Seite 1 von 1

Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweise?

Verfasst: 2016-12-07 11:31:55
von itchy
Hallo zusammen,

die Anzahl der Getriebeumbauten und Achsänderungen hier ist faszinierend!

Die Möglichkeit von Schnellgängen und halben Gängen ist interessant, bei den meisten Umbauten scheint es jedoch um Drehzahl-/Lärmreduzierung bei Reisegeschwindigkeit zu gehen.

- gab es / gibt es einen "aufgelösten Overdrive"? Idealerweise ein (schaltbares?) Übersetzungsgetriebe 1.3:1 zwischen org. Getriebe und Verteilergetriebe?
- gibt es keine Möglichkeit das Übersetzungsverhältnis im Verteilergetriebe (in meinem Fall konkret Kurzhauber 710, erste Serie) zu verlängern?

Viele Grüße,
Holger

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 14:04:55
von LutzB
Die Angaben zur Masse des Fahrzeugs und zum Drehmoment des Motors wären sehr hilfreich.
Auf Anhieb fällt mir das dazu ein: http://www.motorsportmarkt.de/bilder/re ... riebe.html
Bei Hanomagfahrern sehr beliebt. Allerdings kann bei dem Drehmoment vonner Brotschneidemaschine auch nicht viel passieren.

Lutz

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 14:39:23
von Freddy
Moin,

der o.g. Apasplitter ist für Fahrzeuge der Düdo -Kategorie ausgelegt, alles was mehr Power hat als ein OM314 würde ich da nicht drauf loslassen, auch kein 100PS OM352

Gruß

Freddy

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 15:09:01
von Walöter
itchy hat geschrieben:gab es / gibt es einen "aufgelösten Overdrive"? Idealerweise ein (schaltbares?) Übersetzungsgetriebe 1.3:1 zwischen org. Getriebe und Verteilergetriebe?
ja, z.B Apagetriebe. Passt aber nicht für Dein Fahrzeug MB 710 weil zu schwach ausgelegt. Wurde alles schon einmal diskutiert.
itchy hat geschrieben:- gibt es keine Möglichkeit das Übersetzungsverhältnis im Verteilergetriebe (in meinem Fall konkret Kurzhauber 710, erste Serie) zu verlängern?
Wie immer wäre es hilfreich mehr als nur 710 "erste Serie" zu wissen. Ich nehme an es handelt sich um ein wie auch immer geartetes VTG3W350. Grundsätzlich kann man das schon umbauen. Der Aufwand und die Kosten dürften jedoch jede andere Umbauvariante bei weitem übertreffen. Es müsste ja zumindest ein völlig neuer Radsatz angefertigt und eingebaut werden. Von der Stange gibt es nichts, weder Radsätze noch komplettes VTG

Walter

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 16:50:45
von itchy
Hallo,

@Lutz & Freddy & Walter: danke für den Hinweis. Das Apa-Getriebe kannte ich noch nicht.
Der Motor wurde auf 130PS getrimmt, Drehmoment weiß ich nicht, vermute gute 200. Bei Getriebe-Spreizung ca. 6:1 im ersten Gang dürften 2000Nm auf der sicheren Seite liegen. Das VTG350 ist für 3500Nm am Eingang ausgelegt? Dann sollte der Overdrive in etwa Ähnliches aushalten können.

@Walter: Du kennst den Wagen, der Ex-Harry-710er.
Ob da genau das VTG3W350 drin ist weiß ich (noch) nicht, vermutlich ist das so.
Du sagst von der Stange gibt es nichts Passendes und Radsatz müsste man anfertigen, das hatte ich befürchtet.
Wie weit hast Du denn dazu recherchiert? Amis, Russen etc...keiner von deren leichten LKW hat ein "langes" VTG das gut ist für 3500Nm?

VG,
Holger

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 17:08:03
von Walöter
Hallo Holger,

ja, das Auto vom Harry kenne ich sogar ganz gut. Du hattest mir ja diesbezüglich schon geschrieben, oder war das ein anderer Holger?
Ein anderes VTG reinzubauen halte ich für sehr aufwendig:
  • Passendes VTG finden
    wie kommt das unters Auto? Halterung bauen...
    Kardanwellen müssen geändert werden, schlimmstenfalls alle drei
    Ansteuerung neues VTG?
Nach wie vor hast Du dann zwar eine andere Übersetzung (ließe sich so auch mit anderen Radsätzen 38:9 realisieren), aber die Gangsprünge blieben immer noch und wirkten sich bei längerer Übersetzung noch schlechter aus.

Ciao,
Walter

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 17:17:23
von itchy
Hallo Walter,

ja, das mit der email war schon ich.

Kardanwellen ändern ist klar, Halter bauen ebenfalls.

Gangsprünge sind nicht perfekt aber fahrbar, wenn die gesamte Sache 20-30% länger schalten könnte wäre das für die Straße gut.
Wenns von der Straße runter geht wäre die aktuelle Untersetzung ok.

Hast Du ein Getriebe im Hinterkopf das dafür in Frage käme?

Radsätze hatte ich auch gefunden, aber ich dachte nicht mehr lieferbar?

VG,
Holger

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-07 17:24:04
von Walöter
Hallo Holger,

Radsätze sollten noch lieferbar sein, ich habe meine kürzlich bestellt.

Die Thematik anderes VTG habe ich nicht weiter verfolgt, da ich wie bekannt ja am Ende den Weg eines Splitgetriebes S6-36+GV36 gewählt habe. Diese Lösung hat sich sehr gut bewährt und mittlerweile fährt ja eine ganze Horde Kurzhauber und auch 1017 und andere damit rum. Man ist ja schon nicht mehr sicher auf der Straße wenn so'n Kurzhauber im Rückspiegel auftaucht, am Ende versägt einen der wieder.... :p

Ciao,
Walter

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-08 7:38:24
von itchy
Moin Walter,

danke für die Info - Radsätze klingt nach einem interessanten Ansatz.
Was hat denn der 710 original für eine Übersetzung verbaut?
wie groß ist denn der Aufwand die Radsätze zu wechseln?

Mit geht es nicht darum Oldtimer-Rennen auszutragen oder gar neuere LKW zu "versägen".
Mein Gedanke gilt neben einer vernünftigen Geräuschdämmung die Drehzahl runter bringen um den Brüllomaten zu knebeln.
Das wäre auch erheblicher Teil der Zielsetzung falls ein Fön in die Auspuffanlage einziehen sollte.

Was schlägst Du als einfachsten Weg vor, die alte Dame zu beruhigen?

VG,
Holger

P.S: Der Vorschlag nen Atego kaufen und den 710 auf den Anhänger stellen zählt nicht ;)

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-08 9:05:39
von Walöter
Hallo Holger, ,
Achsumbau: Kann man so pauschal nicht sagen welche Übersetzung verbaut ist. Erste Frage wäre mal welche Achse überhaupt verbaut ist: HL3 oder HL4?
Schick mal ein Bild der Achse von der Seite wo der Kardanflansch ist

Ciao
Walter

Re: Overdrive / Übersetzungsgetriebe bei aufgelöster Bauweis

Verfasst: 2016-12-08 21:55:48
von DäddyHärry
Hat der 710 nicht idR die kleinere HL3?

Gruß Härry