Seite 1 von 2
OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 9:52:47
von Welfreise
Guten Morgen an Alle.
Mein OM352 hat Leistungsverlust. Wenn der Motor ordendlich warm ist, fällt die Leistung bei geringsten Steigungen ab. Desto mehr Steigung desto mehr Leistungsabfall. Z. Bsp. ein Berg den ich normalerweise mit 80 km/h hochfahre, - Autobahn - schaffe ich dann nur noch mit knapp 20 km/h. Wenn die Steigung nachlässt, kommt auch wieder Leistung. Diesel ist im Tank. Die Entlüftung funktioniert - kein Unterdruck. Die Leitungen sind dicht. Kein Wasser oder Luft im System - Kraftstofffilter, Vorfilter usw. Alle Filter gewechselt. Ich bin ratlos
Hatt schon einmal einer solch ein Problem? Woran könnte das liegen?
Freue mich über jeden Hinweis. Schon mal besten Dank an alle die sich mit konstruktiven Vorschlägen melden.
Sonnigen Gruß
Georg
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 9:55:35
von meggmann
Bei mir lag so was an was ganz banalem - Gasgestänge hatte sich verstellt und so kam ich nicht ins Vollgas - Berg runter kein Problem, Berg hoch wie angezogene Handbremse.
Hat der Auspuffqualm eine auffällige Farbe?
Gruß, Marcel
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 9:58:26
von Mark86
Kommt unter Volllast Diesel aus dem Rücklauf?
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 9:59:25
von Welfreise
Am Gestänge scheint es nicht zu liegen, da ich vom Gaspedal auch fast komplett runter gehen kann und an der Leistung sich nichts ändert. Vollgas oder auch nur 1/4 Gas ist das Selbe. Die Motorbremse ist offen. Kein Qualm.
Gruß Georg
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 9:59:39
von tichyx
Hallo Georg,
so wie Du es beschreibst, klingt es, als würde es einen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Schräglage des Fahrzeugs geben. Meinst Du das auch so? Oder hat der Motor durchgehend weniger Leistung, aber sobald eine Steigung kommt, merkst Du es eben durch den fehlenden Durchzug?
Ersteres mit der Schräglage kann ich mir nur schwer vorstellen....
Grundsäztzlich würde ich auch erst mal auf zu wenig Diesel tippen....
Grüße
Olli
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 10:00:22
von Welfreise
OK. Rücklauf habe ich nicht geprüft. Werde ich tun. Danke für den Hinweis.
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 10:03:11
von Mark86
Wenn unter Last genug Diesel ausm Rücklauf kommt, dann ist der ja bis zur Pumpe da

Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 10:03:20
von Welfreise
Hallo Oli,
er hängt richtig gut am Gas. Es kommt wirklich erst bei "Schräglage".
Wenn keine Schräglage mehr ist, fährt er wieder richtig "normal".
Kann das evtl. an der KraftstoffpumpeFörderpumpe hängen?
Gruß
Georg
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 10:11:56
von meggmann
Wie wäre es den Rücklauf temporär bis in einen sichtbaren Bereich hin zu "verlängern" (Kanister, nicht zu klein) um evt. eine Reduzierung der Rücklaufmenge am Berg zu sehen? Das würde ich versuchen als erstes auszuschliessen.
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 10:29:50
von burkhard
Wie voll ist dein Tank und hast du in letzter Zeit am Tankentnahmeanschluss gebastelt? Das Vorlaufrohr geht bis zum Tankboden, das Rücklaufrohr endet in der Regel in der Mitte.
Sind die Leitungen vertauscht, kann der von die beschriebene Effekt bei Schräglage eintreten.
Gruß
Burkhard
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 11:33:28
von Jimmy
Hallo,
wenn sich die Pest eingeschlichen hat, sind die Filter schneller wieder zu als man denkt.
Gruß, Jimmy
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 12:45:45
von Pirx
Mahlzeit!
