Keilriemen breiter als alter - OK?
Moderator: Moderatoren
Keilriemen breiter als alter - OK?
Moin,
für den Steyr 680 gibt es im ERsatzteilthread einen Keilriemen zur Wasserpumpe gelistet, der ist regulär 9,5mm breit, war mein just ausgebauter auch.
Die neuen gibt es wohl öfters nur in 10mm, den hab ich jetzt auch, allerdings saß der alte schön in dem oberen Rad, der neue sitzt ca 1mm höher als der Rand und somit ca 2mm weiter außen als der alte.
Is sowas ok? Fühlt sich nciht so gut an, der alte rutschte so schön in die keilförmige Aussparung rein, der andere quetsch sich eher und passt nicht ganz.
Alt:
Neu: Liebe Grüße
für den Steyr 680 gibt es im ERsatzteilthread einen Keilriemen zur Wasserpumpe gelistet, der ist regulär 9,5mm breit, war mein just ausgebauter auch.
Die neuen gibt es wohl öfters nur in 10mm, den hab ich jetzt auch, allerdings saß der alte schön in dem oberen Rad, der neue sitzt ca 1mm höher als der Rand und somit ca 2mm weiter außen als der alte.
Is sowas ok? Fühlt sich nciht so gut an, der alte rutschte so schön in die keilförmige Aussparung rein, der andere quetsch sich eher und passt nicht ganz.
Alt:
Neu: Liebe Grüße
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo,
wir haben bei unserem GAZ zwei Keilriemen mit einer Breite von 11,5 mm durch 13 mm Breite ersetzt. Das funktioniert seit 10 Monaten und einigen Tausend Kilometern problemlos.
Der Effekt, dass der Keilriemen damit in der Scheibe etwas höher liegt ist da noch etwas ausgeprägter als bei Dir, wir haben das daher am Anfang auch sehr kritisch beobachtet, solange der Riemen ausreichend Fläche an der Flanke zur Kraftübertragung hat sehe ich aber auch keinen Grund für ein Problem.
Bei uns war das alte Maß in Westeuropa definitiv nicht vernünftig verfügbar, der alte vorhandene Riemen war zu lang und hatte bereits ein Problem an der durch die Überlänge zu stark geneigten Servopumpe verursacht.

Ich sehe da bei Dir kein Problem, das sollte - gerade aufgrund der sehr geringen Abweichung - passen, vor allem wenn Läge und Spannung OK sind.
Grüße
Marcus
Edit: Typo
wir haben bei unserem GAZ zwei Keilriemen mit einer Breite von 11,5 mm durch 13 mm Breite ersetzt. Das funktioniert seit 10 Monaten und einigen Tausend Kilometern problemlos.
Der Effekt, dass der Keilriemen damit in der Scheibe etwas höher liegt ist da noch etwas ausgeprägter als bei Dir, wir haben das daher am Anfang auch sehr kritisch beobachtet, solange der Riemen ausreichend Fläche an der Flanke zur Kraftübertragung hat sehe ich aber auch keinen Grund für ein Problem.
Bei uns war das alte Maß in Westeuropa definitiv nicht vernünftig verfügbar, der alte vorhandene Riemen war zu lang und hatte bereits ein Problem an der durch die Überlänge zu stark geneigten Servopumpe verursacht.

Ich sehe da bei Dir kein Problem, das sollte - gerade aufgrund der sehr geringen Abweichung - passen, vor allem wenn Läge und Spannung OK sind.
Grüße
Marcus
Edit: Typo
Zuletzt geändert von Bahnhofs-Emma am 2016-05-23 14:39:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
So rum ist das kein Problem.
Ich hatte das mal andersherum, an der Lima falsche Riemenscheibe und damit lief der Riemen zu tief und hat sich unten die Zähne abgerubbelt. Passiert ist dadurch auch nichts aber ich bin dann auch auf einen breiten Riemen (13er statt 10er) umgestiegen. Das ging dann so über 50tkm bis ich mit ner neuen Lima auch da wieder die richtige Riemenscheibe hatte.
