Seite 1 von 1
Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-04 20:33:09
von Hydraulicus
Mahlzeit zusammen!
Ich wollte meinen Turbo von außen mal ein bisschen aufhübschen....so kann man das ja keinem anbieten, zumal ich den Auspuff jetzt auch komplett neu mache.
Habt ihr ein paar Tipps?
Das Zeug, was ich früher mal hatte, kann man komplett vergessen.
Danke & Grüße Felix
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-04 20:41:39
von Lucky cd
Welche Farbe soll er denn bekommen?
Es gibt gute Farben bis 650 Grad hitzefest, aber nicht in vielen Farben.
Meist rot, silber und schwarz.
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-04 21:47:01
von Bos Mutus
Wie heiß wird denn so ein Turbolader?
Schwarz bis Anthrazit kann man sehr einfach und günstig selbst herstellen.
Funktioniert auf Holzöfen seit vielen Jahren.
Ok, an den ganz heißen Bereichen bei einem Kanonenofen nicht wirklich.
Die kannn man aber im Frühjahr mal eben aufhübschen.
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-04 23:52:18
von sharkrider
Vor ein paar Ausgaben in den News- Meldungen der 4x4action hatten wir einen hitzefesten Lack, der angeblich für sehr sehr hohe Temperaturen sein soll. Ich schau morgen im Büro mal nach wie der hieß und von wem der war.
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-04 23:58:22
von dream
Ofenlack gibts bis 950°C. Auch in Antrazit...
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 0:32:49
von Weickenm
Guten Abend,
ich hatte letztens Kontakt mit dem
Korrosionsschutz Depot wegen Krümmerlack. Dort wurde Keramiklack in den Ring geworfen. Hast du die Möglichkeit mittels Infrarot Thermometer die Temperatur am lebenden Objekt zu messen?
Beste Grüße
Florian
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 10:34:02
von Mark86
Molotovs Original in der Spraydose, wo das nicht haelt, haelt halt nix...
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 14:32:30
von sharkrider
Weickenm hat geschrieben:Guten Abend,
ich hatte letztens Kontakt mit dem
Korrosionsschutz Depot wegen Krümmerlack. Dort wurde Keramiklack in den Ring geworfen. Hast du die Möglichkeit mittels Infrarot Thermometer die Temperatur am lebenden Objekt zu messen?
Beste Grüße
Florian
Ja, das vom Korrisionsschutz Depot ist auch das, was wir in den News hatten.
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 14:59:48
von Hydraulicus
Ah, ok vielen Dank für eure Antworten, keine Ahnung, wei heiß beim Diesel LKW der Turbo wird, wenn ich aussteige und messe....sind ja wieder 20 Grad futsch
Die Farbe ist mir eigentlich relativ egal, da alles schöner ist als rostrot :-)
Muss aber wahrscheinlich warten, bis es etwas wärmer wird.
Schaue gleich mal, was das Zeugs kostet.
Gruß Felix
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 15:00:32
von Hydraulicus
ähm....steht ja da.....die obligatorischen 20 Euro

Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 15:40:57
von sharkrider
Hydraulicus hat geschrieben:ähm....steht ja da.....die obligatorischen 20 Euro

jetzt wo Du´s sagst seh ich es auch

Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 15:51:31
von Bernhard G.
Hydraulicus hat geschrieben:Mahlzeit zusammen!
Ich wollte meinen Turbo von außen mal ein bisschen aufhübschen....so kann man das ja keinem anbieten
Den mußt Du aber vor dem Lackieren sandstrahlen, sonst ist die Aktion für die Katz. Oder ist es ein verkaufsfördernde Maßnahme?
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-05 20:51:52
von Mag Trac
Bernhard G. hat geschrieben:Hydraulicus hat geschrieben:Mahlzeit zusammen!
Ich wollte meinen Turbo von außen mal ein bisschen aufhübschen....so kann man das ja keinem anbieten
Den mußt Du aber vor dem Lackieren sandstrahlen, sonst ist die Aktion für die Katz. Oder ist es ein verkaufsfördernde Maßnahme?
Ja dem kann ich absolut beipflichten und genauso wichtig ist es das Ding vor dem Lackieren absolut fettfrei zu halten. Auch keine Fingerabdrücke. Sonst fängt genau dort an der Lack abzublättern.
Gruß
Bernhard
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-06 15:07:34
von meggmann
Bei mir haben die noch nie gehalten. Auf den Packungen (Dosen) stand immer etwas von langsam bis 200 ° erhitzen, dann 30 min auf der Temperatur ausdünsten lassen, dann blablabla - geht auf einem Auspuff so schlecht - also ich kann die Hitze nicht dosieren.
Das Keramikzeug klingt finde ich etwas interessanter.
Gruß, Marcel
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-11 15:51:03
von Lennat1113
Ich hatte den Lader und das Saugrohr mit allen möglichen Bürsten von allem möglichen losen Rost entfernt.
anschließend besorgte ich mir aus dem Motorradbedarf Krümmerlack, schwarz bis 600°C.
Sprühen wollte ich nicht, da der Farbauftrag zu gering war.
Ich habe die Dosen ordentlich geschüttelt, dann angestochen und den Druck mit der Farbe in ein Auffangbehälter entleert.
Dann die Dose aufgeschnitten und aus selbiger und dem Auffangbehälter mit einem Pinsel auf den Lader aufgetragen.
Da die Metalloberfläche sehr porig war und die Farbe extrem dünnflüssig, hat sie wunderbar eingezogen.
Die 700km, die ich den Wagen dann noch besessen habe, war keine Veränderung sichtbar.
Re: Hitzefester Lack gesucht.
Verfasst: 2017-01-11 15:53:25
von Lennat1113