Seite 1 von 1
schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-30 16:46:14
von dieselkai
Hallo Gemeidnde,
Mal ne Frage: Meine Neuwerwerb schaltet sich ganz fürchterlich.
Ist das einfach so hinzunehmen oder ist durch Einstellen des Schaltgestänges Besserung zu erwarten?
Grüße,
Kai

Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 2:33:02
von Ulf H
... Dreck weg und schmieren ... Wenn das nix bringt, kann man ans Einstellen denken ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2016-07-31 10:56:26
von Wilmaaa
Kannst Du "fürchterlich" etwas konkreter beschreiben?
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 16:42:04
von dieselkai
Hallo Wilmaaa,
Gänge gehen schwer rein, im Stand manchmal gar nicht.
Rückwärtsgang knirscht öfter auch im Stand.
Muss halt ziemlich rumrühren.
Gruss, Kai

Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 17:20:06
von roter brummer
Hi,
im Stand garnicht ist nicht unbedingt kritisch. Jenachdem, wie die Zahnräder zueinander stehen, wollen sie eben nicht direkt ineinander. Oft reichts schon, die Bremse los zu machen um einen Tick zu rollen, dann gehts plötzlich.
Rückwärtsgang knirscht im Stand? Oder fahren -> anhalten -> Rückwärtsgang?
Jenachdem, wie eilig du es hast dann in den Rückwärtsgang zu kommen, kann es schon mal etwas rattern. Ne Sekunde länger warten und/oder die Kupplung im Leerlauf nochmal zu könnte schon reichen.
Ich würde mir mal das Gestänge anschauen und schmieren, wenn soweit unauffällig einfach mal (warm)fahren und weiter beobachten.
Gruß
Daniel
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 17:28:17
von Cord
Mahlzeit,
trennt die Kupplung evtl. nicht richtig?
Wie lassen sich denn die Gänge bei stehendem Motor schalten?
Munter bleiben
Cord
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 17:39:49
von dieselkai
Hallo Cord,
Danke für die Denkhilfe......
Muss mich erst wieder eindenken, hab längere Zeit nicht mehr geschraubt.
Du hast Recht, im Stand schaltet eigentlich alles recht exakt.
Kann man am Nehmerzylinder irgendwas nachstellen?
Gruss, Kai
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 17:40:32
von dieselkai
Nicht im Stand, bei stehendem Motor......
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 17:41:51
von Michael
Bei den Getrieben von Iveco gehen die kleinen Gänge teilweise nur sehr schwer rein. Hatte ich beim Eurocargo und der 170er mit Baujahr 1985 ist nicht wirklich besser. Also wenn Getriebe kalt und Wetter kalt, dann quälerei. Ich überspringe zur Not dann halt mal einen Gang und gut ist es. Oder zwischenkuppeln...
Gruß Michael
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 18:17:33
von Bernhard G.
Eine schlecht trennende Kupplung müßte man wie folgt identifizieren können: Das VTG auf Lehrlauf stellen und dann schauen, ob sich jetzt die Gänge bei laufendem Motor problemlos einlegen lassen.
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-07-31 19:10:44
von dieselkai
Wie stell ich das VTG auf Leerlauf?
Geuss, Kai
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-01 8:56:03
von Bernhard G.
Hmm, ja, wenn es pneumatisch betätigt ist, geht es nicht ganz so einfach. muß man basteln.
Schau Dir mal den Beitrag an:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=69723
Du mußt dafür sorgen, daß der Schalthebel mittig steht. Längerer Kabelbinder als in dem Beitrag?
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-01 9:05:20
von Wilmaaa
Wie viel km hat das Getriebe denn auf dem Buckel?
Und was ist Dein Vergleichsfahrzeug?
Nicht immer hat das "schwere" Schalten seine Ursache in der Technik - was natürlich nicht heißt, dass die Techniktipps verkehrt wären.
Bei kaltem Getriebe braucht man beim ehemaligen Dritteldeutz (ein 110-17) unheimlich viel Gefühl, Zwischengas, Doppelkuppeln, und selbst dann ist butterweiches Schalten noch tagesabhängig
Mit einem PKW kann man das jedenfalls nicht vergleichen.
Auch bei unserem 170er hat man gemerkt, dass so ein LKW-Getriebe nach 25.000km noch nicht komplett eingefahren ist.
