Ölstandkontrolle 110-17
Verfasst: 2016-12-14 20:38:54
Hallo Forum,
zum Thema "Ölstand prüfen" habe ich einmal eine Frage, die durch den Beitrag von Jürgen, in dem er von einem Peilstab mit unterschiedlichen Markierungen für die Messung bei kaltem und bei warmen Motor schreibt.
In meinem Iveco 110-17 ist der Deutz Motor BF6L913 verbaut. In der Bedien- und Pflege Vorschrift TDv 2320/074-12 steht im Kapitel "Motor, Ölstand prüfen" nichts davon, in welchem Zustand (kalt/warm) der Ölstand kontrolliert werden soll. Auf meinem Peilstab befinden sich auch nur zwei Markierungen (Minimum / Maximum).
In einer (alten) Betriebsanleitung zum Motor steht, dass der Ölstand zunächst bei kaltem Motor und danach nach ca. einer Minute Leerlauf bei geöffnetem Heizkreislauf (Kabinenheizung) geprüft werden soll. Wie oben geschrieben, ich habe nur zwei Markierungen. Die Differenz des Ölstands zwischen kaltem und warmem Motor ist groß, so dass ich schon mal dachte ich fülle zuviel Öl ein.
Kann es sein, dass ich bei meinem Fahrzeug entweder nur in kaltem Zustand messen muss oder habe ich vielleicht den falschen Messstab verbaut? Kennt sich hier jemand aus?
Gruß
Horst
zum Thema "Ölstand prüfen" habe ich einmal eine Frage, die durch den Beitrag von Jürgen, in dem er von einem Peilstab mit unterschiedlichen Markierungen für die Messung bei kaltem und bei warmen Motor schreibt.
In meinem Iveco 110-17 ist der Deutz Motor BF6L913 verbaut. In der Bedien- und Pflege Vorschrift TDv 2320/074-12 steht im Kapitel "Motor, Ölstand prüfen" nichts davon, in welchem Zustand (kalt/warm) der Ölstand kontrolliert werden soll. Auf meinem Peilstab befinden sich auch nur zwei Markierungen (Minimum / Maximum).
In einer (alten) Betriebsanleitung zum Motor steht, dass der Ölstand zunächst bei kaltem Motor und danach nach ca. einer Minute Leerlauf bei geöffnetem Heizkreislauf (Kabinenheizung) geprüft werden soll. Wie oben geschrieben, ich habe nur zwei Markierungen. Die Differenz des Ölstands zwischen kaltem und warmem Motor ist groß, so dass ich schon mal dachte ich fülle zuviel Öl ein.
Kann es sein, dass ich bei meinem Fahrzeug entweder nur in kaltem Zustand messen muss oder habe ich vielleicht den falschen Messstab verbaut? Kennt sich hier jemand aus?
Gruß
Horst