MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2016-10-05 7:14:49

Hallo,
ich habe bei meinem Motor schwankende Kühlwassertemperaturen aber immer im grünen Bereich.
Die Temperatur geht zuerst in den normalen Bereich so um die 82Grad ( ein weisser Markierungsstrich im unteren günen Bereich) und bleibt bei gemächlicher Fahrweise selbst bei 25 Grad Aussentemperatur auch dort.
Unter Vollgaslast bei hohen Temperaturen ( z.B. Autobahnsteigungen) steigt sie aber langsam an bis in den oberen grünen Bereich und fällt dann wieder ab wenn man weniger Leistung abfordert
. Tech. wohl alles o.k . Kein Wasserverbrauch oder Verlust , alles dicht und keinerlei Leckspuren, volle Leistung , keine Abgasbildung welcher Farbe auch immer, Verbrauch normal.
Mir ist allerdings im Nachhinein aufgefallen das ich in 4 Jahren noch nie den Zusatzlüfter habe laufen hören selbst bei brüllender Hitze und langen Steigungen bei Bergfahrten. Auch meine ich mich erinnern zu können bei extrem hohen Temperaturen über 40 Grad und bein relativ ebener Autobahn dieser Phänomen schon einmal beobachtet zu haben. An kurzen Steigungen ging die Temperatur leicht hoch, was m.E eigentlich nicht vorkommen sollte.
Der sollte m.E. aber wohl auch erst zuschalten wenn die Temperatur im oberen grünen Bereich ankommt.
Kennt Jemand das "Problem" und wo könnte ich anfangen zu suchen ?
Nochwas: Die Temperatur steigt und fällt nicht abrupt sondern sehr langsam und geht auch niemals unter die 82 Grad.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#2 Beitrag von Wombi » 2016-10-05 18:40:41

Hallo Wim,


alles normal ......

Du musst mal bei über 50° C fahren ..... da sieht der Zeiger jeden Berg.
Bleibt aber immer im grünen Bereich.

Bleib mal stehen wenn er so richtig warm ist und geb im Stand mal etwas ( 1300 Umdrehungen ) Gas .... dann
hörst Du so richtig den Viskolüfter pfauchen.

Du vergisst, andere müssen runterschalten und Du holst die Leistung aus dem Turbo und das macht eben Wärme.

Im Ernstfalle die Drehzahl bei 1800 halten bei steiler Bergfahrt ... und der Zeiger bewegt sich wesentlich langsamer.

Das hat schon jeder L 2000 Fahrer bemerkt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#3 Beitrag von Jofri » 2016-10-05 19:24:55

Hallo,

ich verstehe Wim so, das er einen elektrischen Zusatzlüfter zum Viskolüfter hat?
Wenn du den prüfen willst:
Kabel am Lüfter lösen und direkt 24V anlegen
wenn er dann läuft
den Thermoschalter prüfen ob dieser bei entsprechender Temp. die anliegende Betriebsspannung durchschaltet
wenn er dann nicht läuft
Verkabelung auf Unterbrechung oder korridierte Kontakte prüfen

Ich habe auch solch einen Zusatzlüfter wegen der Klimaanlagen drin...

Gruß
Jochen

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#4 Beitrag von laforcetranquille » 2016-10-06 7:55:03

Vielen Dank euch Beiden!

Ich habe wohl mal wieder die Mäuse pfeiffen hören, habe halt immer ein wachsames Ohr und Auge.
Einen elektrischen Zusatzlüfter habe ich trotz Klima definitiv nicht. Danach hatte ich schon bei der Suche nach möglichen Ursachen und Fehlfunktionen geschaut.
Ich habe nach einer stundenlangen Kriechfahrt auf Gebirgspisten bei grosser Hitze bis jetzt erst einmal dieses brüllende Lüftergeräusch gehört war aber der Ansicht das dies der Zusatzlüfter am Getriebeölkühler der Allison ist.
Evt. provoziere ich dieses Temperaturssymptom ja auch selber da ich an Bergen sehr lange bei "niedriger" Drehzahl so um die 1400 unter Vollast ziehen lasse wenn ich weiss das er die Kuppe im schafft.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#5 Beitrag von Wombi » 2016-10-06 8:12:15

Evt. provoziere ich dieses Temperaturssymptom ja auch selber da ich an Bergen sehr lange bei "niedriger" Drehzahl so um die 1400 unter Vollast ziehen lasse wenn ich weiss das er die Kuppe im schafft.

Bingo ........

Also alles im grünen Bereich.

