Hallo!
Ich habe eine Frage zum Nebenantrieb meines Iveco 120-19 RW2.
Nach Ausbau des Generators möchte ich die Hydraulikpumpe für die 5to Rotzlerwinde wenn möglich direkt am Nebenantrieb des Getriebes anflanschen.
Ist es möglich den Nebenantrieb soweit zu zerlegen, dass ich eine gängige Hydraulikpumpe anflanschen kann.
Es handelt sich um ein ZF S6-65 mit der Stücklistennummer 16000699. Am Nebenantrieb habe ich die Nummer 1250413102 gefunden.
Vielen Dank im voraus
mfg Hari
Nebenantrieb ZF S6-65
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2016-01-15 1:30:08
Re: Nebenantrieb ZF S6-65
Moin das müsste gehen wenn ich mich nicht Irre. Dafür musst Du Ausgangswelle oben ab wo der Generator dran war. Dahinter müsste ein Viel zahn sein und da kannst Du eine Passende Meiler Pumpe vorbauen und gut.
Zu mindestens war es bei Unseren Iveco und Volvo so.
Gruß Chris
Zu mindestens war es bei Unseren Iveco und Volvo so.
Gruß Chris
22.08.25 - 24.08.25 Treffen Pehmerhörn
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2016-01-15 1:30:08
Re: Nebenantrieb ZF S6-65
Danke für die schnelle Antwort. Den Flansch für die Kardanwelle hab ich schon abgebaut.
Wie kann ich die verzahnte Welle ausbauen?
Die 4 Schrauben und der Deckel mit dem loch für den Kardanwellenflansch müssen ab, das ist mir klar. Aber wie gehts weiter?
Kann die Welle ca einen halben cm von hand rausziehen, dann stosse ich auf einen Widerstand.
Wie kann ich die verzahnte Welle ausbauen?
Die 4 Schrauben und der Deckel mit dem loch für den Kardanwellenflansch müssen ab, das ist mir klar. Aber wie gehts weiter?
Kann die Welle ca einen halben cm von hand rausziehen, dann stosse ich auf einen Widerstand.
Re: Nebenantrieb ZF S6-65
Ja den Flansch mit den Vier Schrauben musst du auch noch abnehmen und auf der anderen Seite ist dann ein in Viel zahn. Da steckt der Außen flansch jetzt ja noch drinnen. Dort steckst du die pumpe rein und verschraubst sie mit den Vierschrauben außen wieder.
22.08.25 - 24.08.25 Treffen Pehmerhörn