Ich hatte mal ein Problem mit ähnlichen Symptomen. Habe ewig lange gesucht und probiert, letztendlich sämtliche Dieselleitungen getauscht. Dabei kam dann der Problemveruracher zum Vorschein:
In der Vorlaufleitung, gleich im ersten Stück nach dem Tank war eine Art steinhartes Plättchen aus mir bis heute unbekanntem Material (sah aus wie zusammengebackene/gesinterte Rostpartikel) in der Größe eines Cent-Stücks. Bei Vollgas (Bergfahrt!) und dementsprechend hohem Dieselverbrauch drehte sich das Plättchen im Schlauch so, daß kein Durchgang mehr da war. Bei Leerlauf oder Teillast war nichts zu bemerken. Durchblasen der Leitung vom Motor her hat immer wieder Durchgang für kurze Zeit hergestellt.
Wenn es also so was auch bei Dir ist: da wirst Du nicht drum herum kommen, jedes Stück Leitung in die Hand zu nehmen und zu untersuchen.
Pirx
P.S.: Mir ist bis heute unerklärlich, wie das Ding entstanden ist und woraus es nun genau bestand.
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 13:00:40
von Wilmaaa
Wir hatten mal das Problem, dass sich in der Zuleitung vom Tank nach vorne ein Stück des Materials des Schlauchs innen gelöst hatte und wie eine Art Klappe fungierte und uns an den unmöglichsten Stellen (gerne bergauf) die Dieselzufuhr so einschränkte, dass nix mehr ging.
Lösung war, alle Schläuche auszutauschen. Seither ist Ruhe. (die Filter hatten wir bei der Gelegenheit auch gesäubert und den Tank gereinigt).
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 15:05:25
von Cord
Welfreise hat geschrieben:Am Gestänge scheint es nicht zu liegen, da ich vom Gaspedal auch fast komplett runter gehen kann und an der Leistung sich nichts ändert. Vollgas oder auch nur 1/4 Gas ist das Selbe.
Hallo Georg,
bitte trotzdem mit zwei Personen prüfen ob bei Gaspedal voll durchgetreten auch an der Pumpe "Vollgas" ankommt.
Munter bleiben
Cord
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 15:50:58
von Welfreise
Erst einmal besten Dank für die vielen Hinweise.
Ich werde folgendermaßen vorgehen:
1) Tanken - randvoll - und schauen ab das Problem weg ist. Das würde für die Verwechselung von Vor- Rücklauf sprechen. Hatte mir vor einiger Zeit einen neuen Tank eingebaut aber noch nie so leer gefahren wie zur Zeit. Zeitgleich werde ich das Gasgestänge kontrollieren.
2) Vor- und Rücklaufleitung tauschen.
3) O-Ring an der Förderpumpe tauschen - könnte dort Luft ziehen.
4) Bitte nicht!! Tausch Förderpumpe......
Wenn ich durch bin, dann lass ich Euch wissen. Könnte ja mal einen Anderen treffen. Hoffentlich nicht.
Gruß
Georg
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 16:25:18
von Bruno1017A
klingt stark nach Dieselversorgung, das Ansaugsieb im Tank geprüft/gereinigt?
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-01 16:28:50
von Landei
Wenn der Motor ordendlich warm ist, fällt die Leistung bei geringsten Steigungen ab.
Nur eine Nachfrage:
Heißt das im Umkehrschluss, bei "unordentlich warmen" also bei relativ kaltem Motor hast du an der Steigung keinen Leistungsverlust?
Dann müssten zusätzlich noch Zusammenhänge zur Blasenbildung im Kraftstoff wegen thermischer Einflüsse überdacht werden.
Leistung ist auch nicht zu verwechseln mit Geschwindigkeit. Bei Fahrt mit HG in der Ebene ändert sich bei gleicher Leistung in der Steigung die Geschwindigkeit. Angenommen, es ist bei der Kraftstoffzufuhr etwas im Argen, dann würde das Fahrzeug zwar auf Geschwindigkeit beschleunigen, aber eben ohne richtigen Durchzug.
Beschleunigt er noch so flott wie vorher?
Jochen
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 0:30:15
von Till
Pirx hat geschrieben:
In der Vorlaufleitung, gleich im ersten Stück nach dem Tank war eine Art steinhartes Plättchen aus mir bis heute unbekanntem Material (sah aus wie zusammengebackene/gesinterte Rostpartikel) in der Größe eines Cent-Stücks. Bei Vollgas (Bergfahrt!) und dementsprechend hohem Dieselverbrauch drehte sich das Plättchen im Schlauch so, daß kein Durchgang mehr da war.
Hier ist wohl die Rede von einer 'Dieselstauklappe'...