Wichtig ist daß alles fluchtet und der Riemen nirgendwo scheuert oder sich verdreht.
So was merkt man aber sehr schnell.
Ciao
Veit
Ich hatte das mal andersherum, an der Lima falsche Riemenscheibe und damit lief der Riemen zu tief und hat sich unten die Zähne abgerubbelt. Passiert ist dadurch auch nichts aber ich bin dann auch auf einen breiten Riemen (13er statt 10er) umgestiegen. Das ging dann so über 50tkm bis ich mit ner neuen Lima auch da wieder die richtige Riemenscheibe hatte.
Wichtig ist daß alles fluchtet und der Riemen nirgendwo scheuert oder sich verdreht.
So was merkt man aber sehr schnell.
Ciao
Veit
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Der alte Keilriemen war ein Schmalkeilriemen nach DIN 7753. Die gibt es natürlich noch, z.B. hier:
http://www.hug-technik.com/shop/product ... 25256fc58f
http://www.hug-technik.com/shop/product ... 25256fc58f
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Tatsächlich Bernhard.
Anstatt zu googlen verlass ich mich immer zu doll auf die Aussagen der Händler. Angeblich wäre sowas nicht mehr zu bekommen.
Jetzt habe ich ja schojn den 10er ausgepackt. Ist dann ja aber OK, wie's ausschaut. Merk ich mir fürs nächste Mal.
Wo wir grad beim Thema sind: Kann man in dem Arbetisschritt irgendwie kontrollieren, ob die LAger von der Rolle ok sind?
Anstatt zu googlen verlass ich mich immer zu doll auf die Aussagen der Händler. Angeblich wäre sowas nicht mehr zu bekommen.
Jetzt habe ich ja schojn den 10er ausgepackt. Ist dann ja aber OK, wie's ausschaut. Merk ich mir fürs nächste Mal.
Wo wir grad beim Thema sind: Kann man in dem Arbetisschritt irgendwie kontrollieren, ob die LAger von der Rolle ok sind?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo,
Auf der anderen Seite muss ein Verkäufer auch schon verdammt gut sein, wenn er sich mit diversen Koryphäen aus diesem Forum und der hier zusammenkommenden Kompetenz messen will. (Nein, da meine ich definitiv andere Leute mit als mich.)
Grüße
Marcus, der hier immer wieder gerne Fragen stellt
viele Händler kennen den Unterschied zwischen 'haben wir nicht' und 'gibt es nicht' nicht verstanden, frei nach dem Motto 'Was wir nicht haben brauchen Sie nicht.'. An vielen Stellen ist das Personal auch mittlerweile so grottenschlecht, dass sie gar nicht mehr wissen, wovon sie reden.Lowen hat geschrieben:... zu doll auf die Aussagen der Händler...
Auf der anderen Seite muss ein Verkäufer auch schon verdammt gut sein, wenn er sich mit diversen Koryphäen aus diesem Forum und der hier zusammenkommenden Kompetenz messen will. (Nein, da meine ich definitiv andere Leute mit als mich.)
Grüße
Marcus, der hier immer wieder gerne Fragen stellt
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
naja, meine Aussage ist auch keine, die ich einfach so auf alle bereiche bezogen tätigen würde. Generell weiß ich nach etwas Internetrecherche erfahrungsgemäß auch mehr als die meisten Verkäufer, die ein Handelsunternehmen heutzutage bezahlt.
Allerdings war das hier ein recht bewanderter Händler, auch was ausgefallenere Teile angeht - ich hätte aber wohl trotzdem Schmalspur als Stichwort geben sollen. hmm.
naja, und morgen hol ich erstmal nen neuen Kraftstofffilter ab, weil ich den Dichtungsring für die Blechpatrone nicht einzeln bekomme, grmpf- ob die Aussage denn mal dann so stimmte..