Elektr. Zusatzlüfter hätte mich jetzt doch etwas gewundert ... hamwa trotz Klima nicht. :cool:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1456
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#6 Beitrag von peter » 2016-10-06 8:28:17

Servus,

interessantes Thema. :angel:

Auch einen Vollautomaten mit Ölkühler L2000, aber ohne Zusatzlüfter.
Dafür Kühler in "Tropenausführung".

Ich habe die gleichen Sorgen, nur das es bei mir bis in den roten Bereich hineingeht.
Bis zur STOP Anzeige im Instrument.

Als Ursache habe ich die Visco Kupplung vermutet. Die Lösung des Rätsels war das aber nicht. :wack:

Wann "brüllt" der Lüfter? Hängt doch direkt an der Motorwelle.... also Motordrehzahl = Lüfterdrehzahl ?


Gruß Peter

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#7 Beitrag von laforcetranquille » 2016-10-06 9:25:02

Hallo Hans,
zu dem Viscolüfter habe ich doch noch ne Frage.
Ich kenne die Dinger eigentlich nur so das sie im kalten Zustand freiläufig sind und erst zumachen wenn es warm wird.
Meiner ist allerdings schon im kalten Zustand "steif" lässt sich aber drehen.
Ist das so normal ?

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#8 Beitrag von advi » 2016-10-06 10:10:04

Bei Überhitzung kann ich so gar nicht mitreden .....

Meiner ist eher am unteren Rand des grünen Bereichs, auch wenn ich es laufen lassen, bei 30 Grad plus und Kilometer ziehe bei so 2200 U/min kommt er über die Mitte nicht hinaus ......

Da bin ich ja recht froh, wenn ich Eure Leiden so höre! Sorry, dass ich nicht helfen kann, aber wie man sieht geht es auch anders ;)
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#9 Beitrag von Jofri » 2016-10-06 10:21:11

Wombi hat geschrieben:
Elektr. Zusatzlüfter hätte mich jetzt doch etwas gewundert ... hamwa trotz Klima nicht. :cool:


Gruß, Wombi
dann vermute ich mal, das deine Klimaanlage nur das Fahrerhaus, nicht aber die Wohnkabine bei 40 Grad und mehr bei langsamer Fahrt kühlen kann.
Ob man das braucht ist eine andere Frage....

Gruß
Jochen

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#10 Beitrag von laforcetranquille » 2016-10-06 12:57:40

Uff.... 2200 , da komme ich ja nie hin.
Bei 90 dreht er 1600 und bei 1800 droht mir schon mein innerer Schweinehund.
Sogar mein TÜV Mensch meint bei der Abgasuntersuchung würden ihm 1800 reichen. Abriegeldrehzahl stand nie zur Diskussion.
Da nehme ich lieber die etwas höhere Temperatur in Kauf wenn er ohnehin nicht über den grünen Bereich hinausgeht.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#11 Beitrag von Wombi » 2016-10-06 17:35:10

advi hat geschrieben:bei so 2200 U/min kommt er über die Mitte nicht hinaus ......

Da bin ich ja recht froh, wenn ich Eure Leiden so höre! ;)

@advi,

Naja, bei dem Drehzahlbereich leidet eigentlich auf Dauer nur "Dein" Auto

1400-1700 U/min ist der wirtschaftliche Bereich des D028 Motors
1200-2000 ist der Bereich in dem der Motor Leistung hat, alles darüber ist nur Verschleiß.


@ Wim,

ja, so muß das ..... ;)
87 Km/h bei 1650 U/min
Bei 2200 U/min bin ich etwa bei 120 Km/h

@ Jochen,
Ob man das braucht ist eine andere Frage....
ist die serienmässige, und brauchen tun wir die schon recht gerne .... :D
Und bei 40°C läuft die sowiso den ganzen Tag mit und der Koffer ist, Dank des großen Durchstieges angenehm kühl.
Auch bei 53°C hat die den Job super erledigt.
Letztes Jahr 162 Tage mit mehr als 45°C gehabt.

Und Abends läuft für den Ernstfall eine Klima im Koffer :)
Aber zu 95 % macht das nur die Fahrzeugklima seit 16 Jahren.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#12 Beitrag von Wombi » 2016-10-06 17:40:13

laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Hans,
Meiner ist allerdings schon im kalten Zustand "steif" lässt sich aber drehen.
Ist das so normal ?

Gruss Wim
Ja, wenns um Auto geht schon ..... :eek: :ninja: :totlach:

Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2016-10-06 17:56:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#13 Beitrag von Wombi » 2016-10-06 17:54:05

peter hat geschrieben:Servus,


Dafür Kühler in "Tropenausführung".

