Seite 1 von 2
Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 9:00:05
von dieselkai
Moins,
Bei meinem neuen rauchts jedesmal nach der Benutzung der Motorbremse ganz schön schwarz.
Je länger betätigt desto heftiger. Das kenne ich von früheren Fahrzeugen so nicht.
Liegt das evtl.am Turbo? Ist das normal?
Danke für Hinweise.
Grüße,
Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 9:23:59
von joe`s mercur
Morgen,
dann achte mal auf dein Gaspedal, das wird evtl beim Betätigen der Motorbremse ein kleines Stück runtergezogen. d.h. deine Esp geht dann nicht auf Nullförderung. Im Gegenteil , sie gibt noch bisschen mehr Kraftstoff als im Standgas ab.
Abhilfe: Gestänge neu einstellen.
Gruß Thomas
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 9:33:47
von dieselkai
Hallo Thomas,
Stimmt, es geht etwas nach unten.
Das heißt Gestänge so einstellen das das Pedal sich nicht bewegt, richtig?
Grüße,
Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 9:38:07
von ClausLa
Moin,
beim Betätigen der Drosselklappe wird ja der Lader auch abgebremst.
Nach dem Bremsen brauchts etwas, bis der Lader wieder auf Touren ist, die Pumpe macht ja sofort wieder auf, da herrscht kurz etwas Kraftstoffüberschuss, was zum Qualmen führt.
Gruß Claus
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 17:29:26
von möp
dieselkai hat geschrieben:Hallo Thomas,
Stimmt, es geht etwas nach unten.
Das heißt Gestänge so einstellen das das Pedal sich nicht bewegt, richtig?
Grüße,
Kai

Ne des passt schon, dass das Pedal runter geht
Wenn du ihn über die Motor Bremse abstellen kannst geht er auf nullförderung
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 17:57:23
von dieselkai
Hi,
Also: abstellen lässt er sich, nicht ganz willig aber in 2-3 Sekunden.
Mein Fazit: Den Schwarzrauch ignorieren?!
Oder hat jemand noch ne andere Idee als das mit dem Turbo?
Will halt nix kaputtmachen.
Hat eigentlich in meiner Nähe noch einer einen 90-16?
Grüße,
Kai

Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-23 19:42:12
von olaf
Hi, wenn er nicht sofort ausgeht, geht er nicht ganz auf Nullförderung. Dann wird auch während des Betätigens der Motorbremse weiter Kraftstoff eingespritzt und verbrennt schlecht. Lass mal jemand die Motorbremse betätigen und prüfe an der ESP, ob der Hebel bis zum Anschlag gedrückt wird. Wenn nicht musst du mal suchen, weshalb der Weg des Gestänges zu kurz ist.
Gruß
Olaf
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-24 15:40:52
von dieselkai
Hallo Olaf,
Danke für die Info.
gruss, Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-07-31 16:47:15
von dieselkai
So hab jetzt mal die Luftleitung gedichtet.
Sieht von der Rückstellung auf Nullförderung eigentlich gut aus.
Raucht immer noch und
NEUES: Gestern hat er angefangen das die Klappe hing.
Nur mit sanftem Gasgeben ging die Klappe wieder auf.
Im Stand geprüft macht alles auf und zu!!!
Dreck, abschmieren, oder was?
Überhaupt brauchts einige Sekunden bis er wieder aufmacht.
Frage: Der Druckluftzylinder ist doch einfachwirkend, oder?
Gruss, Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-01 20:16:18
von Ulf H
... Motorbremsklappe selber nicht schmieren, die wird so heiss, dass Schmierzeugs festbackt ... Zylinder ist normal einfachwirkend ... Also mal Zylinder einzeln prüfen, der hängt schon mal ... Gestänge und Kugelkopf sind auch gern schwergängig ...
Gruss Ulf
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-01 20:18:38
von OliverM
Naja, einfachwirkend ist er nicht so wirklich. Durch Druckbeaufschlagung mit Druckluft fährt er aus und zurückgestellt wird er mit Federkraft (die Feder liegt im Zylinder).
Gruß
Oliver
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-15 15:31:11
von dieselkai
Hallo Gemeinde,
Ich hab jetzt mal nachgeschaut:
Bremsklappe macht zu, ESP geht auf Nullförderung.
Anscheinend alles so wie es sein soll.
Hab immer noch schwarzen Rauch beim loslassen der Motorbremse.
Interssanterweise dauert es auch immer einige Sekunden bis die Drosselklappe wieder aufmacht.
Einfach ignorieren?
