Seite 1 von 1
AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-09 21:18:09
von R0m4n
Hallo!
Ich wollte mich bei Euch erkundigen ob jemand Erfahrungen mit einem Umbau auf eine Visko-Kupplung des Lüfters oder Umbau auf einen Elektrolüfter hat?
Ist da leistungsmäßig noch was zu holen?
Ich bin diesen Sommer von München nach Passau mit gerissenem Hauptkeilriemen gefahren, trotz hoher Außentemperatur hat der Fahrtwind ausgereicht um über das Lüfterrad die Wasserpumpe
etwas mitzudrehen mit dem Heizgebläse im Fahrerhaus gings noch mit 95°C.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass bei vielen Fahrten der Fahrtwind alleine schon ausreichend kühlt? Da käme ein Elektrolüfter ins Spiel.
Allerdings hätte ich bei Bergfahrten am liebsten noch mehr Kühlungsreserven, da könnte es für so einen 150W Lüfter eng werden?
Ein Viskolüfter macht wahrscheinlich weniger Sinn, da man ja meist eher am oberen Drehzahlbereichende unterwegs ist.
Optimal wäre wahrscheinlich ein mechanisch angetriebener Lüfter mit stufenlos einstellbarer Übersetzung, aber das gibt es nicht, oder?
Beste grüße,
Roman
AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-10 9:34:19
von 2brownies
Hallo Roman,
ich glaube, dass Detlef Stamer eine Viskosekupplung für den Lüfter im Programm hat (oder hatte). Vom Umbau auf Elektrolüfter habe ich bisher noch nix gehört oder gelesen.
Beste Grüße
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-10 9:40:40
von AL28
Hallo
Ich hatte den viso kurzer und wahr zufrieden .
Ob in den hohen Bergen in Spanien oder im Sand in Mauretanien .
Leistungssteigerung war auch da , aber ein Rennauto wird er danach trotzdem nicht.
Elektro lufter wird nicht genügend Leistung haben , 3-5 kW braucht man für die volle Leistung am Kühler.
Gruß
Oli
AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-10 9:47:26
von 2brownies
Hallo Oli,
wird denn da der Lüfter komplett getauscht oder der originale quasi erweitert um die Kupplung?
Wo hattest du die Kupplung her, vom Detlef oder einer anderen Quelle?
Grüße
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-10 11:14:29
von Freddy
ist schon ne Weile her, dass ich mich mit Detlef drüber unterhalten habe, aber es ist wohl ein Kustofflüfter mit mehr Blättern den er da verwendet, das ganze ist umgestrickt und stammt aus einem Unimog wenn ich mich recht erinnere.
Durchaus sinnvolles Konzept.
Viele Grüße
Freddy
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-10 18:41:58
von AL28
Hallo
Nur die Kupplung .
Ja , von Detlef war sie .
Gruß
Oli
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-11 1:54:37
von R0m4n
Macht das wirklich Sinn, da ich die Mehrleistung ja nicht unbedingt bei niedriger Drehzahl benötige wenn die Kupplung nicht schließt? Geht es dabei hauptsächlich um Verbrauchseinsparung?
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-11 15:00:49
von 2brownies
In moderneren Fz soll es zum einen eigentlich helfen, dass der Motor schneller warm wird.
Der andere Effekt ist, dass der Motor den Lüfter nicht vom unteren Drehzahlbereich gleich voll mit beschleunigen/antreiben muss und so "mehr" Kraft zur Verfügung steht. Könnte beim Hano schon Sinn ergeben.
Grüße
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-11 22:57:33
von lunschi
R0m4n hat geschrieben:Hallo!
...
Ein Viskolüfter macht wahrscheinlich weniger Sinn, da man ja meist eher am oberen Drehzahlbereichende unterwegs ist.
...
...wie kommst Du zu der Aussage? Grundsätzlich macht der Viskolüfter gerade bei hohen Drehzahlen richtig Sinn. Mir scheint Du hast die Funktionsweise des Viskolüfters nicht 100% verstanden.
Die Visco-Kupplung schließt in erster Näherung temperatur- und nicht drehzahlabhängig.
Neben der vielleicht nicht mal direkt spürbaren Mehrleistung habe ich noch eine deutlich spürbare Reduktion des Lüfterrauschens /-Heulens festgestellt.
Gruss
Kai
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-11 23:16:56
von Mark86
Die Mercedes Kupplungen sind eigentlich so konstruiert, dass sie sehr zuverlässig Temperaturabhänig zuschalten.
Die Schalten dann auch richtig zu, und sind dann ziemlich fest.
Bei überschreiten einer gewissen Drehzahl gehen die aber wieder auf, bzw. lassen Schlupf zu, so dass der Propeller nicht den Lagerbock nach vorne raus zieht :d
Grade im Leerlauf laufen die auch ordentlich mit, also wenn man die richtige Kupplung mit den richtigen Drehzahl und Schaltpunkten nimmt, sollte das kein Thema sein.
E Lüfter kann man zusätzlich VOR den Kühler bauen, um bei langsamer Fahrt für genug Luftdurchsatz zu sorgen...
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-12 12:57:30
von Ulf H
... ohne Lüfterrad kühlt der Hano in der Ebene bei über 60 km/h ausreichend ... am Berg stieg die Temperatur an, interessant war dann ob die Passhöhe oder die Kühlerkochtemperatur eher erreicht war ... bei langsamerer Fahrt z.B. Stadtverkehr war er kaum zu bändigen mehrere, lange Abkühlpausen waren nötig ...
... Viskolüfter heulen oft deswegen weniger, weil die ein neuers Lüfterrad verbaut haben, teilweise sogar mit umlaufendem Rand ...
Gruss Ulf
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-12 13:12:58
von LutzB
Ich hab's nie geschafft, die 100°C-Marke am Hano zu erreichen.
Lutz
AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-12 16:28:15
von 2brownies
LutzB hat geschrieben:Ich hab's nie geschafft, die 100°C-Marke am Hano zu erreichen.
Lutz
Du musst den Motor schon starten, Lutz.
Sorry, bin schon ruhig...
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-13 19:04:12
von lakto
Hi.
Ich hatte den viscolüfter drin. So richtig gebracht hat das aber nicht viel....
Gruss
Lakto
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-15 13:04:34
von R0m4n
Lange Rede kurzer Sinn, den Visko Lüfter würde ich gerne einmal ausprobieren. Hat zufällig jemand was passendes auf Lager oder weiss was reinpass und wo man dass bekommt?
Am liebsten würde ich gleich dazu ein moderneres Lüfterrad mit Bund verbauen.
Gruß,
Roman
AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-16 9:00:17
von 2brownies
Wie bereits erwähnt, der Detlef Stamer hat diesen Lüfterumbau im Programm oder vielleicht auch hatte.
Ich habe im Moment die Mailadresse nicht bei der Hand, aber mit der Suchmaschine, bekommste die raus.
Grüße
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-16 20:19:51
von Mark86
Der Bund ist völlig überflüssig. Wichtig für den Lüftungskomfort ist eine asymetrische Anordnung der Lüfterflügel mit unterschiedlichen großen Lücken...
Re: AL28 Erfahrung mit Umbau auf Visko oder Elektro-Lüfter
Verfasst: 2016-09-16 20:29:22
von lunschi
...der Bund erhöht den Wirkungsgrad des Lüfterflügels, also hier in erster Linie bei gleicher Leistungsaufnahme den Luftdurchsatz.
Gruss
Kai