2 kleine Fragen fürn Steyr680

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

2 kleine Fragen fürn Steyr680

#1 Beitrag von Lowen » 2016-10-15 15:51:40

2 Fragen:
1) Ich versuche, hinten an dem SChaltfinger-Kasten den Faltenbalg auszutauschen. Hat das jmd schonmal gemacht? Hinten ist, sobald man das GElenk gelöst hat, ein Würfel an der Stange, darüber bekomme ich das neue Faltenbalg auf jeden Fall nicht. Heisst das, ich muss den Kasten mit dem SChaltfinger (rechts gesehen vom Foto) auseinanderschrauben, um die Stange herausziehen zu können? Wenn ja, kennt sich damit jmd aus? Gleiche Frage für den vorderen Faltenbalg hinter der Gangschaltung.
Faltenbalg-Schaltfinger.png

2) An der hinteren Kardanwelle ist so ein Schutzrohr, das wackelt ein paar Millimeter. Bei einigen Steyr680 sitzt es fest im Gegensatz zu unserem. Soweit so harmlos.
Zusätzlich ist mir heute aber aufgefallen, dass man es (im Gegensatz zu dem zur Vorderachse) auch einfach im Kreis herum drehen kann wie man will.
Ist da was kaputt?
KardanwelleHA.png

volker

4rad123
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2009-03-26 18:37:31

Re: 2 kleine Fragen fürn Steyr680

#2 Beitrag von 4rad123 » 2016-10-19 12:21:45

Moin,

vorderen Faltenbalg wechseln: der „Würfel“ bzw. das Zwischenstück (51) ist als Einzelteil auf die vordere Schubstange (50) geschoben, beide Teile (51) + (51) werden gehalten durch den Gelenkbolzen (44)

hinteren Faltenbalg wechseln: ? ?
wenn der Faltenbalg nicht über den „Würfel“ geschoben werden kann (Schubstange 39 bildet eine Einheit mit dem "Würfel" ) bleibt wohl nur die Wahl das Führungsgehäuse am Getriebe abzubauen, ggf. Getriebeöl aus dem Führungsgehäuse ablassen (4 Schrauben) da der „Schaltfinger“ (38) abgebaut werden muß (Spannhülse 11a vorsichtig austreiben)

Rolf
Dateianhänge
Ohne Titel-1.jpg

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: 2 kleine Fragen fürn Steyr680

#3 Beitrag von Lowen » 2016-10-20 15:51:31

Danke Rolf,
Vorn hab ich's hinbekommen, siehe Fotos. Man denkt auf den ersten Blick selbst nach Studium des Ersatzteilkatalogs nicht, dass der Würfel aus der Stange geht, so exakt sitzt der drin.
Hinten lass ich's dann wohl erstmal, das ist ja unverhältnismäßig aufwendig!
image.jpg
image.jpg

Antworten