Seite 1 von 1
Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 16:05:37
von akkuflex
HI,
den .11 also 611 711 811 er Düdo gabs ja mit verschiedenen Abgasnormen Euro 0 +1 +2
Der 0er un 1er hatte meines Wissens nach nur nen Turbo ohne LLK und 85KW oder 115PS
Der Euro2 hate mit Turbo un LLK aber nur 77kw oder 105PS und ne Drehzahl von 2600u/min
nun ist die frage welche Drehzahl hatte die 85KW Variante 2600? oder 2800?
Gemeint Sind Motoren mit den Nummern 364.950, 952, 954, 957, 958, 959, 979 alles OM364A 85KW 115PS (ohne Ladeluftkühlung)
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 16:40:58
von schweiger
Um es vollends zu verkomplizieren: Bei mir ist ein OM 364 A mit 75 kW / 2.400 rpm, EURO 1, 364.957 verbaut (
siehe technische Daten MB 711)
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 17:10:35
von Pirx
akkuflex hat geschrieben:HI,
den .11 also 611 711 811 er Düdo gabs ja mit verschiedenen Abgasnormen Euro 0 +1 +2
Der 0er un 1er hatte meines Wissens nach nur nen Turbo ohne LLK und 85KW oder 115PS
Der Euro2 hate mit Turbo un LLK aber nur 77kw oder 105PS und ne Drehzahl von 2600u/min
nun ist die frage welche Drehzahl hatte die 85KW Variante 2600? oder 2800?
Gemeint Sind Motoren mit den Nummern 364.950, 952, 954, 957, 958, 959, 979 alles OM364A 85KW 115PS (ohne Ladeluftkühlung)
364.950 = 85 kW / 2600 U/min
364.952 = 85 kW / 2600 U/min
364.954 = 85 kW / ?
364.957 = 77 kW / 2600 U/min (Starr-Lüfter) oder 79 kW / 2600 U/min (Visko-Lüfter)
364.958 = 77 kW / 2600 U/min (Starr-Lüfter) oder 79 kW / 2600 U/min (Visko-Lüfter)
364.959 = 77 kW / ?
364.979 = 85 kW / ?
Pirx
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 18:48:27
von akkuflex
HI,
Danke für die schnelle Info.
Ich hab gedacht das der "alte " turbo ohne LLK noch 2800Umin dreht.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 19:22:18
von schweiger
Komisch. Bei mir steht doch tatsächlich 75 kW / 2400 rpm in den Papieren. Aber ist ja eigentlich egal.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 19:54:28
von akkuflex
naja ist in sofern nicht egal das wenn ich nen sauger der 2800 dreht gegen nen Turbomotor tauschen will und der 200 u/min weniger dreht fehlt mir Endgeschwindigkeit.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-15 20:31:08
von schweiger
Ach so, du meintest die Abregeldrehzahl, nicht die Drehzahl bei höchster Leistung.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-16 8:36:13
von akkuflex
bei meinem Sauger sind die 2800U/min sowohl Nenndrehzahl als auch abregeldrehzahl.
Ist das bei den Turbos anders? Drehen die wohmöglich auch bis 2800 und haben dann nur etwas weniger Leistung als bei Nenndrehzahl?
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-16 9:27:59
von schweiger
Tja, ich weiß es nicht. Ich sehe nur, was bei mir in den Papieren steht (2400) und was im EPC steht (2600). In der Betriebsanleitung steht jedenfalls auf Seite 16 eine Nenndrehzahl für den Sauger von 2800 Umdrehungen pro Minute und für die beiden Turbomotoren jeweils 2600 Umdrehung pro Minute (Volllast Höchstdrehzahl). Optimal ist demnach eine Drehzahl von 2400 Umdrehungen pro Minute beim Sauger und bis zu 2200 Umdrehungen pro Minute beim Turbomotor.
Nur habe ich bisher noch keine Motorkennlinie gefunden. Daran müsste man es ja sehen.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-16 9:39:53
von akkuflex
Die Motorenkennlinien der Turbos hören exakt bei 2600U/min auf. Vermutlich ist das dann auch die Abregeldrehzahl.
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-17 15:44:41
von hanomakker
hi madddin
ja, haben ne andere eistellung im regler, gehen nur bis 2600min-1 oder auf dem regler erkennbar der regelbereich 350 -1300min-1 (regler-esp halbe drehzahl)
warum wissen die sternengötter... ich fand keine mir nachvollziehbare erklärung dafür.
viele grüsse
tino
Re: Mercedes om 364A Drehzahlen von Euro 0 und 1
Verfasst: 2016-12-25 12:11:54
von unihell
Hallo
grundsätzlich unterscheidet man zw nvo(obere Vollastdrehzahl( und nno (obere Lehrlaufdrehzahl ohne Last) dazwischen liegen je nach Motor und Drehzahlbereich 100 bis 150U/min
Nenndrehzahl ist die Drehzahl bei höchster Leistungsabgabe, wenn die Kurve danach abkackt ist die Enddrehzahl immer höher.
Die Max-Drehzahl ist ein Kriterium für die Wuchtung des Kurbeltrieb, da man nur einen bestimmten Anteil des Pleuelgewichtes annehmen kann. Die kritische Kolbengeschwindigkeit wäre wie beim Euro =-Sauger anzunehmen, die dynamische wuchtung allerdings nicht. Bei Euro 2 wird vollkommen anders eingespritzt um einen flachen Drehmomentverlauf und einen Kompromiss der Abgaszusammensetzung zu erhalten. Wenn man den Motor höher dreht, geht die Leistungskurve in Richtung Keller, die Verbrauchskurve in den Himmel.