Grüße,
Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 8:37:28
von Rumpelstielzchen
Bei mir wars das Betätigungsventil (Fußschalter) der Motorbremse. Der war nach 30 Jahren mit Dreck so zugesetzt, dass er die Luft nicht mehr schnell entweichen lassen konnte. Seit ich den erneuert hab, kommt die Motorbremse wirklich sofort wieder zurück wenn ich loslasse. Vielleicht hilft Dir das auch bei Deinem Qualmproblem?
Gruß Alex
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 12:25:47
von Panguitch
Hallo zusammen,
bei meinem 1017A kommt auch nach dem Loslassen der Motorbremse ein wenig schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Ich denke, dass ist normal, da ja direkt nach dem Loslassen wieder Diesel bereitgestellt wird und der nicht gleich komplett verbrannt werden kann (siehe weiter oben die Erklärung mit dem Turbolader).
Grüße
Roland
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 13:57:21
von dieselkai
Hallo Jungs, DAAANKE...
Das Bremsventil werd ich mal checken.
Grüße,
Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 14:00:33
von Uwe
Hi Kai,
bei unserem ex-110-17 war einfach die Stauklappe durch die seltene Benutzung schwergängig. Hat sich besonders bei hoher Abgastemperatur bemerkbar gemacht --> mehr mit Motorbremse bremsen
Grüße
Uwe
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 19:11:53
von Bahnhofs-Emma
Hi,
Uwe hat geschrieben:bei unserem ex-110-17 war einfach die Stauklappe durch die seltene Benutzung schwergängig. Hat sich besonders bei hoher Abgastemperatur bemerkbar gemacht --> mehr mit Motorbremse bremsen

das tut sie auch immer noch so, bei den ersten Bremsungen nach längerer Standzeit braucht's einen Moment bis sie wieder aufmacht, nach ein paar Betätigungen wird's aber wieder besser.
Grüße
Marcus
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2016-08-30 21:24:48
von dieselkai
ok,
Ich fahr Mitte September nach Kroatien.
Werde nach der Rückkehr berichten und ausgiebig Motorbremsen.
Grüße,
Kai

Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-07-27 10:47:02
von schwarzbrand
Muss mal das Topic mal wieder heraus kramen. Habe bei mir am 75-16AW aufgrund Undichtigkeit den Luftzylinder an der Motorbremse und das Betätigungsventil getauscht. Problem ist jetzt das wenn ich die Motorbremse betätige die Kiste sauber bremst. Nur tut Sie das auch noch wenn ich von Der Betätigung heruntergehe. Gebe ich Gas kommt nix und es rußt mehr als deutlich. Erst wenn ich Auskupple - dann hört man auch ein Klick - scheint das wieder auf Nulllage zu gehen und man kann wieder Gasgeben.
Folgende Teile wurden verbaut:
Betätigungsventil: DT4.61785
Luftzylinder: DT3.25502
Im Stand funktioniert alles. Motor geht direkt aus und lässt sich normal starten. Bin gerade ein wenig ratlos. Hängen an der Motorbremse noch elektrische Teile?
Gruß
Steffen
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-05 11:50:24
von schwarzbrand
So immer noch gleiches Phänomen: Betätigen der Motorbremse führt beim loslassen und wieder Gasgeben zu massiven Rußverhalten und keiner Leistung. Einmal auskuppeln, es klickt bei den Relais im Beifahrerfußraum , und er fährt wieder normal.
Jemand ein Tipp wonach man schauen kann?
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-05 11:54:56
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich würde zuerst versuchen herauszufinden, welches Relais da klackt und was dieses Relais normalerweise tut. Danach mal versuchen, das Relais manuell also ohne Auspuffklappenbremse anzusteuern und beobachten, ob der Effekt auftaucht.
Grüße
Marcus
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-05 12:27:35
von hugepanic
kann es sein das der Zylinder zuwenig Kraft hat die Klappe wieder aufzumachen?
beim Kuppeln fällt die Drehzahl ja ab, und damit ist dann auch der Massendurchsatz geringer.
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-05 14:56:07
von bambam 90-16
Bei unserem 90-16 rußt es auch „gewaltig“ wenn ich die Mororbremse betätige. Loslassen-) Russwolke.
Wir hatten schon ein paar mal den Fall, dass die Motorbremse hängen bleibt ( vermutlich mechanisch in Abgasstrang oder am Zylinder ) dann „arbeitet“ der Motor natürlich gegen die Klappe und rußt noch mehr. Das kann man hören und nach ein paar mal betätigen/loslassen … hat es irgendwann wieder funktioniert.
Wenn im Stand das ganze /geschalten wird, dann ist ja fast kein „Staudruck“ da und das Relais könnte für das „Vorsteuerventil“ oder evtl das Ventil selbst für den pneumatischen Zylinder sein, der die Klappe schließt sein!!
