Seite 1 von 1
Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-07 19:39:23
von demon72
Hallo zusammen,
mein Name ist Dirk und ich komme aus Monheim zwischen Köln und Düsseldorf.
Ich bin seit etwas über einem Monat stolzer Besitzer eines Saurer 2DM.
Meine 1. Frage an euch wäre ob schon mal jemand beim Saurer die Einspritzdüsen ausgebaut hat.
Der Wagen hat wohl vorher recht lange gestanden und wurde eher selten bewegt.
Seit neuestem läuft er im kalten Zustand wie ein Sack Muscheln.
Ventile habe ich eingestellt und auch die ESP macht einen guten Eindruck, sodass ich jetzt gerne noch die Düsen überprüfen möchte.
Werkstatthandbuch habe ich auch, aber das schweigt sich zum Aufbau der benötigten Spezialwerkzeuge leider aus.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal das Vergnügen und kann mir da weiterhelfen.
Desweiteren wäre ich auch sehr an Kontakt zu den anderen Saurer-Fahreen hier im Forum interessiert, sind ja sogar welche aus der Nähe hier (Remscheid, Hennef) wie ich gesehen habe.
Grüße
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-07 20:26:51
von Der Bootsbauer
Hallo Dirk,
willkommen im Forum. Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, weil ich meine Einspritzdüsen bisher in Ruhe gelassen habe, eben weil ich von dem Spezialwerkzeug keine Ahnung hab.
Gruß Frank
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-07 20:36:09
von demon72
Hallo Frank,
das würde ich auch sehr gerne aber ich glaube schon das meine Probleme daher kommen.
Ich habe ja die Hoffnung das jemand schon mal mit den Werkzeugen gearbeitet hat und evtl. Angaben dazu machen kann.
Ansonsten muss ich mich da Stückweise herantasten und selber etwas bauen, Fräse und Drehbank sind vorhanden, denke das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen dafür.
Gruß
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-11 11:56:34
von carsten
Hallo Dirk,
erstmal Glückwunsch zum besten Auto der Welt! Meinen 2DM hab ich jetzt seit 9 Jahren und er erfreut mich immer wieder. Zu den Einspritzdüsen weiss ich leider nur dass sie angeblich im Austausch 160,- CHF kosten sollen.
Wir können bald einen Saurer Club NRW aufmachen. Vielleicht sieht man sich mal mit dem Laster, ich komm aus Remscheid.
Bis denne, viele Grüße,
Carsten
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-13 11:30:48
von demon72
Hallo,
am Wochenende habe ich die Düsen mal ausgebaut, waren zwar etwas verkokt aber nicht der Rede wert.
Als nächstes werde ich mal die ESP ins Auge fassen.
@Carsten
wenn mein Dicker wieder vernünftig läuft kann ich gerne mal nach Remscheid rumkommen.
Gruß
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-13 12:20:13
von Striegistaler
Rein optisch siehst Du an den Düsen nicht ob sie noch gut sind. Du musst sie mit einem Düsenabdrückgerät prüfen. Dort stellst Du fest, bei welchem Druck die Düse öffnet und wie das Spritzbild ist.
Da Du vermutlich keines hast, ab mit den Düsen zum Bosch Dienst oder einer Firma, die sich mit Dieseltechnik befasst.
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-13 13:09:59
von demon72
Hallo Striegistaler,
da hast du sicherlich recht, das ist optisch nicht feststellbar.
Meine Düsen sahen jedoch von innen wirklich wie neu aus, d.h. nichtmal kleinste Verschleißerscheinungen waren da zu erkennen.
Ich hab sie daher nur gereinigt und penibelst sauber wieder zusammengebaut.
Die ESP werde ich mir trotzdem jetzt vornehmen da ich mir ein klackendes Geräusch aus der Richtung einbilde.
Sollte ich wirklich nicht weiterkommen werde ich mit den Düsen mal zu einem Betrieb in Köln fahren, welcher Motoren und ESP-Pumpen instandsetzt.
Das ganze natürlich erst dann wenn vorher alles andere ausgeschlossen ist (Kraftstoffsystem, Pumpe, Leitungen etc.).
Gruß
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-13 14:34:06
von demon72
Argh,
jetzt springt der Haufen nicht mehr an, kriegt kein Sprit.
Also am Wochenende den gesamten Dieselkreislauf zerlegen und reinigen.
Hoffentlich ist der Tank nicht so vesifft.
Gruß
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-13 23:30:58
von Kater
Schon durch gelesen? Evtl. gibt es dort den einen oder anderen Tipp.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ee99977db4
Bevor ich einen Tank reinige würde ich die anderen potentiellen Baustellen angehen.
Peter
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-06-14 16:50:03
von demon72
Hallo Peter,
klar der Rest wird auch saubergemacht.
Aber den Tank dann nicht zu reinigen wäre auch nicht so schlau, dann zieht man sich die Brühe ja ins frisch gereinigte System wieder rein.
Gruß
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-07-11 12:53:16
von demon72
Hallo zusammen,
kleiner Zwischenbericht:
Die Befestigungsschrauben zwischen Kompressor und Spritzversteller haben sich komplett gelöst.
Somit hat sich der Einspritzzeitpunkt um mehrere Grad nach hinten verlagert.
Ich werde heute die Einspritzdüsen abdrücken lassen, da der Motor besonders im Leerlauf immer noch nicht rund läuft.
Hat von euch jemand zufällig eine Ersatzteilliste für den 2DM?
Grüße
Dirk
Re: Neuvorstellung und direkt die erste Frage zum Saurer 2DM
Verfasst: 2016-07-11 18:17:59
von Michael
Tag Dirk,
bin auch ein 2DM Besitzer... Bezüglich Probleme mit Kraftstoff kannst du auch mal meine Beiträge durchforsten.... Viel Spaß.
Unterlagen habe ich, ob da allerdings die Teileliste dabei ist, muß ich erst nachsehen....
Gruß Michael