pflanzerl hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen ob folgendes Getriebe in einen MB1124 passt.
MB 1124 AK WDB 677183 1K 154739
GV4/65-6/9.0 Agg.Nr 714.681 Variante 5022 Fortl.Nr.184057
Wie hoch ist der Aufwand vom Umbau?
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen,
das GV4/65 sollte passen. An dem Fz. ist schon ein G4 verbaut, somit entfällt der Kupplungsumbau.
Das GV4 ist länger als das G4, du wirst also den hinteren Motor/Getriebehalter versetzen müssen und du brauchst eine neue, kürzere Gelenkwelle (achte auf die Flansche, die gibt es verzahnt und nicht-verzahnt)
M.m.n. sollte auch das Schaltgestänge passen.
Du brauchst die pneum. Ventile ( eins am Schalthebel für die Gruppenvorwahl, eins am Kupplungspedal für die eigentliche Schaltung, einen anderen Sack am Schalthebel und div. Kleinteile.
Ein EPC -Zugang ist eindeutig von Vorteil, meine MB-Jungs können bei Fahrzeugen aus der Vor-Atego-Aera selten das finden, was ich brauche, und zuhause habe ich mehr Ruhe, um die Teile rauszusuchen.
Lass das Getriebe, so du nicht genau weisst, ob es i.O. ist,von 'nem Getriebeservice durchsehen (der sollte das Getriebe allerdings auch kennen. ggf. solltest du die Dichtungen am Schaltzylinder für die Splitgruppe erneuern, da kommst du im eingebauten Zustand schlecht ran( den Tipp hatte ich von naumi0).
Es wurden verschiedene Ventile verbaut mit unterschiedlichen Anschlussschemata, ich bin erst mal reingefallen, als ich die Anschlüsse gem. MB Anschlussschema angeschlossen habe, hier helfen die Unterlagen von Wabco zu den Ventilen.
Arbeitsaufwand in Kurzform :
- Platz schaffen am Fz. (je nach Bedarf, das Getriebe muss unter das Fz. und irgendwer muss auch noch unter das Fz., wenn das Fahrzeug auf 'ner Bühne/Grube steht, geht's einfacher)
- G4 Getriebe ausbauen
- hinteren Motor/Getriebehalter ausbauen
- GV4 einbauen
- hinteren Motor/Getriebehalter versetzt einbauen
- Pneumatik legen/anschliessen
- Schaltung einstellen.
Wenn du Fragen hast, melde dich
Grüsse
Rüdiger, der gerade seinen 1317 mit 'nem GV4/65 versehen hat