Schaue mal ob der Zylinder/die Klappe leichtgängig ist! Evtl Druckluft extern einspeisen damit du es besser hörst und siehst!
Viel Erfolg Marc
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-06 16:48:11
von El Gordo
Sitze beim Motorbremsen ja immer im Auto. Daher sehe ich nicht, ob die Bremslichter angehen. Müssten sie doch eigentlich. Dann könnte das Relais doch dafür sein.
Klärt mich bitte auf, wenn anders.
Unsere Motorbremse hängt auch immer wieder mal. Meist geht sie nach kurzer Zeit von alleine auf. Das hört man gut. Vorher gibt’s kein Gas von mir. Manchmal hilft auch nur die Kupplung.
Stört mich tatsächlich nicht so sehr, als dass ich da rangehen würde.
Grüße
Thorsten
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-06 17:00:09
von Uwe
El Gordo hat geschrieben: ↑2024-08-06 16:48:11
Müssten sie doch eigentlich.
Moin,
nein, bei ner simplen Stauklappenbremse tun sie das nicht - dazu muss z.B. ein Retarder oder eine JakeBrake verbaut sein und selbst dann hat der Hersteller einen relativ großen Freiraum, ob die Lampen angehen oder nicht.
Gruß
Uwe
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-06 18:21:38
von El Gordo
Again what learned. Danke.
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-06 18:39:38
von MagirusKA
Uwe hat geschrieben: ↑2024-08-06 17:00:09
El Gordo hat geschrieben: ↑2024-08-06 16:48:11
Müssten sie doch eigentlich.
Moin,
nein, bei ner simplen Stauklappenbremse tun sie das nicht - dazu muss z.B. ein Retarder oder eine JakeBrake verbaut sein und selbst dann hat der Hersteller einen relativ großen Freiraum, ob die Lampen angehen oder nicht.
Gruß
Uwe
Richtig, beim Mercedes-Benz Actros z.b. ist das von der Stärke der Bremsung abhängig, da kann es sein das du bei 40t den Retarder fast voll durchziehst und die Bremslichter bleiben trotzdem aus. Oder bei 12t die Stauklappenbremse betätigen und die Bremslichter gehen an.
Am Gefällestrecke finde ich die Lösung ganz praktisch, da denkt der Hintermann nicht die ganze Zeit das du die Geschwindigkeit verringerst.
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-07 10:13:13
von schwarzbrand
Moin, also am Eingang des Luftzylinder der Motorbremse ist ein elektrischer Schalter(?!) verbaut. Im elektr. Schaltplan gibt es unter Druckwächter die Position "für Motorbremsenaktivierung zum Anhänger"
Leider ist mein Schaltplan zu schlecht aufgelöst als das ich Sagen könnte wie das verschaltet ist.
Mit dem Kuppeln an sich ja eigentlich kein Problem aber am Berg etwas blöd, schließlich will man ja gerade das schneller werden mit der Motorbremse verhindern.
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-07 11:51:34
von Pirx
schwarzbrand hat geschrieben: ↑2024-08-07 10:13:13
Moin, also am Eingang des Luftzylinder der Motorbremse ist ein elektrischer Schalter(?!) verbaut. Im elektr. Schaltplan gibt es unter Druckwächter die Position "für Motorbremsenaktivierung zum Anhänger"
Diese Schaltung ist ja seit den 1970er Jahren verboten und deshalb in der Regel sowieso von irgendeinem Vorbesitzer längst abgeklemmt worden.
Pirx
Re: Motorbremse schwarzer QUalm Iveco 90-16
Verfasst: 2024-08-07 15:38:09
von schwarzbrand
Pirx hat geschrieben: ↑2024-08-07 11:51:34
schwarzbrand hat geschrieben: ↑2024-08-07 10:13:13
Moin, also am Eingang des Luftzylinder der Motorbremse ist ein elektrischer Schalter(?!) verbaut. Im elektr. Schaltplan gibt es unter Druckwächter die Position "für Motorbremsenaktivierung zum Anhänger"
Diese Schaltung ist ja seit den 1970er Jahren verboten und deshalb in der Regel sowieso von irgendeinem Vorbesitzer längst abgeklemmt worden.
Pirx
Ok, mein Fahrzeug ist Baujahr 1988, Deutsche Feuerwehrauslieferung und der Fahrzeug-Kabelbaum (Feuerwehr-Kabelbaum ist ausgebaut) ist soweit original unverbastelt für meine Augen. Warum sollte Iveco/Magirus etwas verbauen was eigentlich verboten ist? Eine andere Erklärung als die obere hab ich nicht für den elektrischen Schalter an der Druckluftleitung. Die ESP wird ja auch mittels Druckluft auf Nullförderung gezogen, ergo wozu die elektrischen Anschlüsse an der Motorbremse.