Seite 1 von 1
Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-21 17:12:31
von steph
Hi,
ich habe an meinem Verteilergetriebe im 130M8 ein verkratztes und demoliertes Typenschild.
Getr. Nr. 4459806 K2/30 eventuell so zu entziffern
Serie: 866Z eingestanzt
Seitlich sind auf jeder Seite noch im Gehäuse gr. Zahlen eingestanzt:
eine Seite: 604 0.047.01
andere Seite: 604 0,048
Mehr ist beim besten Willen nicht lesbar.
Kann mir damit jemand weiterhelfen?
VG
Steph
Änderung: Bilder angehängt
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-21 21:33:16
von meggmann
Getrag Z65
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 8:30:21
von steph
sicher?
Dann wäre die erste Hürde geschafft......
und jetzt zaubert mir jemand noch die Übersetzungsverhältnisse
Simsalabim........
Im Ernst: kann man die anhand der Daten feststellen oder muss man das ausprobieren?
Und wenn probieren, wie......
VG
Steph
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 8:36:13
von akkuflex
HI,
wenn du nicht so grünglich mit der Drahtbürste geputzt hättest wäre die Übersetzung warscheinlich noch lesbar...
Jetzt hilft nur ein rad aufheben und abzählen.
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 8:41:23
von steph
das war leider nicht ich!!!!!
Ich habe mit Bremsenreiniger den Lack gelöst bis er abgeblättert ist!
Irgendwer meinte wohl dass der Lack besser hält wenn er gründlich ist....habe das Problem am gesamten Fahrgestell......
Immer druff mit schwarz!!
Gruß
Steph
PS. kannst Du mir das System "ein Rad auf und abzählen" für Anfänger erklären?
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 8:58:30
von akkuflex
hin naja es geht im Kern darum die Umdrehungsdifferenz an den Flanschen zu messen. also Hauptgetriebe auf Leerlauf und dann beide Flansche (VG Eingang + VG Abgang hinten) markieren.
Ein Hinterrad hoch heben und dann beginnst du den Eingangsflansch mit der Hand oder zur not Rohrzange zu drehen. dann kommt eine Übersetzung raus. Wenn du den Eingangsflansch genau eine Undrehung drehst wird der Ausgangsflansch nich das gleiche tun sondern woanders "stehenbleiben".
Das ist deine übersetzung
Bsp. 1 Umdrehung am Eingang erzeugt 0,5 Umdrehungen am Ausgang= Ratio 2:1
Und dann gas ganze Spiel mit geschalteter Untersetzung...
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 9:55:54
von steph
OK - das Ganze im Leerlauf ist easy - kapiert.
Dann 1. Gang ohne Untersetzung (Strassengang) - notwendig oder reicht das Ergebnis im Leerlauf?
Dann 1. Gang mit Untersetzung (Geländegang)
Dann sollte ich das Verhältnis ja haben...
Denkfehler meinerseits?
Vielen Dank schon mal und Grüße aus Kempten
Stephan
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 10:07:37
von akkuflex
ich mein im Schaltgetriebe leerlauf - dann dreht sichs leichter nicht im VG
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-22 10:18:10
von steph
Ok klingt einleuchtend - sollte vielleicht genauer nachdenken was passiert wenn ich mit eingelegtem Gang die Welle drehen will......
Melde mich wenn ich den Dreh raushabe :-)
VIELEN DANK
Stephan
Verfasst: 2016-09-23 12:14:26
von discotek
Re: Verteilergetriebe - welches ist das? Jetzt mit Bildern
Verfasst: 2016-09-26 17:30:16
von steph
Vielen Dank!
Muss noch Zeit finden meine Übersetzung herauszufinden......dann geht die Suche los.
Werde berichten :-)
VG
Steph