Seite 1 von 1

Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-08-24 14:49:13
von schaenglars
Tach zusammen,

z.Z. richte ich meine Vorderachse. Nun ist es aber so, dass ich den LKW (170d11) ein bisschen rangieren muss (nur in der Halle und auf dem Vorplatz). Die Situation ist die, dass das linke Vorderrad komplett ist - will heißen mit Antriebswelle (also ganz normal). Das rechte Vorderrad habe ich jedoch nur provisorisch angebaut OHNE Antriebswelle. Somit steht der LKW zwar auf allen vieren aber nur drei Räder (mit Ausnahme des vorderen rechten Rads) sind angetrieben. Ansonsten ist am LKW alles ok (Motor läuft)...

Meine Frage ist nun: Kann ich damit aus eigener Kraft rangieren? Ich dachte mir, dass ich das VTG sperre. Dann würde die HA ja ganz normal Antrieb bekommen. Bei der Vorderachse würde durchs Diff. die Traktion ins vordere, rechte Rad gehen, also kein Antrieb durch die Vorderachse erfolgen...

Meint ihr das ginge so? Oder habe ich irgendwas nicht bedacht? Soll ich zur Sicherheit die Kardanwelle vom VTG zur Vorderachse ausbauen?

VG
Lars

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-08-24 15:45:13
von Jimmy
Hallo Lars,
kenne mich mit den Mags zwar nicht so aus, denke aber es müßte gehen.
Antrieb geht über die HA und vorne läufte es halt ins Leere, Längssperre vorrausgesetzt.


Viel Spaß beim Basteln
Gruß,
Jimmy

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-08-24 16:36:51
von Frieland
Hallo,

ich kann leider nur theoretisch an dieser Stelle helfen:

Wie man mir mal beigebracht hat, bringst du mit einer solchen Konstellation ja Teile des Differentials auf eine Drehzahl (den Korb!?), für die die ja eigentlich nicht ausgelegt sind (insbesondere die Lager). Diese sollen ja nur den Drehzahlunterschied zwischen links und rechts ausgleichen (also einige %) und nicht 100% (also eine Seite 0, die andere voll). Für längere Fahrten würde ich also die Kardanwelle zur VA entfernen.

Nun schriebst du ja "rangieren". Darunter stelle ich mir was langsames in Schrittgeschwindigkeit vor, was keine 50 Meter weit ist. Da hätte ich jetzt aus der Theorie keine bedenken, ohne zu wissen (!), wie genau das bei deinem Fahrzeug geregelt ist.

Lappen in den offenen Achsteil, damit kein Öl rauskommt, 1. Gang rein und langsam los.

Gruß, Fabian

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-08-24 16:55:25
von Mark86
Da ich keine Ahnung von der Vorderachse des 170D11 habe -ich schreib trotzdem was- kann ich dir nur allgemein schreiben, dass Teilweise in Differentialen die Ausgleichsantriebskegelräder direkt auf den Steckachsen sitzen und bei Demontage der Antriebswelle nicht weiter geführt werden. Da jetzt ein paar Meter mit zu fahren, kann dazu führen, dass sie sich verklemmen und dann gibt es Bruch... Ich wäre damit sehr vorsichtig...

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-08-24 17:25:15
von OliverM
Mitteldiffsperre rein und gut ist .
Für ein wenig rangieren wird es reichen.

Gruß

Oliver

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-09-02 7:30:38
von Gregorix
wie schon geschrieben: es hängt davon ab, wie das diff aufgebaut ist:
wenn es teile gibt, die ohne antriebswelle nicht fest sitzen, dann kann eine achsumdrehung schon zu viel sein. (beim 680er wäre es z.b. die schaltgabel der diffsperre) wenn es solche teile nicht gibt, bzw. diese anders fixiert werden können (z.b. durch einschalten der sperre) dann ist das kein problem..

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-09-03 7:45:46
von Hatzlibutzli
Bei der Deutz 3,2 to Vorderachse passiert gar nichts, das Differential ist im Gehäuse fixiert, die Doppelgelenk-Wellen gesteckt und fixieren nix ... wenn Du weiter und schneller fahren musst, dann musst Du die Halbachse irgendwie abdichten ... so tut es ein Lumpen fürs Rangieren

Ohne gesperrtes Mittendifferential geht natürlich gar nix ;-)))

Grüsse ... Simon

Re: Antrieb nur auf drei Rädern - kann ich damit rangieren?

Verfasst: 2016-09-05 6:54:24
von schaenglars
Danke schonmal für die Hinweise.

Wollte nur kurz mitteilen, wie es lief...

Hatte mich nach den Hinweisen im dem Thread noch mal genauer an die Explosionszeichnung des Diffs gemacht. Für mich sah das aber so aus, als wenn keine Kegel-, Planetenräder oder sonstwas direkt auf der Steckachse laufen (wie Hatzlibutzli es jetzt auch nochmal schrieb). Somit habe ich es gewagt zu rangieren ohne die Kardanwelle auszubauen (natürlich mit gesperrtem Mittendifferential). Hat soweit alles gut geklaptt. Es hat zumindest nix geknackst oder gekracht :blush: Denke mal, dass die Rangieraktion also kein Problem war...

VG
Lars