Seite 1 von 1
Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüllung
Verfasst: 2016-12-14 16:24:28
von advi
Ich bin ein echter Schnellmerker

Nach nur 6,5 Jahren habe ich gemerkt, das an meinem Öleinfullstutzen ein Schloss dran ist, zu dem ich keinen Schlüssel habe

Bisher hatte ich keinen Bedarf dafür, da der Ölverbrauch nicht so war, das ich nachgiessen musste. Habe ich blöd geschaut, als ich gemerkt habe, das ich keinen Schlüssel für den Stutzen habe.
Zum Glück jetzt noch gemerkt, denn morgen geht es ab in Richtung Marokko und es wäre schon doof gewesen, wenn ich das dort gemerkt hätte!
Habt Ihr schon mal ähnliche Überraschungen erlebt?
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 17:06:19
von stuesser
garnicht so weit von Dir weg gibt's doch ne Firma (in Ulm) die hat soviel gutes Öl, ich glaube für einen kleinen Obulus geben sie Dir etwas ab. Ein bisschen tut mir Dein Fahrzeug leid...
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 17:10:07
von advi
Häh? Warum, weil mein LKW bisher kein Öl gebraucht hat?
Öl habe ich

Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 18:20:51
von AL28
Hallo
Wie weit muss der Geist von der Technik befreit sein um Sechs Jahre keinen Ölwechsel zu machen ?
Nachdem ich das gelesen habe , geben mir deine Beiträge mehr Sinn , ich verstehe jetzt vieles mehr .
Gruß
Oli
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 18:28:38
von advi
AL28 hat geschrieben:Hallo
Wie weit muss der Geist von der Technik befreit sein um Sechs Jahre keinen Ölwechsel zu machen ?
Nachdem ich das gelesen habe , geben mir deine Beiträge mehr Sinn , ich verstehe jetzt vieles mehr .
Gruß
Oli
Wer hat denn was gesagt, von keinem Ölwechsel???? Das lasse ich die Werkstatt machen, ich weiß, viele machen es selber, ich aber lasse mein Auto einmal im Jahr durchchecken. Und dabei wird der Ölwechsel gemacht.
Und die kippen das Öl wohl nicht durch die Öffnung außen, sondern direkt rein
Klar kann man die Sachen selber machen, aber man muss nicht. :P
Tja Oli, da hast Du Dich in die Nesseln gesetzt. manchmal sollte man erst fragen oder nachdenken, bevor man rumpoltert

Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 18:34:29
von Kami
naja - ich hoffe dann einfach mal das der Herr T. nen Schlüssel hatte *lach* nicht das das Auto seit Werk noch keinen Ölwechsel bekommen hat....
Gruss
Kami
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 20:32:20
von dibbelinch
advi hat geschrieben:
Wer hat denn was gesagt, von keinem Ölwechsel???? Das lasse ich die Werkstatt machen, ich weiß, viele machen es selber, ich aber lasse mein Auto einmal im Jahr durchchecken. Und dabei wird der Ölwechsel gemacht.
Und die kippen das Öl wohl nicht durch die Öffnung außen, sondern direkt rein
Tja Oli, da hast Du Dich in die Nesseln gesetzt. manchmal sollte man erst fragen oder nachdenken, bevor man rumpoltert