Wo, außer in Ersatzteilethreads, gleicht ihr denn die alten Nummern noch ab mit weiterhin verfügbaren Teilen? es schwirrt doch zB irgendwo eine Übersetzungstabelle rum für MAN<->Steyr TEilenummern oder? Wobei anscheinend auch die MAN-Nummern keine Garantie für heutige Verfügbarkeit mehr sind, wie ich heute gelernt habe..
Allerdings war das hier ein recht bewanderter Händler, auch was ausgefallenere Teile angeht - ich hätte aber wohl trotzdem Schmalspur als Stichwort geben sollen. hmm.
naja, und morgen hol ich erstmal nen neuen Kraftstofffilter ab, weil ich den Dichtungsring für die Blechpatrone nicht einzeln bekomme, grmpf- ob die Aussage denn mal dann so stimmte..
Wo, außer in Ersatzteilethreads, gleicht ihr denn die alten Nummern noch ab mit weiterhin verfügbaren Teilen? es schwirrt doch zB irgendwo eine Übersetzungstabelle rum für MAN<->Steyr TEilenummern oder? Wobei anscheinend auch die MAN-Nummern keine Garantie für heutige Verfügbarkeit mehr sind, wie ich heute gelernt habe..

- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Man kann es aber auch Übertreiben mit der Sparsamkeit. Man kauft die Banane auch komplett und nicht nur den Inhalt um die Schale wieder zu füllen.Lowen hat geschrieben:...ich den Dichtungsring für die Blechpatrone nicht einzeln bekomme, ...
Ein Dieselfilter ist nunmal Verbrauchsmaterial. Und kostet doch wirklich nicht viel.
Wenn du doch so sparsam sein solltest, dann nimm etwas dirko und schmier die Dichtfläche des Filters damit ein.
Das ist in meinen Augen allerdings Pfusch und ich würde es nur im Pannenfall machen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo,
Grüße
Marcus
Ölfilter, für die ich einen kompatiblen Ersatz benötige, finde ich z.B. hier bei MANN nach Maßangaben.Lowen hat geschrieben:... Wo, außer in Ersatzteilethreads, gleicht ihr denn die alten Nummern noch ab mit weiterhin verfügbaren Teilen? ...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo,
Grüße
Marcus
keine Ahnung, ob es Löwen auch so geht wie uns. Für unseren GAZ habe ich mittlerweile einen gängigen und leicht verfügbaren Ölfilter gefunden, der den Job prima macht. Die Dichtungen, die da eigentlich mit getauscht werden sollten, sind aber nicht für Geld und gute Worte um die Ecke zu bekommen. Die haben wir bei den ersten Ölwechseln auch fein säuberlich gereinigt und wieder eingesetzt. Nicht aus Gründen des Geizes, sondern aus Gründen der Verfügbarkeit. Für unsere Dichtungen habe ich jetzt aber eine Quelle im Osten und einen ordentlichen Bestand in der Halle.Chris_G300DT hat geschrieben:Man kann es aber auch Übertreiben mit der Sparsamkeit...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
da muß man dem Chris beipflichten.Chris_G300DT hat geschrieben:Man kann es aber auch Übertreiben mit der Sparsamkeit. Man kauft die Banane auch komplett und nicht nur den Inhalt um die Schale wieder zu füllen.Lowen hat geschrieben:...ich den Dichtungsring für die Blechpatrone nicht einzeln bekomme, ...
Ein Dieselfilter ist nunmal Verbrauchsmaterial. Und kostet doch wirklich nicht viel.
Wenn du doch so sparsam sein solltest, dann nimm etwas dirko und schmier die Dichtfläche des Filters damit ein.
Das ist in meinen Augen allerdings Pfusch und ich würde es nur im Pannenfall machen.
Gruß
Chris
Es geht offenbar um den Kraftstoffvorfilter, gerne auch Schnapsglasfilter genannt.