Ich habe die gleichen Sorgen, nur das es bei mir bis in den roten Bereich hineingeht.
Bis zur STOP Anzeige im Instrument.

Gruß Peter
Hallo Peter,

den Tropenkühler haben wir fast alle verbaut.

Problem ist, wir alle sind schwer, Leistung ist da und die wird im angenehmen Bereich gefordert.

Einfach bei heißen Temperaturen und Bergfahrten auch mal nen Gang runterschalten.
Oft zieht man, wie Wim schon geschrieben hat, mit so 1400-1500 U/min total angenehm endlos hoch ... Leistung ist ja da, aber die Drehzahl für die Wasserpumpe fehlt eben.

Wann "brüllt" der Lüfter? Hängt doch direkt an der Motorwelle.... also Motordrehzahl = Lüfterdrehzahl ?
Wenn Viskokuplung geschlossen ist, also heiß .... ja, bei offener Visko, sprich kühler Temperatur dreht der Lüfter nur so lasch mit.
Bleib mal stehen wenn er so richtig warm ist und geb im Stand mal etwas ( 1300 Umdrehungen ) Gas .... dann hörst Du so richtig wie sich das Lüftergeräusch ändert.

Thermostat würde ich mal profilaktisch tauschen ..... ist ruckzuck gemacht .... nicht daß das nicht mehr ganz aufmacht.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#14 Beitrag von advi » 2016-10-06 18:24:27

Wombi hat geschrieben:
advi hat geschrieben:bei so 2200 U/min kommt er über die Mitte nicht hinaus ......

Da bin ich ja recht froh, wenn ich Eure Leiden so höre! ;)

@advi,

Naja, bei dem Drehzahlbereich leidet eigentlich auf Dauer nur "Dein" Auto

1400-1700 U/min ist der wirtschaftliche Bereich des D028 Motors
1200-2000 ist der Bereich in dem der Motor Leistung hat, alles darüber ist nur Verschleiß.
i
@Wombi

sensibles Thema ...... für das ich noch keine richtige Lösung habe, das mich aber stört. Hätte am liebsten einen 7. Gang!
Ich weiß, er dreht zu hoch. Wenn ich so mit 105 fahre beim Kilometer ziehen kommt er bis 2200

Mein Getriebe ist nicht ideal, max 115 und ich fahre nunmal nicht so gerne mit 85, wie andere.

Anderes Getriebe ist nicht laut MAN und lange Achsen kosten 4-5000 Euro .....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#15 Beitrag von Wombi » 2016-10-06 18:43:27

Es gäbe 3 Möglichkeiten das zu ändern.

Achsübersetzung ( hast du ja schon erwähnt, somit hast Du doch schon ne Lösung ) )
Das 9 Gang Getriebe ... serienmässig von MAN ( die Aussage es gibt kein anderes ist Quatsch )
Bereifung ändern

Deine Folgeschäden auf Dauer sind sicher nicht günstiger.

Und die 80 Vmax gelten eigentlich für alle ... obs einen gefällt oder nicht.
Die 7,49 to. Debatte lassen wir jetzt mal außen vor.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#16 Beitrag von Jofri » 2016-10-06 18:45:29

Wombi hat geschrieben: Und bei 40°C läuft die sowiso den ganzen Tag mit und der Koffer ist, Dank des großen Durchstieges angenehm kühl.
Auch bei 53°C hat die den Job super erledigt.
Letztes Jahr 162 Tage mit mehr als 45°C gehabt

Gruß, Wombi
tolle Anlage!
.....

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#17 Beitrag von advi » 2016-10-06 19:00:21

Danke für die Info!
Wombi hat geschrieben:
Das 9 Gang Getriebe ... serienmässig von MAN ( die Aussage es gibt kein anderes ist Quatsch )
@Hans,

hast Du eine Adresse dafür? Einen Tipp, wer helfen könnte?

Danke
Frank
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3902
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: MAN L2000 (10/220 E2) Kühlwassertemperatur

#18 Beitrag von DäddyHärry » 2016-10-06 20:19:39

Wombi hat geschrieben:[img][/img]
laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Hans,
Meiner ist allerdings schon im kalten Zustand "steif" lässt sich aber drehen.
Ist das so normal ?

Gruss Wim
Ja, wenns um Auto geht schon ..... :eek: :ninja: :totlach:

Gruß, Wombi
Drehen??? Autsch.!!

Oder muß nur bei U50 geschoben werden? :angel:

Gruß Härry

hoffentlich gibt das jetzt keinen Rüffel von der Königin. ..
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Antworten