Seite 1 von 1
Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-04 13:03:46
von SwissMagie
Hallo Forum.
Noch immer sind wir mit unserem Fahrzeug in Europa unterwegs. Gestern mussten wir in Norddeutschland eine nasse weiche Wiese befahren. Da die Räder durchdrehten, schaltete ich die Mitteldifferenzialsperre einschalten. Nun kann ich die nicht mehr ausschalten bzw. löscht die Kontrolllampe ab und kurze Zeit später leuchtet die Lampe wieder auf. X-mal versucht, zurück gesetzt, nichts hilft........wo könnte das Problem liegen? Wir haben noch ein paar Kilometer vor uns bis Ende September und ich möchte das VG nicht schrotten.....
Herzlichen Dank für euer Feedback.......
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-04 13:27:55
von Bernhard G.
Ist denn die Sperre überhaupt noch drin? Man merkt er beim Fahren auf festem Untergrund sehr deutlich wenn die Sperre drin ist. Beim Mercur mit recht ähnlichem VTG gibt es einen kleinen Schalter am VTG, der von der Welle der Diffsperre brtätigt wird. Bei eingelegter Diffsperre wird der Schalter geschlossen und die Lampe leuchtet. Wenn der Schalter wegen Gammel klemmt, leuchtet die Kontrolllampe natürlich dauerhaft.Da sie immer wieder aufleuchtet, hätte ich einen Verdacht in die Richtung.
Ansonsten: unters Fahrzeug kriechen und die Sperre per Hand rausmachen. Wenn sie rein gegangen ist, muß sie auch wieder raus gehen, sobald der Antriebsstrang spannungsfrei ist.
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-04 15:17:03
von Frieland
Hallo,
vergleichbare Frage hatte ich auch schonmal:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=53357
Und dann, wie im Eisenzelt.de von Felix auf folgendem Bild zu sehen ist:
https://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/im ... 130049.jpg (1)
sollte die Sperre draussen sein, wenn der Hebel (mittig im Bild zwischen den beiden Anschlagschrauben) in vorderer Position ist.
Nach einer Geländefahrt bocke ich auch gern schnell ein Rad vorne an und checke, ob es sich drehen lässt (Sperre also raus ist). Da bei dieser Aktion der Antriebstrang eh von Spannungen erlöst wird, kann man die Sperre spätestens bei dieser Aktion lösen.
(1) Quelle:
http://www.Eisenzelt.de
Gruß, Fabian
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-05 8:55:40
von Rumpelstielzchen
Kann sehr gut sein dass einfach nur der Schalter defekt ist, das ist eigentlich üblich, die Schalter sterben irgendwann und sind auch nicht mehr zu bekommen. Prüfe einmal ob sich der Sperrenhebel ein- und ausrücken lässt, dann kannst Du beruhigt Deine Reise fortsetzen und die Lampe im Armaturenbrett ignorieren. Mir hilft seit Jahren ein Stück Klebeband dabei, das ich über die Anzeige geklebt habe...
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-05 12:41:36
von ud68
Die Lampe ist erstmal "luxus".
Wichtig ist, dass die Sperre raus ist - testen:
* Feststellbremse anziehen
* Gang raus
* ein Vorderrad anheben
-> man muss es drehen können = alles gut
Udo
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-06 21:28:46
von SwissMagie
Hallo zusammen.
Die Sperre ist raus......die Lampe leuchtet aber weiter so vor sich hin.....wenn der Schalter aber defekt ist, warum erlischt sie, wenn ich die Sperre rein mache und dann wieder raus....und nach gefühlten 20 Sekunden leuchtet sie wieder? Wo genau liegt der Schalter buw. Kontakt am VG? Ist es derjenige ganz unten am VG, wo ein Kabel auf einen runden Schalter gehen?
So habe ich zu Hause wieder Arbeit

Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-06 21:59:50
von Lasterlos
Moin,
Kontakt am VG? Ist es derjenige ganz unten am VG, wo ein Kabel auf einen runden Schalter gehen?
Ja.........................schon mal am Relais gewackelt ?
Markus
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-08-09 8:27:22
von Michael
Guten Morgen,
ja, der Schalter wird nicht mehr richtig funktionieren. Das Ding entwickelt so eine Art Eigenleben. Bin an meinem auch schon verzweifelt.... das Ding ist mechanisch zweistufig aufgebaut und hat Kontaktprobleme... Ich konnte es durch unterlegen von Messingdichtungen beim einschrauben etwas optimieren. Mache mir aber langfristig keine Gedanken, dass das halten wird.