Die Einheit bestehend aus Schnapsglas (Glas ist dem Alu vorzuziehen, weil der Dreck gleich von außen sichtbar ist), Filtereinsatz und Dichtring gibt bei Bosch für ca € 5.-.
Von denen hat man am besten immer 2-3 Stück dabei.
mfg
Sico
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo,
wenn die Teile verfügbar sind: kein Thema. Ich war mir nur nicht sicher, ob es sich da um die üblichen Schnapsgläser handelt.
Grüße
Marcus
wenn die Teile verfügbar sind: kein Thema. Ich war mir nur nicht sicher, ob es sich da um die üblichen Schnapsgläser handelt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo Ihr,
nee, den Schnapsglas dichtring hab ich tatsächlich schon besorgt.
Es geht aber um den Kraftstoff-Grobfilter, der dem Vorfilter nachgeschaltet ist. siehe hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 60#p655252
da gibts offensichtlich nur beim Bosch Filzfilter N 1158 den Dichtring dazu.
Und ansonsten gibt es in einigen Filialen in DE von Ersatzteilfritzen noch vereinzelt Restbestände.
aber egal, morgen hab ich den boschfilter hier
nee, den Schnapsglas dichtring hab ich tatsächlich schon besorgt.
Es geht aber um den Kraftstoff-Grobfilter, der dem Vorfilter nachgeschaltet ist. siehe hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 60#p655252
da gibts offensichtlich nur beim Bosch Filzfilter N 1158 den Dichtring dazu.
Und ansonsten gibt es in einigen Filialen in DE von Ersatzteilfritzen noch vereinzelt Restbestände.
aber egal, morgen hab ich den boschfilter hier
-
- süchtig
- Beiträge: 702
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
Hallo zusammen,
etwas ot, aber irgendwann hab mal ich auf die schnelle die Schnapsglasdichtung besorgen wollen.
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Schnapsglasdichtung beim freundlichen Stern nicht vorrätig, sollte ca 2 Euro kosten.
Das Glas mit dem Vorfilter und der Dichtung gabs, hat glaube 3 Euro gekostet...
Jedenfalls lagen die Preise in der Größenordnung auseinander.
Scheinbar verursacht der Vertrieb der Teile größere Kosten als die Teile selbst.
Grüße
Daniel
etwas ot, aber irgendwann hab mal ich auf die schnelle die Schnapsglasdichtung besorgen wollen.
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Schnapsglasdichtung beim freundlichen Stern nicht vorrätig, sollte ca 2 Euro kosten.
Das Glas mit dem Vorfilter und der Dichtung gabs, hat glaube 3 Euro gekostet...
Jedenfalls lagen die Preise in der Größenordnung auseinander.
Scheinbar verursacht der Vertrieb der Teile größere Kosten als die Teile selbst.
Grüße
Daniel
Re: Keilriemen breiter als alter - OK?
LoL, ja das kommt mir jetzt bekannt vorroter brummer hat geschrieben:Hallo zusammen,
etwas ot, aber irgendwann hab mal ich auf die schnelle die Schnapsglasdichtung besorgen wollen.
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Schnapsglasdichtung beim freundlichen Stern nicht vorrätig, sollte ca 2 Euro kosten.
Das Glas mit dem Vorfilter und der Dichtung gabs, hat glaube 3 Euro gekostet...
Jedenfalls lagen die Preise in der Größenordnung auseinander.
Scheinbar verursacht der Vertrieb der Teile größere Kosten als die Teile selbst.
Grüße
Daniel

Die Ringe alleine hat ein Händler noch, 2 an der Zahl, in Neumünster in einer Filiale auftreiben können, hätte aber mind 10€ Porto gekostet.
Da hab ich lieber einen neuen Bosch Filter bestellt, mit Ring (ist übrigens nur bei dem Bosch N 1158 dabei, bei keinen anderen).