Quatsch beiseite, ich hätte da noch eine einfache Erklärung:
Hast Du vielleicht irgendein Bauteil dass sich teilweise losvibiert hat oder nicht richtig fest ist und irgendwie die Funktionsweise der abgefragten Mechanismen (Einspritzmengenregelung/Gasgestänge/Motorbremse) bei Fahrzeugschräglage behindern könnte?
Ich habe jetzt nicht genau die Form der um die genannten Mechanismen verbauten Installationen beim Rundhauber im Kopf. Kann z.B. ein Befestigungswinkel für ein Relais sein der gerade noch an einer Schraube hängt und bei Schräglage des Fahrzeugs Dein Gasgestänge verkeilt oder auf den 0-Mengen Regler der ESP drückt (Vielleicht hast Du ja selber einen Umbau getätigt der Dir jetzt sofort in den Kopf springt).
Ansonsten scheint mir ein Zusammenhang von Tank/Ansaugleitungen am nähesten...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche...
Till
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 12:47:09
von ud68
ich hatte mal Dreck in einer Hohlschraube. Endgeschwindigkeit wurde erreicht, aber Beschleunigung und Bergleistung waren bescheiden
Udo
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 16:16:07
von joe`s mercur
Was sind Schräglage oder Steigungen.
Das ist relativ.
Der eine fährt senkrecht ne Wand hoch und der andere denkt 2% ist heavy.
Ich denke auch einfach an Dieselmangel unter Last.
Thomas
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 16:23:02
von marylin
Wenn es kalt funktioniert, ist doch Diesel da.
Durch die Hitze lässt beim reparaturbedürftigen Motor die Leistung nach.
Ich tip auf "Motorüberholung" fällig
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 16:27:54
von Mark86
marylin hat geschrieben:Wenn es kalt funktioniert, ist doch Diesel da.
Durch die Hitze lässt beim reparaturbedürftigen Motor die Leistung nach.
Ich tip auf "Motorüberholung" fällig
Höh? Das ist n Diesel ^^
Auf Drehzahl hat son Ding immer Leistung, außer der halbe Kolben fehlt oder es ist n Loch drin...
Wenn er zu Kompressionsmäßig schlapp ist, springt er höchstens nimmer alleine an...
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 16:47:52
von marylin
Bei meinem Transit wars anders....Kalt die Rakete mit quietschenden Rädern, warm in Albanien den Berg hoch blieb er stehen.
Motorüberholung- danach alles BESTENS
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 17:19:14
von LutzB
Wenn im Bereich der Treibstoffzufuhr kein Fehler zu finden ist, könnten auch zu stramm stehende Ventile das Problem sein.
Lutz
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 18:29:00
von marylin
Kleiner werdendes Ventilspiel wäre dann der nächste Hinweis auf Motorüberholung...
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 18:30:34
von Mark86
Die Platte hat nen Sprung...
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-03 19:38:44
von LutzB
marylin hat geschrieben:Kleiner werdendes Ventilspiel wäre dann der nächste Hinweis auf Motorüberholung...
Wenn Du mit "Ventile einstellen" eine Motorrevision bezeichnest, ja.
Lutz
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-08 15:50:32
von Welfreise
Ein freudis Hallo an Alle, die sich an dem Thema beteiligt haben und denen, die es verfolgt haben.
Fehler/Problem gefunden. Zur Erkärung: Nach Einbau eines größeren Tanks, habe ich die Leitungen verlängern müssen. Leider habe ich hier einen Kraftstoffschlauch verwendet, der kein Biodiesel veträgt. Und ja, er hat sich von innen aufgelöst, die Teile haben sich quergestellt und nicht genügend Kraftstoff - wenn er benötigt wurde - durchgelassen.
Besten Dank für die vielen Hinweise und guten Ratschläge.
Gruß Georg
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-08 16:03:38
von Mark86
Geht doch

Danke für die Rückmeldung.
Re: OM 352, kuriose Leistungsverluste. HILFE
Verfasst: 2016-08-08 16:36:59
von Wilmaaa
Welfreise hat geschrieben:Und ja, er hat sich von innen aufgelöst, die Teile haben sich quergestellt und nicht genügend Kraftstoff - wenn er benötigt wurde - durchgelassen.
Sag ich doch. Willkommen im Club
