Öl , Öl , Öl .............

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Öl , Öl , Öl .............

#1 Beitrag von Die Nomaden » 2016-07-17 14:36:55

Frage an die Öl Gurus unter euch .

Ich kaufe seit Jahren mein Öl beim Mineralölhandel J. Waßmann , damlas noch Pennasol http://www.pennasol.de/ , heute http://www.swdrheinol.com/produkt-detai ... ae-10w-40/ , war immer alles o.k. Aaaaber die Öle werden immer mehr , mehr Bezeichnungen , mehr Leistung u.s.w.

MB schreibt als Motorenöl Blatt Nr. 226.0 , 227.0/1 oder 228.0/1 vor , mittlerweile gehen die Blatt Nr. von 228.51 (deckt 226.9 ab ) , 228.31 o. 228.5 u.s.w.

Frage sind die Öle hochweretiger je höher die numerische Reihenfolge (Blatt Nr.) ?

Bei den Antrieben und Getrieben das gleiche , MB Blatt Nr. 235 und / oder 235.1 http://www.swdrheinol.com/produkt-kateg ... riebeoele/ ist z.T. schon bei Blatt Nr. 235.6 .

Ich habe jetzt für unseren OM 422 dieses Motorenöl genommen http://www.swdrheinol.com/produkt-detai ... ae-10w-40/

Für die Getriebe und Hinterachse dieses http://www.swdrheinol.com/produkt-detai ... ae-85w-90/

Vorderachse http://www.swdrheinol.com/produkt-detai ... ae-85w-90/

MAN raucht mir die Rübe

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

marylin
abgefahren
Beiträge: 1021
Registriert: 2014-05-27 17:30:05
Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes

Re: Öl , Öl , Öl .............

#2 Beitrag von marylin » 2016-07-17 20:21:59

einfach die Viskosität und die Zusatzbezeichnung (GL 5, CD oder CE etc. pp enthalten.
Die Mercedes Qualis sind nicht unbedingt aussagekräftig.
Aber wenn Du da ne Wissenschaft draus machen willst:
Bitte schön:
http://www.atu.de/pages/werkstatt/unser ... ionen.html

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Öl , Öl , Öl .............

#3 Beitrag von Pirx » 2016-07-17 22:16:22

Hallo Dieter!

Hier mal was zum Einlesen in die MB-Betriebsstoffvorschriften (MB-Bevo):
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 14#p648114

Kurzfassung:
Wenn für Deinen Motor ein Öl nach MB-Bevo Blatt 226.0, 227.0/1 oder 228.0/1 vorgeschrieben ist, dann füllst Du auch genau das ein. Auf gar keinen Fall ein 228.51 usw.! Begründung siehe Link.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Öl , Öl , Öl .............

#4 Beitrag von Die Nomaden » 2016-07-17 22:45:32

O.k. Prix dann ist das 228.5 falsch http://www.swdrheinol.com/produkt-detai ... ae-10w-40/ und nicht besser , richtig ? Obwohl Viskosität und API stimmen .....schei......


Ich hatte mir die MB Betriebsstoff-Vorschriften runtergeladen , die Öle der Blatt Nr. 226.0 und 227.0/1 die für mein Auto freigegeben sind , sind hier schon garnicht mehr gelistet .

Von den 228.0 gibt es fast keine Öle mehr , da es sich wohl nicht lohnt für die paar alten Auto´s die wir noch fahren , Öle herzustellen .

Öl / Diesel , habs gelesen ist auch echt schwierig für uns . Ich hatte schon immer das gefühl das unser Auto mit dem Diesel aus MA , Westsahara und Mauretanien besser läuft . Ob es nun an den Temperaturen oder am Diesel liegt ???? Er läuft halt besser .

https://bevo.mercedes-benz.com/index.php?language_id=0



Nein marylin , ich will keine Wissenschaft daraus machen , nur verstehen .

Danke schön Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Öl , Öl , Öl .............

#5 Beitrag von Pirx » 2016-07-18 10:57:06

Der Varioaner hat geschrieben:Ich hatte mir die MB Betriebsstoff-Vorschriften runtergeladen , die Öle der Blatt Nr. 226.0 und 227.0/1 die für mein Auto freigegeben sind , sind hier schon garnicht mehr gelistet .

Von den 228.0 gibt es fast keine Öle mehr , da es sich wohl nicht lohnt für die paar alten Auto´s die wir noch fahren , Öle herzustellen .
Jetzt mal ganz langsam, Dieter!

Da mir Deine Angaben reichlich komisch vorkamen, habe ich grade mal in den MB-Bevos nachgeschaut. Den Link dazu hast Du ja selbst gepostet.

Für einen Motor der Baureihe OM400 bis einschließlich Euro 3 sind (laut Blatt 223.2) folgende Motoröle freigegeben:
228.1, 228.3, 228.31, 228.5, 228.51 (die Einbereichsöle habe ich jetzt mal weggelassen)
Von 226.0 (Einbereichsöl), 226.1, 227.0 (Einbereichsöl) oder 227.1 steht da nichts! Und auch das Einbereichsöl 228.0 ist nur in Sonderfällen zulässig.

Da Du in ein Land mit sehr schwefelhaltigem Diesel fahren willst, solltest Du die Finger von Ölen nach Blatt 228.31 und 228.51 lassen. Kipp ein Öl nach 228.1, 228.3 oder 228.5 rein und gut ist.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Öl , Öl , Öl .............

#6 Beitrag von Die Nomaden » 2016-07-18 14:28:42

Pirx hat geschrieben:
Da mir Deine Angaben reichlich komisch vorkamen, habe ich grade mal in den MB-Bevos nachgeschaut. Den Link dazu hast Du ja selbst gepostet.

Von 226.0 (Einbereichsöl), 226.1, 227.0 (Einbereichsöl) oder 227.1 steht da nichts!


Pirx
Hy Prix , danke , super dann habe ich doch alles richtig bemacht . Das 228.5 fahre ich schon seid 20 Jahren , erst im 814 K , dann im Vario und seid 3 Jahren auch im 1625ziger .

Aus der orginal Betriebsanleitung auf Seite 61 . Öle für die Motoren OM 421 , 422 und 423 so wie für 422 A und 422 LA Motorenöl mit der Blatt Nr. 226.0 , 227.0/1 und 228.0/1

Deshalb auch meine Frage bezüglich des " richtigen " Öl´s .

Es ist schon ein ganz schöner Sumpf mit den Ölen seid Einführung der Euro 1,2,3,4,5 und 6 Norm dann noch mit oder ohne Lader , Patikelfilter , AD Blue , länger Ölwechsel - Intervalle , und , und . und . Da kommt der Dieter schon mal leich ins schwimmen

Danke sehr , Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Antworten