Seite 1 von 1

Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-03 6:13:07
von WOK
Hallo Leute,

ich denke gerade darüber nach, ob man beim AL 28 ggf. auf den Stop-Zug verzichten kann. Anfang der 80'er hatte ich mal auf der Arbeit in den Semsterfereien einen Benz 813, 1017 und 1217 der Serie NG, die hatten innen auf dem Motor-Hauben-Deckel so einenschwarzen Drehknpof zur Drehzahlregelung bei Kaltlauf. Zum Motorstop wurde der reingedrückt, dann ging der Motor aus. Aber: einfaches leichtes Anheben des Gaspedals mit dem rechten Fuss erfüllte denselben Zweck.

Der Hanomag hat aber eine Art Arretierung, die mit dem Stop-Zug gelöst wird, dann kann man auch das Gas-Pedal leicht nach oben ziehen und der Motor geht aus.

Meine Frage nun:

Beim Start des Motors mit Gas- geben hört man das Lösen der Arretierung und die Mengenverstellung der Einspritz-Pumpe wird beim Gas- geben auf voll zum Starten gestellt.

Muss die Arretierung sein, um das Gaspedal auf einer entspr. Einspritzmenge für Leerlauf zu halten (hier greift m.E. auch der Leerlauf-Regulierzug mit dem Drehknopf in der Armaurentafel).
Oder kann man das bis auf die Leerlauf-Regulierung ausbauen und stopt den Motor nur noch mit dem Gaspedal? Der Anschlag für die Leerlaufposition wäre dann weg.

Geht sowas oder ist das ein Hirngespinst ?? Die Abschalt-Technik lt. Benz fand ich damals sehr praktisch; heute geht alles per Zündschlüssel wie beim PKW, nicht mal einen ordentlichen Startknopf wie z.B. der von Hella (siehe Bild) gibt es mehr. In unsreren AL 28 habe ich nach Änderung der Glüh-Schalter-Technik so einen verbaut, jetzt kann man Vorglühen, starten mit Glühen und bei kaltem Wetter Nachglühen, bis der Motor rund läuft (etwa 5 sec.). Klar, den Glühschalter muss man dann manuell ausschalten, aber der hat eine helle LED und den Glüh-Überwacher hat man ja auch im Blick! Aber das Starten macht jetzt Spass und es rußt auch nichts mehr durch unvollständige Verbrennung.




Eine Schnell-Glühtechnik nach Bosch oder Hella habe ich mal ins Auge gefasst, falls die Original-Glükerzen mal den Geist aufgeben, aber das bedeutet zusätzliche Elektronik also das Gegenteil von Hanomag, der kommt ja ganz ohne Elektronik aus. (Es sei denn Radio und moderner Warnblinkschalter).

Fall eine eine gute Idee hat, nur zu !!

Vielen Dank im Voraus,

WK

Vielen Dank im Voraus

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-03 6:28:41
von hanomakker
hallo,

der stopzug zieht eine arretierung in der mechanik des gaszuges und bewirkt dadurch dass die esp auf nullförderung geht. ja der standgaszug ist ein anschlag, mit welchem der motor auch ausgemacht werden kann.

sieht man recht gut, wenn man die motorhaube öffnet und links oben unterm druckregler die hebelage beobachtet.

viele grüsse

tino

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-03 8:29:07
von WOK
Hallo Tino,

erst mal vielen Dank für die Hilfe, die Hebelage habe ich auch schon bewundert .... aber:

kann man das jetzt so umbauen, daß es den Stop-Zug nicht mehr braucht, oder geht das nicht ??

Danke,

WK

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-03 8:55:31
von Ulf H
... genau diese Hebelage ist ein Teil der hanomagtypischen Konstruktion ... ich würde diese nicht ohne Not durch etwas moderneres ersetzen ... ab und zu ölen und das Ding tut wie die letzten 60 Jahre zuverlässig seinen Dienst ...

Gruss Ulf

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-04 12:15:38
von 2brownies
WOK hat geschrieben: Fall eine eine gute Idee hat, nur zu !!
Lass es doch einfach so einfach wie es ist. ;-)

Uns ist unlängst mal der Bowdenzug vom "Motorstop" gerissen und gleichzeitig hatte die Rückholfeder (Gaszug-Reglerstange) an der ESP schlapp gemacht. Man konnte freilich alles mit dem Gaspedal irgendwie regeln, war aber doof.
Jedenfalls hatte ich mich da zum ersten mal mit dieser Mechanik und der "Startautomatik" auseinander gesetzt und fand es prima, dass es eben so einfach ist und keinerlei schnick oder schnack hat und damit schnell zu reparieren.