Naja, ich und bestimmt auch andere haben da genauso gerätselt: Wenn Dein Auto noch eine zweite Einfüllöffnung hat (von der der geneigte Leser aber nix wissen konnte), wieso hast DU sie dann jetzt nicht benutzt? Du musst schon zugeben, dass Dein Eröffnungsfred diesen Gedanken provoziert hat...genauso, wie die Überlegung, ob die Werkstatt denn nun wirklich.......
Gruss, Ulf
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 20:44:14
von OliverM
Auch hier erhärtet sich mein Eindruck, das der werte Herr aus der Nähe vom Stuttgarter-Flughafen über einiges zu viel an Tagesfreizeit verfügt .
Gruß
Oliver
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 21:16:13
von advi
OliverM hat geschrieben:Auch hier erhärtet sich mein Eindruck, das der werte Herr aus der Nähe vom Stuttgarter-Flughafen über einiges zu viel an Tagesfreizeit verfügt .
Gruß
Oliver
Du kennst mich nun wirklich nicht
Dafür bekommst Du von mir heute den Vermutungskasper verliehen
Ich finde es immer so witzig, wenn Menschen meinen etwas über jemand anderen zu wissen
Obwohl es richtig sein würde, zu vermuten, das ich bis Februar dann viel Tagesfreizeit haben werde.
dibbelinch hat geschrieben:
Naja, ich und bestimmt auch andere haben da genauso gerätselt: Wenn Dein Auto noch eine zweite Einfüllöffnung hat (von der der geneigte Leser aber nix wissen konnte), wieso hast DU sie dann jetzt nicht benutzt? Du musst schon zugeben, dass Dein Eröffnungsfred diesen Gedanken provoziert hat...genauso, wie die Überlegung, ob die Werkstatt denn nun wirklich.......
Gruss, Ulf
Was meinst Du, warum ich so blöd aus der Wäsche geschaut habe, da bekommt der LKW regelmäßig Ölwechsel und der Einfüllstutzen außen ist zu. War aber zu faul das Führerhaus zu kippen und nach dem großen Loch zu suchen.
Ölwechsel haben sie gemacht, habe eine sehr vertrauenswürdige und bei uns sehr bekannte Werkstatt. Heute gesehen, der Inhaber ist seit 51 Jahren Meister.
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-14 21:34:11
von roman-911
Topwerkstatt !
...die haben den Schlüssel beim ersten Ölwechsel behalten damit Du ihn nicht während deiner
Tagesfreizeit in Marokko verlierst...
...das hättest Du nämlich nicht gemerkt, weil Du ja nicht wusstest das einen gibt...
Alles in Butter !
Jetzt frage ich mich natürlich schon was Du dann nachts in Marokko machst.
Arbeiten ?
Grüße Roman
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 9:21:29
von meggmann
Du hast ein Schloss und keinen Schlüssel,
ich habe vom THW ein rieeeesen Schlüsselbund mit ganz vielen Schlüsseln bekommen und habe keine Schlösser dazu (aber in dem Moment wo ich die unbekannten Schlüssel entferne, werde ich sie sicherlich kurze Zeit später brauchen ....)
Gruß, Marcel
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 10:19:26
von AL28
Haha
Ja , letzthin war eine Frau da mit ein vollgetankten Benziner .
Mit Diesel . als sie fragte wie sie den größeren Dieselstutzen überhaupt in den engen Tankstutzen gebracht hat , hat sie gemeint , " Ja , sie hat sich auch gewundert , was für einen Mist sie da gebaut haben ! "
Da gehe ich mit einen LKW auf Reise und kümmere mich nicht mal darum wie man Öl auffüllt .
Um sich dann ihrgentwo zu wundern , was für einen Mist sie da gebaut haben !
Ich kann sogar in den Nessel stehen und mein Öl auffüllen und weiß auch wie es geht . Und für diese Fähigkeit habe ich keine 6,5 Jahre gebraucht .
Ich denke es ist kein Fehler sie mit den grundlegendsten technischen Sachen von seinen Fahrzeug zu befassen . Nicht jeder kann sich es leisten wen man durch die eigene Ignoranz Mängel hat , einfach den Geldbeutel auf zumachen und den Mist wieder machen zu lassen .
Gruß
Oli
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 10:40:28
von laforcetranquille
gelöscht, ich habs mir verkniffen................
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 19:29:35
von sharkrider
advi hat geschrieben: ... Ölwechsel haben sie gemacht, habe eine sehr vertrauenswürdige und bei uns sehr bekannte Werkstatt. Heute gesehen, der Inhaber ist seit 51 Jahren Meister.
Vielleicht zu einfach, vielleicht hast Du´s auch schon gemacht. Dort anrufen oder vorbeigehen und nachfragen, wie sie das gemacht haben. Vielleicht gibts ja nen Universalschlüssel wie bei den Renz-Briefkästen für den Klingelblock, oder vielleicht passt der vordere Teil vom Zündschlüssel, wie bei machen Fahrzeugen am Tankschloß, oder ..., oder ... ...
Habe übrigens jüngst erst ein Foremmitglied bei einem Semianr getroffen, das die Grundlagen von Geländefahrzeugen vermittlet. War gar nicht so blöd das Seminar, denn nicht jeder kann alles oder hat die Begabung dafür. EIn anderer Seminarteilnehmer fährt jetzt für ein Jahr mit einem G durch Südamerika. Der Kerl hat gar keine Ahnung von Autos. Eine Erkenntnis aus dem Seminar war, dass er besser eine Liste der Mercedes-Werkstätten mitnimmt. Keine schlechte Erkenntnis und definitiv auch ein Weg.
Nicht jeder kann und will sich die Finger mit Öl einsauen und dann schauen, wo er die Altöl-Plörre entsogt

