Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Moderator: Moderatoren
Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo Leute,
kennt von Euch jemand eine Möglichkeit, beim Getriebe des AL 28 einen Schalter für Rückfahrscheinwerfer anzubringen.
Einen unabhängigen Schalter für "Hand-Betrieb" habe ich in der Armaturen-Tafel, das Wahre ist er aber nicht, man kann ihn mal vergessen und der Scheinwerfer leuchtet immer, Alternative wäre eine Birne mit kombinierten akustischem Rückfahr-Signal, das kann aber die Nachbarn unheimlich nerven.
Vielen Dank,
WK
kennt von Euch jemand eine Möglichkeit, beim Getriebe des AL 28 einen Schalter für Rückfahrscheinwerfer anzubringen.
Einen unabhängigen Schalter für "Hand-Betrieb" habe ich in der Armaturen-Tafel, das Wahre ist er aber nicht, man kann ihn mal vergessen und der Scheinwerfer leuchtet immer, Alternative wäre eine Birne mit kombinierten akustischem Rückfahr-Signal, das kann aber die Nachbarn unheimlich nerven.
Vielen Dank,
WK
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
... also meiner ist von 1963 und hat einen entsprechenden Schalter am Getriebe ... ich gehe davon aus, dass der original dort sitzt ... wenn Du den vorderen Deckel im Fahrerhausboden aufmachst, solltest Du ihn finden ... sitzt hinten rechts oben am Schaltgetriebe ... ich vermute, dass der defekt ist, und deswegen jemand auf Handschaltung umgebaut hat ... entweder Schalter prüfen, ggf. ersetzen und zurückrüsten oder eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett einbauen ... oder die derbe Version mit Rückfahrpiepsbirne, dann jault das Ding supernervig, solange der Rückfahrscheinwerfer brennt ...
... wo steht denn der arme Hano, der an sooo vielen Stellen krankt ...
Gruss Ulf
... wo steht denn der arme Hano, der an sooo vielen Stellen krankt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Da hänge ich mich mal dran, weil mich das auch interessiert. Meiner hat nämlich gar kein Rückfahrlicht. Aus Sicherheitsgründen hätte ich aber gerne eines.
Thilo
Danke. Gut zu wissen, dass da eigentlich eines einfach nach zurüsten wäre.Ulf H hat geschrieben:... also meiner ist von 1963 und hat einen entsprechenden Schalter am Getriebe ... ich gehe davon aus, dass der original dort sitzt ...
Hört man die überhaupt beim Hano?Ulf H hat geschrieben: oder die derbe Version mit Rückfahrpiepsbirne, dann jault das Ding supernervig, solange der Rückfahrscheinwerfer brennt ...

Thilo
@ Ulf Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
@Ulf
Hallo Ulf,
der ist einer von 2en, die es nach Belgien verschlagen hat - er gehörte mal der Breitschafts-Polizei in Herford, dann kam er auf dubiose Weise zu einer NATO-Spezial-Einheit, in Nordafrika in den francophonen Ländern war er auch schon und kam dann nach Flandern; sooo krank ist er übrigens gar nicht, er hat keinen Rost, großes Fahrerhaus, kurzen ALU-Koffer, so daß er unter 2,8 to wiegt, erst 50.000 km auf der Uhr und war mit 2.500€ spottbillig, es lohnt sich also, noch Zeit und etwas Geld zu investieren.
Jeder geliehene Camper, mit dem man durch Skandinavien fahren will und dort mietet, kostet wahrscheinlich pro Woche soviel wie der Hanomag,
Vielen Dank für die guten Tips,
WK
Hallo Ulf,
der ist einer von 2en, die es nach Belgien verschlagen hat - er gehörte mal der Breitschafts-Polizei in Herford, dann kam er auf dubiose Weise zu einer NATO-Spezial-Einheit, in Nordafrika in den francophonen Ländern war er auch schon und kam dann nach Flandern; sooo krank ist er übrigens gar nicht, er hat keinen Rost, großes Fahrerhaus, kurzen ALU-Koffer, so daß er unter 2,8 to wiegt, erst 50.000 km auf der Uhr und war mit 2.500€ spottbillig, es lohnt sich also, noch Zeit und etwas Geld zu investieren.
