für den Fall, daß der Thermofühler nicht elektrisch geht sondern ein Kapillarfühler ist.
Hallo Leute, hat jemand eine Ahnung wo der Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 28 ist??
Seit gestern zeigt das Kühlwasserthermometer nichts mehr an, Kühlwasser-Temperatur ist aber OK, das habe ich mit einem Braten-Thermometer gemessen - das ist übrigens drer beste und billigste Notbehelf !!.
Vielen Dank im Voraus,
WK
Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 28
Moderator: Moderatoren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11167
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 2
Ich meine hinten am Kopf - von der Spritzwand ist das Röhrchen relativ einfach zu verfolgen...
Uwe
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 2
Hallo WK,WOK hat geschrieben:für den Fall, daß der Thermofühler nicht elektrisch geht sondern ein Kapillarfühler ist.
Hallo Leute, hat jemand eine Ahnung wo der Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 28 ist??
Seit gestern zeigt das Kühlwasserthermometer nichts mehr an, Kühlwasser-Temperatur ist aber OK, das habe ich mit einem Braten-Thermometer gemessen - das ist übrigens drer beste und billigste Notbehelf !!.
Vielen Dank im Voraus,
WK
da du offenbar keinerlei Unterlagen zu deinem Fz. hast, empfehle ich dir die Seite http://a-l28.de/downloads/downloads.html. Hier gibt es die Betriebsanleitung, Reparaturanleitung u.ä. Aber Vorsicht: Lesen schadet der Dummheit ;-)
Direkt zu deiner Frage: Am Zylinderkopf hinten in Fahrtrichtung rechts, und ja, Kapillarfühler.
Viel Erfolg
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 2
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir weiter, den Kapillarfühler kann ich bestimmt gegen einen von einem alten Traktor oder ähnlichem ersetzen, die kann man nämlich samt Instrument noch kaufen.
Falls es noch jemand interessiert, hier gibts das:
http://www.treckergarage.de/contents/de ... aktor.html
Nochmals vielen Dank
WOK
vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir weiter, den Kapillarfühler kann ich bestimmt gegen einen von einem alten Traktor oder ähnlichem ersetzen, die kann man nämlich samt Instrument noch kaufen.
Falls es noch jemand interessiert, hier gibts das:
http://www.treckergarage.de/contents/de ... aktor.html
Nochmals vielen Dank
WOK
Re: Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 2
Hallo Leute,
gestern ein Wunder:
Die Temperatur-Anzeige geht wieder (nach der ernstgemeinten Drohuing, ein neues Instrument samt Fühler zu bestellen).
Nur die notorischen 10° zuwenig (mit Braten-Thermometer ermittelt, welches vorher mit kochendem Wasser geeicht wurde) zeigt er immer noch an, aber dafür
kann ich mir ja eine neue Skala am ausdrucken und drüberkleben.
Mal sehen, wie lange er diesmal durchhält.
WK
P.S. wie heiß darf das Kühlwasser eigentlich normalerweise werden ???
gestern ein Wunder:
Die Temperatur-Anzeige geht wieder (nach der ernstgemeinten Drohuing, ein neues Instrument samt Fühler zu bestellen).
Nur die notorischen 10° zuwenig (mit Braten-Thermometer ermittelt, welches vorher mit kochendem Wasser geeicht wurde) zeigt er immer noch an, aber dafür
kann ich mir ja eine neue Skala am ausdrucken und drüberkleben.
Mal sehen, wie lange er diesmal durchhält.
WK
P.S. wie heiß darf das Kühlwasser eigentlich normalerweise werden ???
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Thermofühler für Kühlwasser-Temperatur beim Hanomag AL 2
... Normal sind bei meinem im Winter 60 Grad, im Sommer 70 - 80 und nach Bergfahrt mit defektem Lüfter auch mal knapp über 100 Grad ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...