Grüße
2brownies

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-06-05 6:15:18
von WOK
@2brownies,

Stimmt, am besten lasse ich es so.

Wie war das... "Never touch a running System!!!"

In diesem Sinne

WK

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-12-17 13:17:19
von WOK
Hallo,

inzwischen läuft der Motor mit neuen Glühkerzen hevorragend, aber der Stopzug geht nicht mehr richtig. Zieht man daran, um den Motor auszuschalten, läuft der einfach weiter.
Das Gaspedal wirde zwar entriegelt, man kann es leicht nach oben ziehen, bis jtzt ging dabei der Motor auch wie geplant aus, jetzt aber nicht mehr. Es scheinen 1-2mm Weg zu fehlen, um die ESP komplett auf Null zu stellen.

Wo kann man das wohl einstellen?.

Vielleicht hat von Euch einer eine gute Idee.
n
Vielen Dank im Voraus,

W.K.

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-12-17 19:58:07
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo WOK,

evtl. ist der Bowdenzug vor der EP kaputt, oder die Rückzugfeder an der EP?

Denis

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2016-12-18 7:35:09
von WOK
2brownies hat geschrieben:
WOK hat geschrieben: Fall eine eine gute Idee hat, nur zu !!
Lass es doch einfach so einfach wie es ist. ;-)

Uns ist unlängst mal der Bowdenzug vom "Motorstop" gerissen und gleichzeitig hatte die Rückholfeder (Gaszug-Reglerstange) an der ESP schlapp gemacht. Man konnte freilich alles mit dem Gaspedal irgendwie regeln, war aber doof.
Jedenfalls hatte ich mich da zum ersten mal mit dieser Mechanik und der "Startautomatik" auseinander gesetzt und fand es prima, dass es eben so einfach ist und keinerlei schnick oder schnack hat und damit schnell zu reparieren.

Grüße
2brownies

Hallo 2brownies,

Bei unserem AL-28 scheint die Rückholfeder noch zu funktionieren, der Stopzug scheint das Gestänge auch zu entriegeln, aber die Bowdenzüge am Gestänge sehen irgendwie merkwürdig aus. Einer davon, ein Schwarzer scheint zu lang zu sein und ist unten irgendwie S-förmig verlegt, der andere oben hängt irgendwie schief zwischen den Einstell-Tüllen der Kugel-Kopf-Mimik.

(Sieht aus wie schlecht verlegter Gaszug beim Moped)

An besten ich mache mal ein Foto, wie es aussieht. Ich habe nirgends eine Ansicht gefunden, wie es in Natura sein soll.

Vielleicht weis hier ja wer was.

Gibt es für den AL-28 eigentlich ein Schema für solche Einstellungen, die Ersatzteil-Liste zeigt nur viele Teile, aber nicht, wie die richtig zusammengehören.
(allderings scheinen die Vorbesitzer schon überall viel gebastelt zu haben)

Viele Grüße,

W.K.

Gas-ZUG AL 28

Verfasst: 2017-01-24 9:20:35
von WOK
Hallo,

Jetzt ist der Gaszug nach über 50 Jahren doch abgerissen, hat von Euch jmd. eine Ahnung, wo man einen neuen herbekommt?

Vielen Dank,

WK

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2017-01-24 10:45:05
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

falls das Originalteil oder ein fertig konfektioniertes kompatibles Teil nicht verfügbar ist kann ich für Individualanfertigungen die Firma Hartmann aus Frankfurt empfehlen, da habe ich vor ein paar Jahren zur Instandsetzung eines Gutbrodt alle Züge anfertigen lassen.

Vorrangig würde ich aber die üblicher Verdächtigen wie André Kreidel, JFW etc. um ein fertiges Teil bemühen.

Grüße

Marcus

Re: Gas-ZUG AL 28

Verfasst: 2017-01-24 11:37:00
von Allradwilli
WOK hat geschrieben:Hallo,

Jetzt ist der Gaszug nach über 50 Jahren doch abgerissen, hat von Euch jmd. eine Ahnung, wo man einen neuen herbekommt?

Vielen Dank,

WK
Moin,

frag hier mal nach > http://www.schaper-kfz.de/

Re: Motor-Stop-ZUG AL 28

Verfasst: 2017-01-26 7:57:27
von WOK
Hallo Allradwilli,

vielen Dank für den Tip, André Kreidel hat sie auch.

Aber:

Ich habe eine Lösung für fast ewig ausgetüftelt:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 87#p691187


In den nächsten Tagen mache ich mal Fotos und stelle sie dort ein.

Vielen Dank,

WK