Jeder geliehene Camper, mit dem man durch Skandinavien fahren will und dort mietet, kostet wahrscheinlich pro Woche soviel wie der Hanomag,
Vielen Dank für die guten Tips,
WK
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20129
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Wir haben an Hano einen manuell schaltbaren Arbeitsscheinwerfer, der passenderweise den Bereich hinter dem Fahrzeug ausleuchtet. Funktioniert wunderbar.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
... bitte wiege die Kiste nochmal nach ... es gibt Hanos, die mit viel Beschiss auf 3,5 t zugelassen sind ... an 2,8 t glaub ich nun mal gaaar nicht ... meiner ist schon einer der leichteren mit offiziellen 3,6 t leer ... mit Womoausbau und Grundausstattung 4, reisefertig 4,5 t ...
... mit der Vorgeschichte gehe ich davon aus, dass der Hano eine einkreisige Bremsanlage hat ...
Gruss Ulf
... mit der Vorgeschichte gehe ich davon aus, dass der Hano eine einkreisige Bremsanlage hat ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20129
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Unsere A-L28 Pritsche wiegt leer 2,9to.
Okay, sicher wiegt der Holzboden und die Bracken ein bisserl was, aber sicher nicht weniger als ein Alukoffer...
Okay, sicher wiegt der Holzboden und die Bracken ein bisserl was, aber sicher nicht weniger als ein Alukoffer...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo Ulf,
ohne rechthaberisch sein zu wollen (Monsieur je sais tout), aber ich habe das Wiege-Protokoll der flämischen Zulassungs-Stelle in Wevegem
1e as (Vorderachse) 1350 kg
2e as (Hinterachse) 1010 kg
totaal (gesamt) 2360 kg
es stimmt also tatsächlich.
WK
ohne rechthaberisch sein zu wollen (Monsieur je sais tout), aber ich habe das Wiege-Protokoll der flämischen Zulassungs-Stelle in Wevegem
1e as (Vorderachse) 1350 kg
2e as (Hinterachse) 1010 kg
totaal (gesamt) 2360 kg
es stimmt also tatsächlich.
WK
Zuletzt geändert von WOK am 2016-06-01 11:33:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
... o.k. welche Bereifung ist drauf ... sind von den original vorhandene Teilen welche abhanden gekommen ... ich meine mich an einen Leicht-Hano zu erinnern, bei dem war dann aber die Allradtechnik weitgehend zurückgebaut ... Fotos von der Fuhre wären seeehr nett ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo Ulf,
Reifen sind neue MITAS 10-20 MPT5 auf normalen Felgen ohne Sprengringe (Gibts lt. Reifenhändler stellenweise sogar in schlauchlos !!!).
Fotos gibts, wenn er fertig und neu mit O-Kennzeichen (entspr. etwa den dt. H-KZ.) zugelassen ist. Momentan läuft er als Ersatz-Fahrzeug für unseren PKW, bei uns geht sowas, kann man in Deutschland nur von träumen !?!
Zu tun ist noch viel:
Bremse, Scheibenwischer-Motor, Kapillar-Thermofühler.
Nach der Neu-Zulassung dann neu lackieren in Hell-Elfenbein wie bei uns die Fahrzeuge der Protection Civile (in etwa THW), Kot-Flügel, Stoß-Stange in schwarz, Rahmen ist schon gemacht - sieht aus wie neu.
Neue Modul-Schalter in die Armaturen-Tafel, H4-Scheinwerfer (habe ich schon, 24-V-Birnen sind bestellt), Ins Dach vom Fahrerhaus 5 gelbe Positionslampen à la US-Trucks, Auspuff nach oben mit Regenklappe und natürlich Druckluft-Horn aufs Dach.
