Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SwissMagie
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2013-04-02 14:17:09
Wohnort: Gossau ZH, Schweiz
Kontaktdaten:

Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#1 Beitrag von SwissMagie » 2016-09-21 20:00:13

Hallo zusammen
bei unserem 170 D11 FA ist der Wählhebel Strassen-/Geländegang undicht, dass heisst, es tritt Druckluft aus. Dieser ist sicherlich auch von Wabro? Wie heisst die Teilenummer und gibt es möglicherweise einen Rep.-Satz dafür? Oder sonst halt ein Neuteil oder etwas anderes, das passt.

Thanks für Eurer Fachwissen und Eure Hilfe......
*************************************************************
NUR EINE ALTE TECHNIK IST EINE GUTE TECHNIK ..........WELTWEIT!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11167
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#2 Beitrag von Uwe » 2016-09-22 10:19:14

Hast Du die Variante mit druckloser Endstellung oder die mit Druck beaufschlagte? Für erstere sehe ich mit Teilen schwarz, die Nummer der zweiten Variante kann Dir ggf ein 110 17-Fahrer verraten. Oder halt selbst ausbauen und nachschauen ;)
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Daily4010WC
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2013-08-18 23:28:05
Wohnort: Zureich

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#3 Beitrag von Daily4010WC » 2016-09-22 21:58:49

An unserem 80-16 hatten die Geländegänge (nach 30 Jahren Ferien bei der Feuerwehr) anfangs wenig Lust, einzurasten,
da hat es auch aus dem Wählhebel geblasen.
Mit Brunox und Hand den Hebel am Getriebe gängig gemacht, Gänge rücken wieder ein, Hebel zischt nicht mehr.

Benutzeravatar
SwissMagie
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2013-04-02 14:17:09
Wohnort: Gossau ZH, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#4 Beitrag von SwissMagie » 2016-09-22 22:34:51

Daily4010WC hat geschrieben:An unserem 80-16 hatten die Geländegänge (nach 30 Jahren Ferien bei der Feuerwehr) anfangs wenig Lust, einzurasten,
da hat es auch aus dem Wählhebel geblasen.
Mit Brunox und Hand den Hebel am Getriebe gängig gemacht, Gänge rücken wieder ein, Hebel zischt nicht mehr.

Der Geländegang geht wunderbar rein. Wurde auf der Reise auch mehrmals gebraucht, u.a. bei der Überquerung von zwei Alpenpässen (bis 2'280m.ü.M.). Da oben hat der 170er leider keine 176 PS mehr......
Luft kommt auch bei normaler Fahrt beim Übergang des Hebels auf das Gehäuse raus. Also Dichtung oder so. Nicht das Zischen wie beim Schaltvorgang......
*************************************************************
NUR EINE ALTE TECHNIK IST EINE GUTE TECHNIK ..........WELTWEIT!

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#5 Beitrag von Enzo » 2016-09-22 22:48:15

Prüfe doch zuerst die Anschlussleitung. Beim 110 17 sind dort Kupferleitungen mit Schneidringverbindungen verbaut. Da pfeift es gerne mal raus.
Jens

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#6 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2016-09-23 13:30:06

Ich hab das Dingen rausgeschmissen und die Untersetzung nebst Sperren jetzt elektropneumatisch per Kippschalter/Taster vom Armaturenbrett aus, dazu gibts hier http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=61736 auch nen Umbauthread. Entweder kannste das auch so machen oder von mir das entsprechende Hebel-Ventil für kleines Geld bekommen, ich brauchs ja nicht mehr. Bei Interesse schreib mir über die Mailfunktion hier ne Nachricht.
Gruß Alex
Gruß Alex!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Deutz 170 D11 - Druckluftschalthebel Geländegang

#7 Beitrag von Ulf H » 2016-09-23 13:39:38

... das Ventil bzw. der Hubbel auf dem es verbaut ist, ist eine derbe Lärmquelle ... seitdem ich da eine alte Jacke drüberlege ists im Fahrerhaus deutlich leiser ... nur so als weiteren Aspekt für Umbauwillige ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten