Klauschutz oder Eigentor?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1518
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Klauschutz oder Eigentor?
Moin zusammen,
Ich habe Umschaltung für den Zusatztank über 2 3-Wege-Kugelhähne gelöst. Die machen in der 45°-Stellung komplett zu. Nun war die Idee da, das als eine Art provisorische Wegfahrsperre zu nutzen.
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es gar keine gute Idee wäre, den Rücklauf abzusperren, weil das die ESP schädigen könnte. Wie sieht das denn mit dem Vorlauf aus? Also wenn Vorförderpumpe und ESP plötzlich gegen einen unendlichen Strömungswiderstand ansaugen sollen? Richte ich die damit (In dem Fall würde ich sowieso noch mal über eine zusätzliche mechanische Sicherung der Hebelsterllungen nachdenken) ? Oder saugen sie dann einfach nur nicht an?
Und was wird wohl passieren? Läuft der Motor an, um nach ein paar Minuten wieder auszugehen? Oder springt er gar nicht erst an?
Neugierige Grüsse,
Ulf
Ich habe Umschaltung für den Zusatztank über 2 3-Wege-Kugelhähne gelöst. Die machen in der 45°-Stellung komplett zu. Nun war die Idee da, das als eine Art provisorische Wegfahrsperre zu nutzen.
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es gar keine gute Idee wäre, den Rücklauf abzusperren, weil das die ESP schädigen könnte. Wie sieht das denn mit dem Vorlauf aus? Also wenn Vorförderpumpe und ESP plötzlich gegen einen unendlichen Strömungswiderstand ansaugen sollen? Richte ich die damit (In dem Fall würde ich sowieso noch mal über eine zusätzliche mechanische Sicherung der Hebelsterllungen nachdenken) ? Oder saugen sie dann einfach nur nicht an?
Und was wird wohl passieren? Läuft der Motor an, um nach ein paar Minuten wieder auszugehen? Oder springt er gar nicht erst an?
Neugierige Grüsse,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Klauschutz oder Eigentor?
sofern die leitungen voll stehen wird er anspringen, aber relativ schnell wieder ausgehen...
Schäden würde ich nicht befürchten.
Gruss
Kami
Schäden würde ich nicht befürchten.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Hallo Ulf,
es sollte eigentlich nichts passieren.
Ähnliches passiert ja bei verstopftem Filter. Wobei dort natürlich noch etwas durch kommen könnte.
Gruß
Chris
es sollte eigentlich nichts passieren.
Ähnliches passiert ja bei verstopftem Filter. Wobei dort natürlich noch etwas durch kommen könnte.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Mit dem Diesel-Inhalt im Filtergehäuse läuft der Motor noch etwa 5 Minuten, wenn aus dem Tank nichts mehr nachkommt. Du mußt Deinen gestohlenen LKW also trotz Diebstahlsicherung schon einige Kilometer weiter weg suchen ...
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Der Diebstahlschutz kann auch nach hinten losgehen, wenn man losfährt und vergessen hat den Hahn wieder zu öffnen.
Wenn im falschen Moment der Motor ausgeht kann das schon gefährliche Situationen erzeugen.
Ein Klassiker bei alten Motorrädern.
Gruß
Chris
Wenn im falschen Moment der Motor ausgeht kann das schon gefährliche Situationen erzeugen.
Ein Klassiker bei alten Motorrädern.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- abgefahren
- Beiträge: 1518
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Gut, aber das ist eigentlich nur ein kleineres Problem, wenn man das Auto dann überhaupt wiederfindet (bevor es in einen Schuppen gefahren wird, in dem es unbeoachtet als Organspender zerlegt wird).Pirx hat geschrieben:Mit dem Diesel-Inhalt im Filtergehäuse läuft der Motor noch etwa 5 Minuten, wenn aus dem Tank nichts mehr nachkommt. Du mußt Deinen gestohlenen LKW also trotz Diebstahlsicherung schon einige Kilometer weiter weg suchen ...
Pirx
Auf jedenfall eine zusätzliche Sicherheit.
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- abgefahren
- Beiträge: 1518
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Chris_G300DT hat geschrieben:Der Diebstahlschutz kann auch nach hinten losgehen, wenn man losfährt und vergessen hat den Hahn wieder zu öffnen.
Wenn im falschen Moment der Motor ausgeht kann das schon gefährliche Situationen erzeugen.
Ein Klassiker bei alten Motorrädern.
Gruß
Chris
Hmm, guter Tipp. Ich werde mir da eine Erinnerung überlegen, so was wie die bunten Kabel an Bremsscheibenschlössern. Danke für den Tipp.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Ich würde das in den Vorlauf packen, Ergebnis ist gleich eines zugesetzten Filters.
Der Dieb kommt weg und steht dann mit leerer Einspritzpumpe in recht überschaubarer Entfernung von 1-2km, wahrscheinlich lässt er ihn dann da stehen...
Der Dieb kommt weg und steht dann mit leerer Einspritzpumpe in recht überschaubarer Entfernung von 1-2km, wahrscheinlich lässt er ihn dann da stehen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Hallo zusammen,
für mich sind das dann alles hausgemachte Probleme.
Je mehr umgetüddelt wird, desto größer sind die Probleme im Alltag.
Nach mehr als 250.000 Reisekilometer mit dem Laster und ohne Umbauten .... auch ohne Probleme.
Ist nur meine Meinung.
Gruß aus dem affenheißen ( 46° C ) Salt Lake City,
Wombi
für mich sind das dann alles hausgemachte Probleme.
Je mehr umgetüddelt wird, desto größer sind die Probleme im Alltag.
Nach mehr als 250.000 Reisekilometer mit dem Laster und ohne Umbauten .... auch ohne Probleme.
Ist nur meine Meinung.
Gruß aus dem affenheißen ( 46° C ) Salt Lake City,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Klauschutz oder Eigentor?
So wie ich mich kenne würde ich regelmäßig vergessen:
a) Die "Diebstahlsicherung" zu aktivieren wenn es nötig wäre.
b) Die "Diebstahlsicherung" zu deaktivieren wenn sie nicht benötigt wird.
Aus dem gleichen Grund hatte ich früher den Benzinhahn immer auf "PRI" stehen - wenn mal nicht, ging mir garantiert auf einer Kreuzung das Motorrad aus - zum Glück immer glimpflich.
Im LKW ist doch ausreichend Strom und Platz - warum nicht einen GPS Tracker mit Schaltkontakt - dann kannst du sehen wohin die Kiste fährt und über den Schaltkontakt bei belieben ausschalten.
Gruß, Marcel
a) Die "Diebstahlsicherung" zu aktivieren wenn es nötig wäre.
b) Die "Diebstahlsicherung" zu deaktivieren wenn sie nicht benötigt wird.
Aus dem gleichen Grund hatte ich früher den Benzinhahn immer auf "PRI" stehen - wenn mal nicht, ging mir garantiert auf einer Kreuzung das Motorrad aus - zum Glück immer glimpflich.
Im LKW ist doch ausreichend Strom und Platz - warum nicht einen GPS Tracker mit Schaltkontakt - dann kannst du sehen wohin die Kiste fährt und über den Schaltkontakt bei belieben ausschalten.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Mich hat es beim Motorad mal auf einer feuchten Straße bergab mit plötzlich blockierendem Hinterrad fast zerlegt.
Danach hab ich den Benzinhahn ebenfalls nicht mehr verwendet.
@Wombi
Eine Tankumschaltung braucht Ulf aber nunmal. Das ist ja kein sinnloses Bastlerkonstrukt.
Das sehe ich nicht kritisch. Hast du doch bestimmt auch verbaut.
Ein Problem ist allerdings, dass Vor und Rücklauf getrennt geschaltet werden. Somit kann es zum überlaufen kommen.
Der Vorbesitzer meines Magirus (Horst), hat dafür beim Magirus einen doppelten Umschalter verbaut. Vor und Rücklauf werden mit einem Hebel gleichzeitig geschaltet. Das finde ich etwas benutzerfreundlicher und weniger fehleranfällig.
Gruß
Chris
Danach hab ich den Benzinhahn ebenfalls nicht mehr verwendet.
@Wombi
Eine Tankumschaltung braucht Ulf aber nunmal. Das ist ja kein sinnloses Bastlerkonstrukt.
Das sehe ich nicht kritisch. Hast du doch bestimmt auch verbaut.
Ein Problem ist allerdings, dass Vor und Rücklauf getrennt geschaltet werden. Somit kann es zum überlaufen kommen.
Der Vorbesitzer meines Magirus (Horst), hat dafür beim Magirus einen doppelten Umschalter verbaut. Vor und Rücklauf werden mit einem Hebel gleichzeitig geschaltet. Das finde ich etwas benutzerfreundlicher und weniger fehleranfällig.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Habt Ihr bei 2 Tanks auch zwei Tankuhren verbaut? Nur mal so Interesse halber.
Die Tankumschaltung als Wegfahrsperre finde ich persönlich ungeeignet. Wenn schon Umschaltung dann Vor und Rücklauf.
Gruß, Marcel
Die Tankumschaltung als Wegfahrsperre finde ich persönlich ungeeignet. Wenn schon Umschaltung dann Vor und Rücklauf.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Ja, aber ein Umschalter in der Nähe der Anzeige würde es auch tun.meggmann hat geschrieben:Habt Ihr bei 2 Tanks auch zwei Tankuhren verbaut? Nur mal so Interesse halber.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Verstehe ich nicht - Tank 1 ist irgendwann leer - dann möchte ich doch auch wissen wann Tank 2 leer ist (also 2. Tankuhr) - oder wie sollte das der Umschalter erledigen?
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Ich meine einen Schalter, der das Kabel vom Tankgeber (Tank1) zur Anzeige umschaltet auf den Tankgeber (Tank2).
Dann hast du eine Anzeige, einen Umschalter (im elektischen Sinne) und 2 Tankgeber.
Gruß
Chris
Dann hast du eine Anzeige, einen Umschalter (im elektischen Sinne) und 2 Tankgeber.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Also 2 Umschalter - Tank Dieselfluss, elektrisch Signal Tankuhr
Jetzt habe sogar ich es verstanden.
Gruß, Marcel
Jetzt habe sogar ich es verstanden.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Ich habe einen elektrischen Umschalter für die Tankuhr eingebaut. So muß ich das Armaturenbrett meines H-Kennzeichen-Fahrzeugs nicht mit einer zusätzlichen Tankuhr verschandeln. Außerdem ist das m.E. völlig ausreichend.meggmann hat geschrieben:Habt Ihr bei 2 Tanks auch zwei Tankuhren verbaut? Nur mal so Interesse halber.
Die Tankumschaltung als Wegfahrsperre finde ich persönlich ungeeignet. Wenn schon Umschaltung dann Vor und Rücklauf.
Gruß, Marcel
Die getrennte Umschaltung von Vor- und Rücklauf hat immerhin den Vorteil, daß man während der Fahrt Diesel von Tank 1 nach Tank 2 über den Rücklauf umpumpen kann. Das kann vielleicht manchmal nützlich sein, um bei großen Tanks die Gewichtsverteilung links/rechts zu trimmen, vermutlich gibt es noch mehr sinnvolle Gründe. Ein solcher Umpumpvorgang muß aber immer per Tankuhr überwacht werden, damit der Rücklauf-Tank nicht überläuft.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Und genau aus diesem einen Grund würde ich NIE,NIE,NIE die Tankumschaltung getrennt schaltbar machen . Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, wie schön das ist , wenn der Diesel dann über die Tankbelüftung oder den Tankdeckel entweicht und eine prima Rutschbahn auf der Fahrbahn hinterlässt............. oder noch besser , der eine Tank ist auf einmal leer und es wird nicht umgeschaltet. Dann steht man u.U. nachts mitten auf der Autobahn und kann die Karre entlüften......und eines könnt ihr mir glauben , irgenwann vergisst jeder einmal, daß umfüllen während der Fahrt zu beobachten und zeitig wieder umzuschalten.Pirx hat geschrieben: Ein solcher Umpumpvorgang muß aber immer per Tankuhr überwacht werden, damit der Rücklauf-Tank nicht überläuft.
Pirx

Was man aber machen kann , sind beide Tanks über eine gemeinsame Entlüftung zu belüften und eine zusätzlichen Bypass zu installieren .
Ich habe der Einfachheit halber zwei Tankuhren montiert( gut bei Magirus ist reichlich Platz im Amaturenbrett und zeitgemässe Anzeigeinstrumente sind noch lieferbar). Falls ich der Meinung sein sollte, daß eine gleichmäßige Gewichtsverteilung elementar ist (

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1518
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Bislang habe ich die beiden Hebel der Tankumschaltung mechanisch gekoppelt, eben wegen der Überlaufgefahr. Wenn ich die Wegfahrsperre realisiere, muss die Kopplung natürlich weg. Das ist ein Nachteil dabei, ganz klar.
Ich habe aber zwei Tankuhren. War einfacher, weil MAN (bzw. VW
) beim G90 irgend so einen im LKW-Bereich wohl unüblichen Geber verbaut hat. Der ist nicht kompatibel mit den handelsüblichen Gebern. Eine zweite Uhr einbauen war weit einfacher als eine elektrisch Anpassung zu frickeln. So habe ich aber immer zweifelsfrei beide Tanks ohne Umschalten im Blick (war auch noch ein Platz im Armaturenbrett frei
).
Die Möglichkeit zum Umpumpen hatte sich schon mal als Vorteil erwiesen, als wir eine Leckage in einem Tank hatten (und der andere zum Glück gerade fast leer war): Innerhalb von Minuten war dann der beschädigte Tank bis zur Leckstelle leergepumpt. Ausserdem kann das vorteilhaft sein wenn man mal wirklich bis zum letzten Rest leerfahren muss: Die Anzeige vom Zusatztank ist sehr genau, und ich kann umschalten, wenn da nur noch wenige Liter rumdümpeln. Die Messung im Haupttank ist eher eine grobe Schätzung: Ein Blick hinein gibt da deutlich bessere Auskunft.
@ meggman: Du hast schon recht, die Erfahrung muss zeigen, ob diese Methode der Wegfahrsperre überhaupt praktikabel ist (auch deswegen das "Eigentor" in der Überschrift.
Fazit ist also: Ich weiss noch nicht, ob diese simple Wegfahrsperre realisiert wird. Wie man sieht, hat sie sowohl Vor- als auch Nachteile. Aber ich hatte ja erst einmal herausfinden wollen, ob man das machen kann, ohne irreperablen Schaden anzurichten. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage (mal wieder) solche Wellen schlägt. (Übrigens, ich HABE jetzt Unterlegkeile: Vorteile: Selbstgebaut, können auch als Niveauausgleich auf unebenem Boden dienen, oder als Unterlagen für die Wagenheber auf sandigem Grund. Nachteil: sackschwer)
@ Wombi: Stimmt schon, ich hätte mir eine Menge Arbeit, Geld und Ärger erspart, wenn ich diese Wohnkabine nicht aufs Auto gesetzt hätte. Und wenn ich überhaupt das ganze Auto erst gar nicht gekauft hätte.....was wäre mein Leben schön
Gruss, Ulf
Ich habe aber zwei Tankuhren. War einfacher, weil MAN (bzw. VW


Die Möglichkeit zum Umpumpen hatte sich schon mal als Vorteil erwiesen, als wir eine Leckage in einem Tank hatten (und der andere zum Glück gerade fast leer war): Innerhalb von Minuten war dann der beschädigte Tank bis zur Leckstelle leergepumpt. Ausserdem kann das vorteilhaft sein wenn man mal wirklich bis zum letzten Rest leerfahren muss: Die Anzeige vom Zusatztank ist sehr genau, und ich kann umschalten, wenn da nur noch wenige Liter rumdümpeln. Die Messung im Haupttank ist eher eine grobe Schätzung: Ein Blick hinein gibt da deutlich bessere Auskunft.
@ meggman: Du hast schon recht, die Erfahrung muss zeigen, ob diese Methode der Wegfahrsperre überhaupt praktikabel ist (auch deswegen das "Eigentor" in der Überschrift.
Fazit ist also: Ich weiss noch nicht, ob diese simple Wegfahrsperre realisiert wird. Wie man sieht, hat sie sowohl Vor- als auch Nachteile. Aber ich hatte ja erst einmal herausfinden wollen, ob man das machen kann, ohne irreperablen Schaden anzurichten. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage (mal wieder) solche Wellen schlägt. (Übrigens, ich HABE jetzt Unterlegkeile: Vorteile: Selbstgebaut, können auch als Niveauausgleich auf unebenem Boden dienen, oder als Unterlagen für die Wagenheber auf sandigem Grund. Nachteil: sackschwer)
@ Wombi: Stimmt schon, ich hätte mir eine Menge Arbeit, Geld und Ärger erspart, wenn ich diese Wohnkabine nicht aufs Auto gesetzt hätte. Und wenn ich überhaupt das ganze Auto erst gar nicht gekauft hätte.....was wäre mein Leben schön

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Klauschutz oder Eigentor?
Wenn der Tank überläuft.
Das ist einem Bekannten passiert, das ganze tropft dann auf einen Rastplatz (Kiesboden), die vom Trachtenverein hüpfen im Dreieck, die Feuerwehr kommt, der Kiesboden wird abgetragen, viel Blabla, viel Zeit vergeht, Papierkrieg und zum Schluß kam dann auch noch eine saftige Rechnung.
Ich würde mich dieser Situation nicht aussetzen wollen.
Man ist ja aus anderen Gründen unterwegs, als sich mit Trachtlern oder anderen zu ärgern.
Gruß
Jimmy
Das ist einem Bekannten passiert, das ganze tropft dann auf einen Rastplatz (Kiesboden), die vom Trachtenverein hüpfen im Dreieck, die Feuerwehr kommt, der Kiesboden wird abgetragen, viel Blabla, viel Zeit vergeht, Papierkrieg und zum Schluß kam dann auch noch eine saftige Rechnung.
Ich würde mich dieser Situation nicht aussetzen wollen.
Man ist ja aus anderen Gründen unterwegs, als sich mit Trachtlern oder anderen zu ärgern.
Gruß
Jimmy