Motor-Stop-ZUG AL 28
Verfasst: 2016-06-03 6:13:07
Hallo Leute,
ich denke gerade darüber nach, ob man beim AL 28 ggf. auf den Stop-Zug verzichten kann. Anfang der 80'er hatte ich mal auf der Arbeit in den Semsterfereien einen Benz 813, 1017 und 1217 der Serie NG, die hatten innen auf dem Motor-Hauben-Deckel so einenschwarzen Drehknpof zur Drehzahlregelung bei Kaltlauf. Zum Motorstop wurde der reingedrückt, dann ging der Motor aus. Aber: einfaches leichtes Anheben des Gaspedals mit dem rechten Fuss erfüllte denselben Zweck.
Der Hanomag hat aber eine Art Arretierung, die mit dem Stop-Zug gelöst wird, dann kann man auch das Gas-Pedal leicht nach oben ziehen und der Motor geht aus.
Meine Frage nun:
Beim Start des Motors mit Gas- geben hört man das Lösen der Arretierung und die Mengenverstellung der Einspritz-Pumpe wird beim Gas- geben auf voll zum Starten gestellt.
Muss die Arretierung sein, um das Gaspedal auf einer entspr. Einspritzmenge für Leerlauf zu halten (hier greift m.E. auch der Leerlauf-Regulierzug mit dem Drehknopf in der Armaurentafel).
Oder kann man das bis auf die Leerlauf-Regulierung ausbauen und stopt den Motor nur noch mit dem Gaspedal? Der Anschlag für die Leerlaufposition wäre dann weg.
Geht sowas oder ist das ein Hirngespinst ?? Die Abschalt-Technik lt. Benz fand ich damals sehr praktisch; heute geht alles per Zündschlüssel wie beim PKW, nicht mal einen ordentlichen Startknopf wie z.B. der von Hella (siehe Bild) gibt es mehr. In unsreren AL 28 habe ich nach Änderung der Glüh-Schalter-Technik so einen verbaut, jetzt kann man Vorglühen, starten mit Glühen und bei kaltem Wetter Nachglühen, bis der Motor rund läuft (etwa 5 sec.). Klar, den Glühschalter muss man dann manuell ausschalten, aber der hat eine helle LED und den Glüh-Überwacher hat man ja auch im Blick! Aber das Starten macht jetzt Spass und es rußt auch nichts mehr durch unvollständige Verbrennung.
Eine Schnell-Glühtechnik nach Bosch oder Hella habe ich mal ins Auge gefasst, falls die Original-Glükerzen mal den Geist aufgeben, aber das bedeutet zusätzliche Elektronik also das Gegenteil von Hanomag, der kommt ja ganz ohne Elektronik aus. (Es sei denn Radio und moderner Warnblinkschalter).
Fall eine eine gute Idee hat, nur zu !!
Vielen Dank im Voraus,
WK
Vielen Dank im Voraus
ich denke gerade darüber nach, ob man beim AL 28 ggf. auf den Stop-Zug verzichten kann. Anfang der 80'er hatte ich mal auf der Arbeit in den Semsterfereien einen Benz 813, 1017 und 1217 der Serie NG, die hatten innen auf dem Motor-Hauben-Deckel so einenschwarzen Drehknpof zur Drehzahlregelung bei Kaltlauf. Zum Motorstop wurde der reingedrückt, dann ging der Motor aus. Aber: einfaches leichtes Anheben des Gaspedals mit dem rechten Fuss erfüllte denselben Zweck.
Der Hanomag hat aber eine Art Arretierung, die mit dem Stop-Zug gelöst wird, dann kann man auch das Gas-Pedal leicht nach oben ziehen und der Motor geht aus.
Meine Frage nun:
Beim Start des Motors mit Gas- geben hört man das Lösen der Arretierung und die Mengenverstellung der Einspritz-Pumpe wird beim Gas- geben auf voll zum Starten gestellt.
Muss die Arretierung sein, um das Gaspedal auf einer entspr. Einspritzmenge für Leerlauf zu halten (hier greift m.E. auch der Leerlauf-Regulierzug mit dem Drehknopf in der Armaurentafel).
Oder kann man das bis auf die Leerlauf-Regulierung ausbauen und stopt den Motor nur noch mit dem Gaspedal? Der Anschlag für die Leerlaufposition wäre dann weg.
Geht sowas oder ist das ein Hirngespinst ?? Die Abschalt-Technik lt. Benz fand ich damals sehr praktisch; heute geht alles per Zündschlüssel wie beim PKW, nicht mal einen ordentlichen Startknopf wie z.B. der von Hella (siehe Bild) gibt es mehr. In unsreren AL 28 habe ich nach Änderung der Glüh-Schalter-Technik so einen verbaut, jetzt kann man Vorglühen, starten mit Glühen und bei kaltem Wetter Nachglühen, bis der Motor rund läuft (etwa 5 sec.). Klar, den Glühschalter muss man dann manuell ausschalten, aber der hat eine helle LED und den Glüh-Überwacher hat man ja auch im Blick! Aber das Starten macht jetzt Spass und es rußt auch nichts mehr durch unvollständige Verbrennung.
Eine Schnell-Glühtechnik nach Bosch oder Hella habe ich mal ins Auge gefasst, falls die Original-Glükerzen mal den Geist aufgeben, aber das bedeutet zusätzliche Elektronik also das Gegenteil von Hanomag, der kommt ja ganz ohne Elektronik aus. (Es sei denn Radio und moderner Warnblinkschalter).
Fall eine eine gute Idee hat, nur zu !!
Vielen Dank im Voraus,
WK
Vielen Dank im Voraus