Nachrüstund mit orangenen Rundum-Leuchten (LED aber im alten Look - die gibts auch noch) Original-Halter sind noch auf dem Dach vom Fahrerhaus und vom Koffer.
Rückfahrscheinwerfer als LED-Scheinwerfer (gibts auch mit nervigem Quäker), wenn ich den Schalter am Getriebe gefunden habe, sonst mach' ichs wie Wilmaa beschrieben hat.
Wie bekomme ich eigentlich Fotos hier in die Posts ??? Kann aber noch was dauern.
Vielen Dank nochmal für die tolle Hilfestellung,
WK
Reifen sind neue MITAS 10-20 MPT5 auf normalen Felgen ohne Sprengringe (Gibts lt. Reifenhändler stellenweise sogar in schlauchlos !!!).
Fotos gibts, wenn er fertig und neu mit O-Kennzeichen (entspr. etwa den dt. H-KZ.) zugelassen ist. Momentan läuft er als Ersatz-Fahrzeug für unseren PKW, bei uns geht sowas, kann man in Deutschland nur von träumen !?!
Zu tun ist noch viel:
Bremse, Scheibenwischer-Motor, Kapillar-Thermofühler.
Nach der Neu-Zulassung dann neu lackieren in Hell-Elfenbein wie bei uns die Fahrzeuge der Protection Civile (in etwa THW), Kot-Flügel, Stoß-Stange in schwarz, Rahmen ist schon gemacht - sieht aus wie neu.
Neue Modul-Schalter in die Armaturen-Tafel, H4-Scheinwerfer (habe ich schon, 24-V-Birnen sind bestellt), Ins Dach vom Fahrerhaus 5 gelbe Positionslampen à la US-Trucks, Auspuff nach oben mit Regenklappe und natürlich Druckluft-Horn aufs Dach.
Nachrüstund mit orangenen Rundum-Leuchten (LED aber im alten Look - die gibts auch noch) Original-Halter sind noch auf dem Dach vom Fahrerhaus und vom Koffer.
Rückfahrscheinwerfer als LED-Scheinwerfer (gibts auch mit nervigem Quäker), wenn ich den Schalter am Getriebe gefunden habe, sonst mach' ichs wie Wilmaa beschrieben hat.
Wie bekomme ich eigentlich Fotos hier in die Posts ??? Kann aber noch was dauern.
Vielen Dank nochmal für die tolle Hilfestellung,
WK
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20129
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hochladen, einfügenWOK hat geschrieben: Wie bekomme ich eigentlich Fotos hier in die Posts ???

(Schaltflächen zum Hochladen: runterscrollen, finden sich unter dem Texteingabefeld)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
alte Fotos zu Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer A
Hier sind einige alte und ein neues (das 1. ganz oben):
Die NATO-Scheinwerfer-Ringe mit Glas-BruchSchutz sind auch wieder dran, sieht besser aus
Die NATO-Scheinwerfer-Ringe mit Glas-BruchSchutz sind auch wieder dran, sieht besser aus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
... das sieht nach einem umgebauten, also vor allen deutlich erhöhten Funkkoffer aus ... einige Fenster hat er dabei auch eingebüsst ...
... es ist noch der alte Koffertyp, aber schon das neue Fahrgestell, also schätze ich das Baujahr auf nahe bei 1964 ein ...
Gruss Ulf
... es ist noch der alte Koffertyp, aber schon das neue Fahrgestell, also schätze ich das Baujahr auf nahe bei 1964 ein ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28 Baujah
Hallo Ulf,
kann stimmen, Erstzulassung war 1965.
Den Umbau sieht man innen noch, ich habe mal ein altes Foto gesehen, da war der Koffer etwas länger, mit dem war er in Nordafrika, außerdem war er da gelb.