Zweiter Lösungsansatz für die Leuchter.... reis das Relais raus....
Gruß Michael
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-19 21:30:37
von SwissMagie
Wo sitzt denn das Relais für den Schalter bzw. die Leuchte? Kriegt man wirklich keine Schalter mehr? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein VG dass in anderen Fahrzeugen auch verbaut wurde keine Ersatzteile mehr aufzutreiben sind.......
Evt. Schlachtfahrzeuge.....
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-20 14:51:49
von Vossi
Also das Relais zu finden ist einfach. Zieh einfach nach einander die Relais wenn die Lampe ausgeht hast du das Relais gefunden.
Den Schalter gibt es nicht mehr. Gibt einen passenden von Bosch ist aber ein sogenannter Schließer und kein Öffner.
Musst dann das Relais (die Verkabelung) ändern dann funktioniert die Kontrolllampe auch wieder. Hab das Mal irgendwann hier im Forum erklärt. Find ich auf die Schnelle aber nicht. Sitze in Griechenland bei schlechtem WLAN.
Gruß
Vossi
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-20 16:47:24
von Vossi
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-21 13:44:42
von SwissMagie
Hallo an Alle, besonders Vossi. Herzlichen Dank für die Tipps. Wenn ich bei Bosch nach der Nr. 0343 102 015 frage, spuckt das System aber einen Bremslichtschalter aus. Sieht zwar genau so aus, doch ist dieser Oelfest? Die Iveco-Vergleichsnummer stimmt auch....
Grüsse
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-22 13:47:34
von Vossi
Bei mir funktioniert er seit einigen Jahren. Kann nicht so genau sagen seit wann.
Die Sache die Felix im Eisenzelt gebaut hat war zumindest danach sonst hätte ich das sicher auch ausprobiert.
Gruß
Vossi
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-23 13:38:11
von Rumpelstielzchen
Bremslichtschalter stimmt schon, aber die Anschlussmasse sind anders.
Der ...015 scheint nicht mehr lieferbar, ich hab das vor zwei Jahren auch versucht und nicht bekommen. Das Ersatzprodukt hat einen wesentlich kürzeren Schaltstift, so dass er zwar reinpasst, aber nicht schaltet. Und ober der Ölfest ist, keine Ahnung. Ich glaube nicht, daran dürfte der Originalschalter wohl auch gestorben sein...
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-09-27 14:30:20
von SwissMagie
Rumpelstielzchen hat geschrieben:Bremslichtschalter stimmt schon, aber die Anschlussmasse sind anders.
Der ...015 scheint nicht mehr lieferbar, ich hab das vor zwei Jahren auch versucht und nicht bekommen. Das Ersatzprodukt hat einen wesentlich kürzeren Schaltstift, so dass er zwar reinpasst, aber nicht schaltet. Und ober der Ölfest ist, keine Ahnung. Ich glaube nicht, daran dürfte der Originalschalter wohl auch gestorben sein...
...und wie hast Du das Ganze nun gelöst?
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-10-02 12:37:58
von SwissMagie
Hallo an Alle
Habe gestern meinen Lampen-Löschversuch mit dem Durchprüfen der Relais gestartet. Unter der mittleren Armaturenbrettabdeckung, welche geöffnet werden, kann, findet man nebst den geschätzten 100 Sicherungen im hinteren Teil auch die 9 Relais. Habe die Zündung eingeschaltet und jedes einzelne rausgenommen und wieder eingesteckt. Die VGT-Lampe hat aber bei keinem Relais gelöscht. Komisch.......Die Lampe des Federspeichers löschte beim Ausstecken eines Relais. Also hier bin ich fündig geworden und habe mir sogleich eine Skizze angefertigt.
1. gibt es sonst noch irgendwo Relais? Für den VGT-Schalter/Lampe?
2. Um meine Skizze der Relais zu vervollständigen, für was sind die anderen 8 Relais? Die genauen Steckplätze/Reihenfolge muss ich dann checken, weiss aber wenigsten, welche Lampe etc. ich beobachten muss
Neue Scheibenwasch-Pumpe hab ich gestern auch eingebaut. Bei der alten waren die Gummimembranen verbröselt.......
Re: Mitteldiff Magirus 170 D11 FA
Verfasst: 2016-10-03 10:24:51
von Vossi
Hallo swiss maggi
Wenn ich mein Auto wieder habe schau ich mal nach.
Der LKW steht seit Donnerstag im Hafen von Alexandria und die arbeiten beim Zoll hier echt langsam

.
Hast du auch immer einen Moment gewartet bis xu das Relais wieder reingesteckt hast?
Gruß
Vossi