22:28
von joe`s mercur
Längssperre?
Mach doch einfach mal ein Foto.
Thomas

Verfasst: 2017-01-22 14:44:56
von felix
Moin,

wenn du das richtige Foto hier einstellst, weißt du schon morgen, ob du eine Vorschaltgruppe hast!

Woran schraubst du überhaupt? Warum schraubst du daran?

MlG,
Felix

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-24 11:37:07
von MACK
I O ich mach Freitag Fotos. Ich weis ohne Fotos ist das immer blöd.

Übrings jetzt bei -12C° ist er komplett eingefroren.
Nicht nur die Luft. Die nach dem ich sie Ausgebaut und aufgetaut hatte wieder ging.
Nein auch der Diesel (trotz Winterdiesel) Es kommt nicht mehr genug durch die Leitungen.

Wir warten auf den Frühling.

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-24 15:52:26
von dibbelinch
MACK hat geschrieben: Übrings jetzt bei -12C° ist er komplett eingefroren.
Nicht nur die Luft. Die nach dem ich sie Ausgebaut und aufgetaut hatte wieder ging.
Nein auch der Diesel (trotz Winterdiesel) Es kommt nicht mehr genug durch die Leitungen.
Du solltest Dir aber auch wirklich mehr Mühe mit Deiner Schreibe geben. Nur in den wenigen Sätzen ergeben sich zumindest für mich schon gleich mehrere Fragen:

- Wer oder was ist "komplett eingefroren"? Heisst das, der Wagen startet überhaupt nicht mehr? Oder ist er mit Eis überzogen und Du kriegst die Tür nicht mehr auf? Falls ja: Ist das relevant für die Getriebefrage?

- Die Luft ist eingeforen?? Und Du hast sie ausgebaut, aufgetaut und wieder eingebaut?? Nach dem Einbau "ging die Luft wieder"? Also DAs ist nun wirklich kryptisch...

- Ein Diesel, der bei -12°C einfriert, ist m.E. per Definition eben kein Winterdiesel. Wasser drin? Hat das was mit der Getriebefrage zu tun?

Wenn Du Dir ein Mal die Mühe machst, die Situation richtig zu beschreiben und Deine Frage präzise zu stellen, wird Dir hier auch sicher geholfen. Mir hat Felix jedenfalls bei der Frage nach dem eingefrorenen Diesel einwandfrei helfen können. Aber Du kannst von den Leuten keine hellseherischen Fähigkeiten erwarten, nur weil Du zu bequem bist, 3-5 Sätze Erläuterung zu schreiben.

Gruss, Ulf

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-27 19:11:24
von MACK
Hallo,

hier also das Foto von dem Hebel. (Der LängsZylinder ist die Kupplung)
Dieser ist jetzt wieder am Getriebe. Mal schauen ob er sich bewegt...
Ich tippe auf Vorschaltgruppe, denn ich habe ein Verteilergetriebe, wo ich die Sperre vermute

Und ich freu mich wenn es eine Vorschaltgruppe ist, weil mir dann das Fahren mehr Spaß macht

Mit eingefroren, meine ich alles:
- erst das 4-Kreis-Ventil was jetzt wieder geht
- 2. der Diesel, da wird wohl irgend wo Wasser/Eis im System sein. Er spring aber an
- 3. das Wasser/Eis in der Bremsanlage ( trotz Frostschutz)
Es ist ihr einfach zu kalt

Gruß MACK

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-27 20:44:11
von Ulf H
... wie kalt ist bei Dir zu kalt ... komm in die Arktis, da taut es gerade ...

Gruss Ulf

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-27 21:11:10
von Buclarisa
Ulf bit Du in der Antarktis?

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-27 21:43:30
von Ulf H
... nun ja, arctic circle stand heut mal angeschrieben ...

Gruss Ulf

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-01-27 23:34:19
von MACK
Na so kalt wars nicht. -15 in der Nacht -2 am Tag
München halt.
Aber Wasser ist dann halt gefrohren.

Verfasst: 2017-01-31 19:23:55
von felix
Moin,

das ist ziemlich sicher eine Vorschaltgruppe. Eine solche Welle kann nicht fest rosten, du solltest keine weitere Gewalt anwenden.

Zylinder ab und Versuch mal vorsichtig den Hebel von hand zu bewegen. Wenn der nicht ausrückt, bock ein angetriebenes Rad auf (bei Allrad vorzugsweise ein Vorderrad) und Dreh/wackel dort vorsichtig bei eingelegtem Gang, ob sich dann die Gruppe schalten lässt.

Ist das Auto überhaupt fahrbereit?

Gruß,
Felix

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-02-01 9:33:11
von MACK
Cool.
Natürlich fährt der. Jetzt wo es wieder wärmer wird, werd ich das mal testen.
Festgerostet war der Bolzen im Gelenk am Hebel wo der Zylinder greift.
Hab ich dann doch los gekriegt/gebohrt. Auch wenn ich etwas gegen den Luftzylinder geschlagen habe.
Ging nicht anders.

Aber danke für den Tipp mit dem "wackeln" hab mir schon gedacht, das die Zahnräder innen eventuell mal etwas "klemmen" können.

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-02-03 22:06:47
von MACK
Heute ne Runde gefahren; War alles wieder aufgetaut; Dieselvorfilter noch gereinigt.
Und tatsächlich es ist eine Vorschaltgruppe. Und sie lässt sich von Hand schalten.
Leider war sie vor auf Lang/High geschaltet. Wärend des Tests war ich auf kurz/klein, sprich langsamer.
Schade schneller wär mir lieber.
Morgen werd ich dann mal die Relais, Luft und Kabel ne verlegen.

Re: Magirus ZF Getriebe mit ein wenig Rost

Verfasst: 2017-02-09 13:39:37
von MACK
Ich hät noch mal ne andere Frage:

Der Tacho schwingt bzw. zeigt nicht richtig an.
Die Welle endet in meinem Verteilergetriebe. Vermutlich Getrag Z90

http://www.mascus.com/images/productima ... b4161b.jpg

Hab ihr ne Erfahrung was da kaputt ist? vllt der Winkeltrieb?
Kommt mir das ganz Getriebeöl entgegen, wenn ich den rausbauen?

Gruß Mack