Kann ja glücklicherweise jeder selbst nach Gusto und Geeldbeutel entscheiden. Da muss man eigentlich auch nicht drüber urteilen ...
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 19:46:40
von Grüne Minna
Hallo Advi,
haben auch eine MAN in der Fa. Da ist das Schloß eigendlich nur Atrappe. Schraubenzieher mit großer Klinge und vorsichtig drehen, auf ist.
Haben/hatte noch keinen Schlüssel gebraucht.
Achim
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 20:30:19
von Kostas
Mir wurde das dereinst so erklärt:
"Das ist kein Schloß, sondern eine Sperrklinke, die einrastet, wenn der Deckel richtig zugedreht ist. Das verhindert erstens den Verlust des eventuell sich lockernden Deckels durch Vibrationen und stellt zweitens den ordnungsgemäßen Verschluß sicher, damit keine Öldämpfe austreten. Entriegeln kann man mit allem, was passt...."
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-15 23:38:25
von advi
Nur der Meister hat nen ganz großen Engländer genommen und den Deckel aufgedreht.
Und ich habe jetzt einen neuen Deckel mit Schlüssel. Großer Schraubendreher hätte ich sonst auch genommen.
Wegen selber schrauben..... Zeit und passenden Platz muss man haben. Ich bin normalerweise ganz schön eingespannt und arbeite in meinem eigenem Unternehmen sehr viel.
Habe mich auch wegen mangelnder Zeit entschieden mit gut gewarteten Fahrzeugen zu fahren. Zu meinen Rallyezeiten habe ich viel geschraubt, jetzt überlasse ich das den Profis. Sollen auch leben.
Ich will ja auch Geld für meine professionellen Arbeiten bekommen. Alles ist ein geben und nehmen.
Gerade fällt mir eine Offroad Tour durch Ungarn ein. Die anderen mussten jeden Abend eine Stunde Wartung machen. Ich habe in der Zeit lieber in Ruhe Bier getrunken

Augen auf bei der Fahrzeugwahl:)
Manche von denen haben mir auf der Strecke Zeit abgenommen mit ihren leichteren Kisten, aber mehr beim Schrauben verloren
Ja für die richtige Fahrzeugwahl braucht man Geld und das bekommt man mit der richtigen Mischung aus Ehrgeiz, Talent, Leistungswillen, Opferbereitschaft, Risiko, Gelegenheiten, Glück, Mut und anderem.
Wenn sich manche hier anders entschieden ist das ja okay. Aber geht doch bitte nicht immer von Euch aus.
Ihr liebt es zu schrauben? Super!
Ich entscheide mich gerne für anderes

Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-17 0:09:00
von rainerausbochum
Moin Frank
Uhiii,da haste ja was geschrieben,erst einmal Hut ab dafür!!
Sowas können ja unsere Oberschrauber hier garnicht ab,wenn einer sich hier rausnimmt,einfach nur zu fahren!!
Ich machs übrigends fast genauso,ich kauf mir was vernünftiges+fahr+fahr+fahr,geht auch!!
Gruß,Rainer
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-17 2:55:36
von Commanderbenz
Kommt halt eigentlich nur drauf an, ob der Stundensatz des Mechanikers billiger ist als der Eigene

Wenn man da drunter ist und Freizeit hat, muss selber geschraubt werden. Wenn man darüber liegt und keine Zeit hat lässt man schrauben.
Bei einer Werkstattstunde von ca 70€ muss man also über 70€ Netto die Stunde verdienen, damit sich das lohnt.
Und genau da wird es schwierig.

Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-17 7:19:34
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
die Rechnung geht nicht ganz auf. Die Werkstatt ist in aller Regel schneller als ich, hat das Werkzeug komplett da und braucht weniger Rüstzeit. Außerdem spielen da z.B. im Winter noch ein paar Komfortfaktoren mit, z.B. schraube ich nicht so gerne in einer kalten Halle.
Grüße
Marcus
Re: Schnellmerker, nach 6,5 Jahre - kein Schlüssel Öleinfüll
Verfasst: 2016-12-17 9:32:17
von Transalp
Hi, (ein wenig offtopic).
Als ich meinen Shelter auf den Hof bekam, hatte ich ein Problem.
Abgesperrt, kein Schlüssel da.
Also Ziehfix besorgt und das Schloss gezogen, ging Easy.
Später mal Bilder vom Shelter hier ins Forum gepostet, was sehe ich auf einem Bilder in der linken unteren Serviceklappe mit blauem Anhänger ......
Genau.
Gruß Ernst