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-01 9:41:32
von meggmann
"Meiner" hat sich auch am Anfang sehr schwer geschaltet (erster war kaum reinzubringen)
1. Punkt: Getriebeöl getauscht (eigentlich alle Öle, von wegen Schalten aber irrelevant) - keine Ahnung wie lange die "Brühe" da drin stand. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht
2. Schaltgestänge in den ersten Gang und die Spannungen etwas reduziert. Eine echte Anleitung zum Einstellen habe ich nicht gefunden. Nochmal deutlicher Unterschied.
3. Langsamer Schalten und die Drehzahlabstufungen ungefähr merken. Und nochmal besser
Wirklich gut wie bei einem aktuellen LKW Getriebe (wenn's denn noch welche ohne Automatik gibt) wird es nicht. Aber ordentlich schaltbar.
Gruß, Marcel
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-04 8:19:14
von Fritze6
Hallo Kai,
ich schließ mich meinem Vorredner an. Bring das korrekte Öl auf das Getriebe. Das hat bei mir sehr geholfen.
Ergänzen möchte ich folgendes. Ein alter Werkstattmeister riet mir statt wie alle sagen im zweiten immer im ersten anzufahren und gaaaanz geduldig zu schalten. Ich war immer viel zu hektisch. Ich versuche das wirklich umzusetzen. Mein Getriebe spreizt sich nur wenn ich zu hektisch bin. Soll heißen es liegt nicht am Getriebe . ( jedenfalls bei mir) Sondern an der Schaltgeschwindigkeit. Also in der Ruhe liegt die Kraft. Die unteren Gänge lassen sich im Stand bei mir ganz schlecht einlegen. Wenn man jedoch den jeweiligen Gang im Rollen bei seiner unteren Grenzgeschwindigkeit einlegt ....also den ersten Gang bei weniger als Schrittgeschwindigkeit....geht alles Butterweich. Tja und so fahr ich jetzt und bin zufrieden.
Ausserdem denke ich das auch die Chefin recht hat. Ich bin jetzt knappe 20000 km gefahren und denke das es wirklich lange dauert bis so ein Getriebe wirklich eingefahren ist. Am meisten hat es bei mir jedenfalls gebracht meine Gewohnheiten auf das Fahren mit einem LKW anzupassen. Rückwärtsgang einlegen ist fast immer ein Geduldsspiel. Da fang ich dann auf den Rat des LKW Meisters hin ganz geduldig im Dritten im Stand an wenn er mal nicht will. Also Anhalten. Kupplung treten...Dritten langsam rein....zweiten langsam rein...ersten langsam rein....Rückwärtsgang butterweich und langsam rein. das hab ich jetzt ne Weile so gemacht. Inzwischen spreizt sich der Rückwärtsgang immer seltener ...meist kann ich ihn inzwischen direkt einlegen.
was ich sagen will
der LKW und ich mussten wohl erst zueinander finden...
Gruss Sven
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-04 8:27:32
von meggmann
Hallo Sven,
hast zwar mehr Worte benutzt aber ist eigentlich gleich meinem Punkt drei - langsamer schalten. Und was gar nicht klappt:"Ich will jetzt den Gang rein kriegen" - da gewinnt bei mir das Getriebe, immer! Wie sagte mein Fahrlehrer bei den Bootsführerscheinen: "Immer mit der Ruhe, das ist ein Hobby, wir haben Zeit" - Recht hat er!
Aber als allererstes mal einen genüßlichen Ölwechsel. Ich glaube nicht, dass bei mir die Wechselintervalle eingehalten wurden. Schön warm fahren und die alte Plörre raus.
Gruß, Marcel
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-04 8:38:18
von Fritze6
ja ....ich hab nachgezählt.....eindeutig mehr Worte bei mir.
ich wollte es so genau wir möglich beschreiben.
auf deutsch könnte es auch heißen....ich war am Anfang zu doof zu schalten,evtl. bin ich da nicht allein?
habe das halt versucht höflich zu umschreiben.
Gruss Sven
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-04 8:47:37
von meggmann
.... ich auch ( so von wegen geteiltem Leid...)
Re: schwergängige Schaltung 90-16 AW
Verfasst: 2016-08-04 9:25:46
von CharlieOnTour
meggmann hat geschrieben:
1. Punkt: Getriebeöl getauscht (eigentlich alle Öle, von wegen Schalten aber irrelevant) - keine Ahnung wie lange die "Brühe" da drin stand. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht
Das kann ich deutlich unterschreiben. Das half mir schon bei vielen Fahrzeugen enorm.
Am deutlichsten bisher bei einem D06 Traktor.
Gruß
Chris