Im Internet gibt es noch ein altes Bild mit gelber Lackierung und Herforder KZ. das könnte er gewesen sein, er war nämlich auch mal gelb.
Im Koffer in der alten Holzverkleidung sieht man noch alte Fenster-Löcher, aber der wird eh neu mit Panelen verkleidet und neu eingerichtet, was bei dem Preis (s.o.) kein Problem ist.
WK
kann stimmen, Erstzulassung war 1965.
Den Umbau sieht man innen noch, ich habe mal ein altes Foto gesehen, da war der Koffer etwas länger, mit dem war er in Nordafrika, außerdem war er da gelb.
Im Internet gibt es noch ein altes Bild mit gelber Lackierung und Herforder KZ. das könnte er gewesen sein, er war nämlich auch mal gelb.
Im Koffer in der alten Holzverkleidung sieht man noch alte Fenster-Löcher, aber der wird eh neu mit Panelen verkleidet und neu eingerichtet, was bei dem Preis (s.o.) kein Problem ist.
WK
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
... War es damals nicht nur niedriger, und wirkte dadurch länger? ... Am Abstand zum Fahrerhaus und am Überstand am der Hinterachse sollte man das ziemlich genau sehen, vorausgesetzt, das Bild ist nicht all zu schräg aufgenommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo Ulf,
muss ich erst mal sehen, ob ich die alten Bilder wieder finde,
WK
muss ich erst mal sehen, ob ich die alten Bilder wieder finde,
WK
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo
Es gab Getriebe Deckel mit und ohne Rückfahrt Schalter .
Wen es noch betraf an einen kompletten Kapillar-Thermofühler mit Instrument gibt , habe ich noch einen neuen .
Gruß
Oli
Es gab Getriebe Deckel mit und ohne Rückfahrt Schalter .
Wen es noch betraf an einen kompletten Kapillar-Thermofühler mit Instrument gibt , habe ich noch einen neuen .
Gruß
Oli
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo,
zurück zum eigentlichen Thema. Mein Hano hatte auch keinen Schalter, ich hab dann auch einen Getriebedeckel mit Schalter verbaut und die entsprechenden Kabel verlegt. Später hab ich mal herausgefunden das im Kabelbaum die Kabel für den Rückfahrscheinwerfer mit drin sind, man muß die nur auspacken!
Denis
zurück zum eigentlichen Thema. Mein Hano hatte auch keinen Schalter, ich hab dann auch einen Getriebedeckel mit Schalter verbaut und die entsprechenden Kabel verlegt. Später hab ich mal herausgefunden das im Kabelbaum die Kabel für den Rückfahrscheinwerfer mit drin sind, man muß die nur auspacken!
Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2158
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
hallo,
also an die 2800kg auch mit waagprotokoll kann ich nicht glauben. gr fh nur als fgst ohne koffer oder sonstige aufbauten wiegt 2400 kg. dass der grosse koffer nur 400kilo wiegen soll, kann ich mir nicht vorstellen.
viele grüsse
tino
also an die 2800kg auch mit waagprotokoll kann ich nicht glauben. gr fh nur als fgst ohne koffer oder sonstige aufbauten wiegt 2400 kg. dass der grosse koffer nur 400kilo wiegen soll, kann ich mir nicht vorstellen.
viele grüsse
tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Guuden,
bei alteingesessenen Tachodiensten gibt es Schalter, die in die Tachowelle eingesetzt werden,
die auf die Drehrichtungsänderung reagieren.
bei alteingesessenen Tachodiensten gibt es Schalter, die in die Tachowelle eingesetzt werden,
die auf die Drehrichtungsänderung reagieren.
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
@Tino,
hallo Tino, keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das gemacht hat, Hauptsache ist, ich habe alle Papiere mit entspr. Daten komplett, in den Zulassungs-Papieren für Oldtimer steht es auch,
d.h. Eine Zlassung als Olttimer bei der Zulassungs-Stelle in Eupen ist kein Problem; da habe ich schon gefragt; die Sécurité (TÜV) prüft nur Fahrtauglichkeit, Bremsen und Beleuchtung und Schäden durch Durchrostung (hat er nicht, alles wie neu). Bremsen tut er fast zu gut [http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 44#p656901],
aber da mache ich genau das, was Du gestern Nachmittag vorgeschlagen hast.
Das einzige wäre die Einstellung der liebe Landsleute zu Vorfahrts-Regeln, die gelten hier immer nur für die anderen. Jeden Tag findest Du hier einen, der aus einer Seiten-Strasse oder Einfahrt fährt, ohne auf den Verkehr zu achten. Das hatte ich letzte Woche wieder bei uns im Ort, wo ich mit dem Hanomag eine dame mit einem Winz-Toyota nach deren Einscheren 5 m vor mir gerade noch überholen konnte (was für ein Gefühl !!!). Auf meine Frage bei der nächsten Gelegenheit, ob sie schon zu lange gelebt hätte und ob sie wüsste, wie platt ein PKW mit Insassen ist, wenn ein LKW drüber gefahren ist, kam nur die lapidare Antwort, sie hätte gar keinen gesehen !!! Was bei strahlender Sonne und den Ausmassen des AL 28 kein Argument ist.
In solchem Fall freut man sich immer wieder über die druckluft-unterstützte Bremse. War übrigens mit ein Grund, einen AL 28 zu kaufen; der ist in der Klasse der Einzige mit Druckluft.
Vielen Dank nochmal für die guten Tips,
WK
hallo Tino, keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das gemacht hat, Hauptsache ist, ich habe alle Papiere mit entspr. Daten komplett, in den Zulassungs-Papieren für Oldtimer steht es auch,
d.h. Eine Zlassung als Olttimer bei der Zulassungs-Stelle in Eupen ist kein Problem; da habe ich schon gefragt; die Sécurité (TÜV) prüft nur Fahrtauglichkeit, Bremsen und Beleuchtung und Schäden durch Durchrostung (hat er nicht, alles wie neu). Bremsen tut er fast zu gut [http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 44#p656901],
aber da mache ich genau das, was Du gestern Nachmittag vorgeschlagen hast.
Das einzige wäre die Einstellung der liebe Landsleute zu Vorfahrts-Regeln, die gelten hier immer nur für die anderen. Jeden Tag findest Du hier einen, der aus einer Seiten-Strasse oder Einfahrt fährt, ohne auf den Verkehr zu achten. Das hatte ich letzte Woche wieder bei uns im Ort, wo ich mit dem Hanomag eine dame mit einem Winz-Toyota nach deren Einscheren 5 m vor mir gerade noch überholen konnte (was für ein Gefühl !!!). Auf meine Frage bei der nächsten Gelegenheit, ob sie schon zu lange gelebt hätte und ob sie wüsste, wie platt ein PKW mit Insassen ist, wenn ein LKW drüber gefahren ist, kam nur die lapidare Antwort, sie hätte gar keinen gesehen !!! Was bei strahlender Sonne und den Ausmassen des AL 28 kein Argument ist.
In solchem Fall freut man sich immer wieder über die druckluft-unterstützte Bremse. War übrigens mit ein Grund, einen AL 28 zu kaufen; der ist in der Klasse der Einzige mit Druckluft.
Vielen Dank nochmal für die guten Tips,
WK
Re: Schalter für Rückfahrscheinwerfer AL 28
Hallo magmog,
das ist ja mal eine gute Idee, die gibt es unter dem Namen Tachowellenschalter (für Rückfahrscheinwerfer) z.B. von Hella.
Dann muß ich nur noch die richtigen Masse herausbekommen.
Danke
WK
das ist ja mal eine gute Idee, die gibt es unter dem Namen Tachowellenschalter (für Rückfahrscheinwerfer) z.B. von Hella.
Dann muß ich nur noch die richtigen Masse herausbekommen.
Danke
WK